
Schostakowitsch, Dimitri - Sinfonien Nr. 1 - 15
Schostakowitsch: Politik nach Noten
Label/Verlag: EMI classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Mariss Jansons Interpretation ist intellektuell, trostlos und erschreckend ehrlich.
In der Zeitspanne der Jahre 1925 bis 1971 hatte es die Weltwirtschaftskrise, die Diktatur Hitlers, die Invasion der Nazis in Russland, die schreckensträchtige Zeit unter dem Regime Stalins gegeben und Dmitri Schostakowitsch hatte seine 15 Sinfonien komponiert.Dennoch präsentieren Schost...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Rebecca Vogels:
-
Freude : Fazit: Eine CD voller positiver Spiel- und Lebensfreude, die (trotzdem) nichts von der Professionalität eines ?ernsten? Geigers vermissen lässt. Eine Freude! Weiter...
(Rebecca Vogels, )
-
Teufelsgeiger schwelgt in jiddischen Klängen: Klezmar Karma heißt die jüngste CD des ungarischen Teufelsgeigers Roby Lakatos, die als zweites Album bei avanti classic erscheint und sich der jüdischen Musik widmet. Weiter...
(Rebecca Vogels, )
-
Russischer Carneval: Doch Igoshina ist überzeugend. Bei Mussorgskys Zyklus ist es, als imitiere die junge Pianistin ein ganzes Orchester auf dem Klavier. Weiter...
(Rebecca Vogels, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Schumann reloaded: Das groß angelegte Schumann-Projekt des Klavierduos Eckerle biegt auf die Zielgerade ein. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Luft nach oben: Auf einer neuen Naxos-Platte spielen Charles Wetherbee und David Korevaar die drei Violinsonaten von Paul Juon. Auf eine wirklich befriedigende Interpretation muss man weiter warten. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Ernüchternd: Dieser 'Freischütz' funktioniert zumindest auf musikalischer Ebene über weite Strecken. Aufnahmetechnisch gibt es nichts auszusetzen. Flair und Charme oder gar eine fesselnde Lesart sucht man aber vergebens. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich