
Falling for Stradivari - Janine Jansen, Violine
Faszinierendes Projekt
Label/Verlag: Arthaus Musik
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Janine Jansen erkundet einen Mythos
Die Verwirklichung eines außergewöhnlichen Geigenprojekts kann man auf dieser DVD miterleben. Selbst für einen Weltstar wie Janine Jansen ist es eine besondere Ehre, insgesamt 12 Stradivari-Violinen im direkten Vergleich miteinander spielen zu können, Filmemacher Gerald Fox und sein Team haben sie dafür nach London begleitet. Die Idee dazu kommt vom dort ansässigen Haus J & A Beare, der wohl berühmtesten Adresse der Geigenwelt in Sachen Verkauf und Vermittlung edler Instrumente. Die Rahmenbedingungen für das Projekt erst einmal zu schaffen, war gar nicht so leicht. Aus aller Welt mussten die wertvollen Instrumente für den betreffenden Zeitraum zusammengetragen, Rechte von Besitzern und Künstlern vertraglich umfassend abgesichert werden.
Instrumente mit eigener Seele
Nicht nur die klingende Bekanntschaft mit den einzelnen Violinen dürfte Jansen dabei machen, ihr kam gleichzeitig die Aufgabe zu, für jede Geige ein speziell zu deren Charakter passendes Stück auszuwählen, um daraus dann ein abschließendes Album einzuspielen. Das war, wie Jansen berichtet, schon insofern nicht so einfach, als sich die Klang- und Spieleigenschaften nicht auf Anhieb erschlossen und der Wechsel von einem Instrument zum anderen eine gewisse Eingewöhnungszeit erforderte. Jede Stradivari, erklärt Jansen, habe nun mal eine eigene Seele, natürlich müsse der Interpret auf der einen Seite sein Instrument beherrschen, zu einem gewissen Grad beherrsche das Instrument auf der anderen Seite aber auch ihn. Das Faszinierende an der Dokumentation: Der Zuschauer kann sich von diesen Annäherungsprozessen ein eigenes Bild machen, miterleben wie die unterschiedlichen Violinen klingen und am Ende für sich selbst entscheiden, welche für ihn am besten klingt. Anschaulich gelangt man auf diesem Weg zur Erkenntnis: Stradivari ist eben nicht gleich Stradivari, ein Instrument aus der frühen Schaffensperiode des Großmeisters besitzt ganz andere Eigenschaften als eines aus der sogenannten „goldenen Ära“.
Besondere Aura
Musikalisch begleitet wir Jansen am Flügel von Sir Antonio Pappano, der bei der Erarbeitung des Programms für das abschließende Album-Recital mitgeholfen hat und sich als kompetenter „Geigen-Versteher“ erweist. Das Gefühl, dass beide dabei immer wieder empfinden, teilt sich auch dem Zuschauer mit: Von den Instrumenten, auf denen einst ein Fritz Kreisler oder Nathan Milstein gespielt haben, geht eine ganz besondere Aura aus – die zusätzlich dadurch transportiert wird, dass klingendes Archivmaterial der legendären Vorbesitzer eingespielt wird. Pappano bringt es auf den Punkt und übertreibt nicht, wenn er sagt: „Die Geschichte des Geigenspiels wird hier lebendig“. Das Recital ist ebenfalls komplett zu erleben, die DVD kommt so auf eine Gesamtspieldauer von 130 Minuten, von denen keine einzige langweilig wird. Ausgezeichnet wurde die Produktion mit dem tschechischen Filmpreis „Golden Prague 2021“ – völlig zu Recht.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Falling for Stradivari: Janine Jansen, Violine |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Arthaus Musik 1 |
EAN: |
4058407094531 |
![]() Cover vergössern |
Elgar, Edward |
![]() Cover vergössern |
Arthaus Musik Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels. Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011. Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter. Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von LArche Editeur, Preisträger des Prix de lAcadémie de Berlin 2010. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arthaus Musik:
-
Gelungene Zeitreise: Das Teatro Regio Torino unternimmt eine Rekonstruktion der Uraufführung von Puccinis 'La Bohème'. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Unentschiedenes Konzept: Richard Strauss' 'Capriccio' an der Dresdner Semperoper. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Zerfahrener Aktionismus: Carlus Padrissas T.H.A.M.O.S.-Projekt in Salzburg Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von Oliver Bernhardt:
-
Gelungene Zeitreise: Das Teatro Regio Torino unternimmt eine Rekonstruktion der Uraufführung von Puccinis 'La Bohème'. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Unentschiedenes Konzept: Richard Strauss' 'Capriccio' an der Dresdner Semperoper. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Viel Innovatives beim Neujahrskonzert: Wiener Philharmoniker und Franz Welser-Möst überzeugen mit einem spannenden Programm. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Tanzende sowjetische Fußballer und Landarbeiter : Das Singapore Symphony Orchestra hat die berühmten Jazz-Suiten von Schostakowitsch eingespielt, kombiniert mit zwei Balletten, die das heldenhafte Leben der Menschen in der Sowjetunion zelebrieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich