
Händel: Six concerti Grossi - Van Diemen's Band, Martin Gester
Hörenswerte Alternativaufnahme zum Opus 3 von Händel
Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Van Diemen's Band erweist sich als versiertes Kammermusikensemble auf barocken Instrumenten. Ihr Händel setzt Alternativen zu anderen Aufnahmen frei.
Mit dieser erfreulichen Aufnahme stellt sich ein Ensemble vom anderen Ende der Welt vor. Die Van Diemen’s Band unter der Leitung von Martin Gester ist in Tasmanien zu Hause. Dass die Errungenschaften der historisch informierten Aufführungspraxis auch auf der Australischen Insel angekommen sind, bedarf kaum der Erwähnung. Was diese Aufnahme vor vielen anderen auszeichnet, sind vor allem zwei Charakteristika. Zum ersten ist es der volle Klang bei den langsamen Sätzen, der fast verlorengegangen schien. Zum andern ist es der federnde Rhythmus in den schnellen Sätzen, der sich wohltuend abhebt vom Staccato einiger Vergleichsaufnahmen. Opus 6 für Orgel und Ensemble, das ursprünglich nur zwei schnelle Sätze enthält, wird um einen langsamen Satz ergänzt. Dieser stammt aus der Ouvertüre zur Oper „Il pastor fido“. Martin Gester erweist sich in diesem Concerto grosso als versierter und zuverlässiger Organist. Aber auch die anderen Solisten, bei uns kaum bekannt, erbringen erwähnenswerte Leistungen an ihrem Instrument. Das Booklet ist von wünschenswerter Ausführlichkeit und informiert über musikgeschichtliche Details, nach denen man sonst suchen müsste. Wer also noch keine Aufnahme von Händels Opus 3 besitzt oder mit seiner nicht zufrieden ist, ist mit dieser CD gut bedient.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Händel: Six concerti Grossi: Van Diemen's Band, Martin Gester |
|||
Label: Anzahl Medien: |
BIS Records 1 |
Medium:
EAN: |
CD SACD
7318599920795 |
![]() Cover vergössern |
Händel, Georg Friedrich |
![]() Cover vergössern |
BIS Records Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:
-
Nachlese: Orchestrale Brillanz kann interpretatorische Tiefe in diesen Legenden aus dem berühmten finnischen Epos nicht ersetzen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Französische Entdeckungen: Der Trompeter Håkan Hardenberger überzeugt mit einem rundum gelungenen Programm französischer Konzerte des mittleren und späteren 20. Jahrhunderts. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Von spröder Schönheit: Unerhörte Ausgrabungen, konsequente Programmzusammenstellung und die spröde Schönheit der Darbietung machen das Album 'Trennung' zu einem faszinierenden Beitrag auf dem aktuellen Plattenmarkt. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere CD-Besprechungen von Diederich Lüken:
-
Eine musikalische Darstellung der königlichen Reiterei: Ein vielgestaltiges Programm durch zwei Jahrhunderte stellt dar, wie prunkvoll und zugleich nachdenklich es am königlichen Hof zuging. Das Ensemble zeigt die verschiedenen Gelegenheiten, zu denen diese Musik ausgeführt wurde. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Neubau eines fast vergessenen Instruments: Werke von Händel in interessanten Fassungen für das neu entdeckte Claviorgon, gespielt von dem kompetenten Organisten und Cembalisten Bart Naessens und dem Ensemble Il gardellino. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Entdeckung eines Komponisten: Der Wolfenbütteler Komponist Schürmann erweist sich auf einer hörenswerten CD als Meister der weltlichen und geistlichen Kantate. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Seltene Cello-Werke: Bartosz Koziak spielt Musik von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich