
Mozart, Wolfgang Amadeus - Symphony D Major "Prague" K 504 / Symphony E Flat Major K 534
Zwei Mal Mozart, bitte!
Label/Verlag: Monarda Music
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Allein diese inspirierte Interpretation der Es-Dur Sinfonie macht es überlegenswert, dieser DVD doch einen Platz im heimischen Regal einzuräumen.
Diese DVD der Deutschen Kammerphilharmonie bietet nicht nur zwei verschiedene Dirigenten mit zwei verschiedenen Mozart Sinfonien an zwei verschiedenen Aufführungsorten, sie bietet auch zwei im Grunde verschiedene Orchester unter demselben Namen. Obwohl beide Aufnahmen 1991 entstanden sind, herrscht eine sehr unterschiedliche Besetzung vor, von denen die unter Zinman (Sinfonie Es-Dur) mehr zu überzeugen versteht. Der Besetzung der Prager Sinfonie hilft es auch nicht, dass die Akustik des Zaiss Saales in Wiesbaden einen zu hellen Klang produziert und die Bläser zu sehr hervortreten lässt. Es herrscht der Gesamteindruck eines Ensembles vor, das zu sehr herausspielt, einen zu direkten Klang erzeugt. Gerhard Albrechts Herangehensweise wirkt zwar frisch, doch vermag sein Dirigat keinen differenzierten Klang zu modellieren, es wirkt an manchen Stellen übertrieben.
Der Klang bei der von David Zinman dirigierten Es-Dur Sinfonie, deren Aufnahme im Sophiensaal in München gemacht wurde, ist runder und voller. Die Streicher mischen sich homogener und die Oboen erklingen deutlich, aber nicht harsch. Zinman versteht es, dem Klang eine deutliche Form zu geben. Man hört den Unterschied zu Albrecht, das Phrasieren ist nuanciert und das Zusammenspiel funktioniert perfekt. Mühelose Leichtigkeit kennzeichnet sein Anleiten der schwierigen Tempoveränderung im ersten Satz, von dem langsamen Beginn in den Allegro-Teil. Das Andante con moto des zweiten Satzes ist von erhabener Schönheit, das Allegretto Menuett tanzt, das Finale kommt in seiner ganzen Energie zur Geltung. Allein diese inspirierte Interpretation der Es-Dur Sinfonie macht es überlegenswert, dieser DVD doch einen Platz im heimischen Regal einzuräumen.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Mozart, Wolfgang Amadeus: Symphony D Major "Prague" K 504 / Symphony E Flat Major K 534 |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: |
Monarda Music 1 19.07.2004 60:00 1991 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
DVD
0807280008395 100 083 |
![]() Cover vergössern |
Mozart, Wolfgang Amadeus |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
Monarda Music Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels. Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011. Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter. Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von LArche Editeur, Preisträger des Prix de lAcadémie de Berlin 2010. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Monarda Music:
-
Gelungene Zeitreise: Das Teatro Regio Torino unternimmt eine Rekonstruktion der Uraufführung von Puccinis 'La Bohème'. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Unentschiedenes Konzept: Richard Strauss' 'Capriccio' an der Dresdner Semperoper. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Zerfahrener Aktionismus: Carlus Padrissas T.H.A.M.O.S.-Projekt in Salzburg Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von :
-
Mozart und mehr : Hier liegt hier ein in sich stimmiger und dabei abwechslungsreicher Set von Live-Mitschnitten vor, dessen Erscheinung das Mozart-Jahr enorm belebt hat und die spannendsten Aufführungen des Klavier-Festival Ruhr 2006 in großartiger Weise würdigt. Weiter...
( , )
-
‘Ich fühle Luft von anderem Planeten’ - Die Wiener Schule: Insgesamt eine kaufenswerte CD auch für ‘Einsteiger’, mit einem schönen Überblick über die Befindlichkeit und Beschaffenheit der Wiener Schule. Weiter...
( , )
-
Berliner Philharmoniker zum Sattsehen: Exzellente Interpretationen an großartigen Konzertorten - wer die einzelnen DVDs noch nicht hat, sollte sich diese Serie unbedingt leisten! Weiter...
( , )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Federleicht wie Träume: Aufbruch in die Klangwelten Salvatore Sciarrinos. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Transzendentales Spiel: Manuel Cini meistert Liszts große Etüden (mit kleinen Abstrichen). Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Zeitlose Klavierkunst : Wilhelm Backhaus spielt Beethoven und Brahms in Aufnahmen von 1927–1939, Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich