> > > Olga Neuwirth: Klangforum Wien
Samstag, 9. Dezember 2023

Olga Neuwirth - Klangforum Wien

Faszinierende Klangwelten


Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Stille und Nicht-Stille

Olga Neuwirth führt den Zuhörer oft in neue bisher unerhörte Welten, jenseits einer ‚normalen‘ instrumentalen Klang-Erfahrung. Dass dies auch bei den Kompositionen für Soloinstrumente effizient zum Tragen kommt, beweist der vorliegende Tonträger „Kammermusik – Solo“ mit den Solisten des Klangforum Wien. Bestes Beispiel ist die technisch überaus komplexe Komposition „Fumbling and Tumbling“ (2018) für Trompete solo (Anders Nyqvist). Auch die anderen Kompositionen für Soloinstrumente „Weariness heals wounds I (2014) für Viola (Dimitrios Polisoidis) und „Torsion“ (2003) für Fagott (Lorelei Dowling) überzeugen interpretatorisch und kompositorisch in hohem Maße. 

„Incendo/Fluido“ (2000) für Klavier mit „eingebautem“ CD-Player bewegt sich dagegen auf bekanntem Terrain und liefert die üblichen Tonrepetitionen, Klangballungen, Spiel mit dem dritten Pedal ab usw. Klanglich angenehm, aber im Prinzip recht bieder. Ähnliches gilt auch für „Magic flu-idizy“ (2008) für Flöte und eine Olivetti-Schreibmaschine. „CoronAtion I: io son ferito ahimè“ für Perkussion (Björn Wilker) und Sample (2020) ist einerseits eine Reflexion der Auswirkungen von Corona, weist aber andererseits darüber hinaus, wenn man den Titel wörtlich nimmt: „Krönung I: Ich bin leider verletzt“. Olga Neuwirth amalgamiert hier ein Sammelsurium von Schlaginstrumenten und eine sphärische Sample-Klangwelt, in der dem Zuhörer gewissermaßen der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Vielleicht ist es genau das, was Neuwirth mit ihrer Aussage meint: „Ich weiß, dass man mit Kunst nichts ändern kann, aber Kunst kann Erstarrtes aufzeigen und den desolaten Zustand von Gesellschaft und Politik sichtbar machen.“ Die Klangqualität ist exzellent und das Booklet lesenswert.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Olga Neuwirth: Klangforum Wien

Label:
Anzahl Medien:
Kairos
1
Medium:
EAN:
CD
9120010280979

Cover vergössern

Neuwirth, Olga


Cover vergössern

Kairos

Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:

blättern

Alle Kritiken von Kairos...

Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:

blättern

Alle Kritiken von Michael Pitz-Grewenig...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Auf der Suche: Auch wenn seinem Liedgesang noch ein paar Schliffe gut anstünden, so ist dieser 'Schwanengesang' doch ein wohltuend schnörkelloses und ehrliches Album eines Künstlers, der mit Neugier und Mut auf der Suche ist. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Inspirierender Choral: Ein programmatisch interessanter, dazu interpretatorisch rundum gelungener Blick auf eine Spezialität geistlichen Repertoires um 1700. Christoph Hesse und L’arpa festante agieren erfrischend, qualitätvoll und kurzweilig. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich