> > > Sor, Fernando: Gitarrensonaten
Freitag, 22. September 2023

Sor, Fernando - Gitarrensonaten

Wiener Klassik unter katalanischem Himmel


Label/Verlag: Eudora
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Ricardo Gallén erweist sich als fabelhafter Deuter der Gitarrensonaten von Fernando Sor. Seine vitale Interpretation erschließt expressive Räume durch zum Teil erstaunlich freie Agogik.

Der in Andalusien aufgewachsene Ricardo Gallén ist inzwischen eine Größe der internationalen Gitarrenszene. Neben einigen vielbeachteten Aufnahmen, wie dem Gesamtwerk für Laute von J. S. Bach, haben auch seine Erfolge bei renommierten Gitarrenwettbewerben für Furore gesorgt. Nun hat sich Gallén für das Madrider Independent-Label Eudora einer neuen Herausforderung gestellt – den Gitarrensonaten von Fernando Sor.

1778 in Barcelona geboren, war Sor einer der produktivsten spanischen Komponisten seiner Epoche. Neben dem umfangreichen Werk für Gitarre sind dabei vor allem Opern und Ballette hervorzuheben. Unter Gitarristen ist Sor heutzutage vor allem für seine anspruchsvollen und zugleich musikalisch abwechslungsreichen Etüden bekannt. Aber auch in den Sonaten hat der ‚Beethoven der Gitarre’ die ganze Bandbreite seines Erfindungsreichtums ausgeschöpft. Sor war vertraut mit der Musik seiner Wiener Kollegen, allen voran der von Haydn und Mozart. Über die Arie 'Das klinget so herrlich' aus der 'Zauberflöte' schrieb er gar eine Reihe von Variationen für Solo-Gitarre, die auch heute noch zu seinen populärsten Werken gehört. Auch die Sonaten stehen freilich in der Tradition der Wiener Vorbilder. Trotzdem hat Fernando Sor mit seinen Gitarrensonaten einen sehr persönlichen Zugang zu dieser epochalen Form gefunden. Gerade die Durchführungen stechen dabei hervor; sie verzichten oft auf den gewohnten thematischen Abspaltungsprozess, sind dafür jedoch ungewöhnlich reich in der Figuration und bestechen durch überraschende, faszinierende Modulationen.

Klangliche Fülle und musikalische Intelligenz

Ricardo Galléns Annäherung an die Werke des katalanischen Komponisten ist meisterhaft. Er leuchtet gekonnt die Architektur der Stücke aus, erzeugt große Spannung zwischen Formteilen und bindet auch technisch anspruchsvolle Passagen immer in großen Bogen ein. Bemerkenswert ist auch die Fülle an unterschiedlichen Tonschattierungen, die Gallén seinem Instrument entlockt. So klingen die eröffnenden Akkorde der ‚Großen Sonate’ op. 22 nicht nur (bedeutungs-)voll; es gelingt Gallén auch wunderbar, die Oberstimme hervorzuheben und in die gesamte Phrase einzubetten. Im zweiten Satz von op. 25 spielt er die Flageolett-Passagen im zartesten Piano, ohne dass etwas von der Klarheit seines Tones verlorenginge. In der langsamen Einleitung des 'Grand Solo' op. 14 verleiht Gallén den Melodiebögen gerade in der zweiten Hälfte Spannung und klare Richtung. Dabei wahrt er stets eine eindeutige polyphone Differenzierung, spielt die repetierenden Achtel in der Begleitung mit rauem, bedrohlichem Ton, während sich die darüber liegende Akkordmelodie in einem tragenden, volltönenden Legato entfalten kann.

Sicherlich wird es Puristen geben, die Galléns interpretatorischen Ansatz in puncto Agogik für zu frei halten. An vielen Stellen der Aufnahme nimmt er Pausen ungewöhnlich lang im Vergleich zu anderen Deutungen, gerade in den Viertelpausen des Menuetts von op. 25. Doch sind es auch gerade diese Freiheiten, mit denen Gallén die Musik Fernando Sors zu einem abwechslungsreichen und überraschenden Erlebnis macht.

So braucht sich die Aufnahme auch vor denen großer Meister, wie Andrés Segovia oder José Rey de la Torre, nicht zu verstecken. Kurzum: Ricardo Galléns Interpretation dieser spanischen Sonaten ist jedem Liebhaber der klassischen Gitarrenmusik wärmstens ans Herz zu legen.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Cornelius Rauch Kritik von Cornelius Rauch,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Sor, Fernando: Gitarrensonaten

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Aufnahmejahr:
Eudora
1
12.05.2014
74:58
2013
Medium:
EAN:

SACD
8436551170008


Cover vergössern

classicstoday.com: ""[...] this is very good music, and it’s extremely well played by Gallén. The Sonata Op. 25, which has four big movements (the first of them slow and brooding), manages to convey a remarkable degree of contrapuntal interest, and Gallén has the admirable ability to differentiate melody, accompaniment, and inner parts in such a way as to create layers of sonority that are consistently captivating. [...] the music has substance as well as plenty of virtuoso passage work, and the result is thoroughly enjoyable [...]""

SA-CD.net: ""Gallén's overall approach to the four sonatas [...] is wonderfully idiomatic. He understands the kind of Enlightenment rhetoric which Mozart and Haydn used, and brings superb clarity as well as sympathetic expression to the music's progress.[...] Gallén makes these movements flow so naturally that it seems he has been studying them for a lifetime.[...] Without doubt, this is the finest classical guitar sound I have heard on disc so far.[...] A splendid set of performances which could almost be regarded as authoritative for the Sor sonatas, captured with startling realism in 5.0 high-resolution sound. Highly recommended.""


Cover vergössern

Eudora

Based in Madrid, Eudora Records is an independent label whose aim is to capture the finest music performances in the best possible sound quality.

We release a small number of carefully selected recordings each year, taking great pains to ensure we maintain the highest standards in terms of sound quality, musicology and design.

We record our world-class artists’ performances as naturally and accurately as possible, working in venues with spacious acoustics which help create transparent, precise and beautiful renditions, captured to perfection using the best audio technology. Our 5-channel surround recordings enhance the listening experience by creating a three-dimensional enveloping sound, while use of the DSD format ensures perfect resolution and vibrancy.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Eudora:

  • Zur Kritik... Eine der besten Duo-Einspielungen des Jahres: Aitzol Iturriagagoitia und Enrique Bagaría spielen meisterhaft Violinsonaten von Debussy, Janáček und Richard Strauss. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
  • Zur Kritik... Beethoven mit eigener Note: Josep Coloms ungewöhnliche und in ihrer künstlerischen Freiheit inspirierende Interpretation der drei letzten Klaviersonaten und Bagatellen Beethovens zeigt, dass es nie zu spät ist, auch scheinbar bis ins letzte Detail vertraute Werke neu kennenzulernen. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, )

Alle Kritiken von Eudora...

Weitere CD-Besprechungen von Cornelius Rauch:

  • Zur Kritik... Schwarzweiß und in Farbe: Dennis Russel Davis untersucht Strawinskys 'Sacre du Printemps' aus verschiedenen Blickwinkeln - mit ambivalentem Ergebnis. Weiter...
    (Cornelius Rauch, )
  • Zur Kritik... Wahnfrieds vergessene Klänge: Tomas Dratva spielt Liszts 'Wanderjahre' auf einem historischen Flügel. Das Ergebnis hat seine Reize, ist aber letztlich nicht vollauf überzeugend. Weiter...
    (Cornelius Rauch, )

Alle Kritiken von Cornelius Rauch...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich