
Bach, Johann Sebastian - Weihnachtsoratorium BWV 248
Bach mit Buch
Label/Verlag: Challenge Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Bachs Weihnachts-Oratorium mit Buch: Jan Willem de Vriend verantwortet eine sehr gelungene Aufnahme des Repertoire-Klassikers.
Es ist ein Klassiker: Keine Advents- und Weihnachtszeit ohne Bachs Weihnachts-Oratorium. Doch ist viel mehr als nur erstarrtes Ritual und üblicher Brauch – es ist eine musikalisch und theologisch zutiefst inspirierte Folge von Kantaten, die in ihrem Deutungsreichtum bis in die Gegenwart nichts vom ursprünglichen Reiz eingebüßt haben und deshalb auch immer wieder für neue Interpretationen attraktiv sind.
Eine insgesamt gelungene, in mancher Hinsicht gar bemerkenswerte Aufnahme ist unter der Leitung von Jan Willem de Vriend entstanden und liegt nun vor. Bemerkenswert ist zunächst die Aufmachung: Es handelt sich eigentlich um ein Hardcover-Buch, in das die beiden CDs eingelegt sind. Zwischen den Platten finden sich aufschlussreiche Aufsätze, etwa eine musikalisch-rhetorische Deutung des Weihnachts-Oratoriums als musikalische Predigt von Boris Kehrmann und Gedanken über Liturgie, Theologie und Einheit von Robin A. Leaver. Dazu sind über das etwa siebzigseitige Büchlein eindrucksvolle Bilder verteilt, die der niederländische Fotograf Eddy Posthuma de Boer von Müttern und ihren Kindern in aller Welt gemacht hat.
Klanglich & musikalisch gelungen
Das ambitionierte Vorhaben basiert interpretatorisch auf der langjährigen Zusammenarbeit Jan Willem de Vriends mit dem Combattimento Consort Amsterdam: Hier ist hörbar gemeinsame Erfahrung gewachsen, hat sich die detaillierte Erarbeitung des musikalischen Materials zu einer stilsicheren Musizierhaltung verdichtet. Alle wichtigen Entscheidungen in Sachen Tempo und Dynamik sind geglückt, Phrasierung und Artikulation folgen den variablen musikalischen Strukturen und Charakteren. Die von Daniel Reuss exzellent vorbereitete Cappella Amsterdam singt mit schlanken, gleichwohl klangfreudigen Registern, besticht durch vorbildliche Textbehandlung ebenso wie durch eine überzeugende dynamische Kontrolle. Gerade auch in den schlichteren Chorälen zeigt sich das Ensemble sehr geschlossen und sensibel.
Malin Hartelius singt die Sopranpartie mit klar zeichnender, technisch sehr gut basierter Stimme, kann mit ihrer Beweglichkeit für sich einnehmen, kommt jedoch gelegentlich nicht ohne äußere dramatische Force aus. Kristina Hammarström verfügt über einen sehr dunkel timbrierten Alt, gestaltet detailliert, hat eine insgesamt lebendige Auffassung ihrer umfangreichen Partie, entgeht jedoch nicht allen artikulatorischen Gefahren und ist in ihren Rezitativen textlich zu wenig präsent.
Jörg Dürrmüller zeigt sich als schlanker und geschmeidiger Tenor, der einen lyrischen Erzählton profiliert. In den technisch anspruchsvollen Arien zeigt er jedoch auch, welches Potential in Bezug auf Beweglichkeit und technische Souveränität seine Stimme hat. Abgerundet wird das überzeugende Solistenensemble von dem Bass-Bariton Detlef Roth, der sich als viriler, differenziert gestaltender und stilistisch sicherer Sänger präsentiert.
Eine musikalisch – vor allem auch bezüglich der klanglichen Realisierung – sehr gelungene Aufnahme wird von einem überragenden Booklet (Oder doch besser: Buch?) noch überstrahlt und dürfte auch für den erfahrenen Bach-Liebhaber ihre Reize haben.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Bach, Johann Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248 |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Challenge Classics 2 08.10.2007 |
Medium:
EAN: |
SACD
9789087490096 |
![]() Cover vergössern |
Bach, Johann Sebastian |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
Challenge Classics CHALLENGE RECORDS ist eine unabhängige Schallplattenfirma, die ihren Sitz in den Niederlanden hat. Sie setzt sich aus einer Gruppe von Musikenthusiasten zusammen, die mit großer Leidenschaft für den Jazz und die Klassische Musik internationale Produktionen kreieren. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Challenge Classics:
-
Beachtliche Geschlossenheit: Konzeptloses vorzügliches Album der Geigerin und Bratschistin Isabelle van Keulen und der NDR Radiophilharmonie Hannover. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Überzeugende Ernsthaftigkeit: Franz Schuberts Sinfonien in einer neuen Gesamteinspielung. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Poesie der Reife: So frisch wie Schumann hier mit Heine wirkt, so beseelt, inspiriert und bei kompositorischen Kräften sind nur ganz große Künstler je in ihrem Schaffen anzutreffen. Prégardien und Michael Gees fühlen das mit der Poesie der Reife nach. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Marianisches vom Meister: Wunderschöne Marienmotetten von Josquin Desprez, vom Ensemble Cantica Symphonia in mildem Glanz und all den Feinheiten geboten, die für Josquins wunderbare Musik prägend sind. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Luzide Pracht: Philippe Herreweghe, sein Collegium Vocale Gent und Anton Bruckner: Eine gereifte, gelassene Deutung zweier Spitzenwerke romantischer Chormusik. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Drei Perspektiven: Immer wieder findet Rudolf Lutz zu interessanten Werkkombinationen, die die Aufmerksamkeit im Fortschreiten der Bach-Reihe hochhalten und Hörroutinen gar nicht erst aufkommen lassen. Eine feine 33. Folge aus St. Gallen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Bildgewaltige Erzählung: Schönbergs episches Oratorium ist in den Händen von Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden gut aufgehoben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
'Meine Liebe ist euer Tod': Eine fulminante Katharina Thalbach macht diese Einspielung von Bendas 'Medea'-Melodram zum Ereignis. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Gehobene Unterhaltungsmusik: Die Orchesterwerke von Eric Coates verbreiten in der Interpretation durch John Wilson gute Laune. Weiter...
(Karin Coper, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich