
Taste the best - Malevich-Ensemble
Beschwingt und beherzt
Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Malevich Ensemble debütiert auf dieser neuen Platte mit unbekannten Klavierquartetten von Camille Saint-Saëns und Sergej Tanejew.
Saint-Saëns begann dieses Quartett mit 16 Jahren, erst vor gut 30 Jahren wurde es entdeckt und 1992 veröffentlicht. Dementsprechend handelt es sich um ein weitgehend unbekanntes Werk, selbst innerhalb des Kammermusikschaffens von Saint-Saëns, das ja ohnehin nicht sonderlich bekannt geworden ist. Das Werk beginnt ausgesprochen lyrisch und ist durchweg sehr transparent gehalten. Natürlich hat man es hier noch mit einem Jugendwerk und nicht mit einem reifen Meisterwerk zu tun, und dem entspricht auch der Höreindruck. Aber immerhin ist es doch ein sehr hübsches und abwechslungsreiches Jugendwerk, und in dieser neuen beschwingt-leichten und technisch virtuosen Interpretation des Malevich Ensembles sprüht besonders das Finale Funken.
Auch das zweite Werk der neuen Platte, das Klavierquartett E-Dur op. 20 von Sergej Tanejew, ist ziemlich unbekannt. Während Saint-Saëns’ Quartett gerade einmal 20 Minuten dauert, handelt es sich hier um ein großes Werk von fast doppelter Länge. Auch im Ausdruck ist das kurz nach 1900 entstandene Werk ganz anders, es gibt sich nämlich durchaus monumental: Als wolle Tanejew „eine große romantische Symphonie in den Rahmen eines Vier-Personen-Ensembles hineinpressen“, wie der Pianist Georgy Voylochnikov es im Beiheft formuliert. Besonders der leidenschaftliche zweite Satz ist in diesem Werk ganz hinreißend, und dessen Thema taucht, in einem magischen Moment, im Finale wieder auf, bringt dort Ruhe und Erlösung in einen bis dahin äußerst aufgewühlten, durch Fuge und Kontrapunkt beherrschten Satz.
Gut gewähltes Tempo
Wo die Musiker des Malevich Ensembles mit dolce, piano und transparentem Spiel vollauf überzeugen, scheint ihnen der monumentale Zug zunächst etwas aus dem Blick geraten. Das Klavier beginnt im ersten Satz alleine, und der erste Einsatz der Streicher müsste eigentlich mit voller Wucht im Fortissimo erfolgen, klingt hier aber zu brav. Wieder ist es das Finale, das dank des beherzten Zugriffs in der neuen Interpretation besonders überzeugt. Dazu ist das Tempo gut gewählt: Schon flott, aber doch noch so, dass die Musiker alles sauber ausspielen können.
Das Beiheft enthält einen ebenso gut lesbaren wie informativen Einführungstext über die beiden Werke und ihre Komponisten, der von den Musikern selbst geschrieben wurde. Die Platte erscheint in der Reihe „Die Stars von morgen“ bei Ars Produktion, und es handelt sich um das Debüt des Malevich-Ensembles nach einer Umbesetzung, Umbenennung und „Änderung der Ideologie“.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Taste the best: Malevich-Ensemble |
|||
Label: Anzahl Medien: |
ARS Produktion 1 |
Medium:
EAN: |
CD SACD
4260052383513 |
![]() Cover vergössern |
Saint-Saens, Camille |
![]() Cover vergössern |
ARS Produktion Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:
-
Energetische Revue: Mit 'Mazeltov, Rachel’e' liegen beim Label Ars nun die musikalischen Nummern des gleichnamigen Bühnenwerks auf CD vor: ein Reigen an lohnenswerten Ausgrabungen unbekannter jüdischer Komponisten. Weiter...
(Till Ritter, )
-
Erdbeben-Trauma in expressiven Klängen: Nuno Côrte-Real wendet sich von der Radikalität der Avantgarde des 20. Jahrhunderts ab, um in einem Liederzyklus ein Trauma zu reflektieren, das Menschen nach einem Erdbeben über Generationen hinweg nicht mehr loslässt. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jan Kampmeier:
-
Russische Cello-Raritäten: Marina Tarasova stellt hier zwei bemerkenswerte russische Cellosonaten des 20. Jahrhunderts vor. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Medtner auf deutsch: Folge vier der entstehenden Gesamteinspielung aller Lieder Nikolaj Medtners mit Ekaterina Levental und Frank Peters liegt vor. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Charmante Eleganz: Alessandro Deljavan spielt sämtliche Klavierwerke von Reynaldo Hahn. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kaiserliche Trauer: Trauermusiken von Leopold I. – Kompositionen, die weit mehr sind als Liebhaberei mit Ambition: Es sind vielmehr ernsthafte, substanzreiche Arbeiten von satisfaktionsfähigem Format. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Große Formen: Pierre-Laurent Aimard intensiviert seinen Einsatz für Beethoven. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Das Lied als Sprachrohr erlittener Gewalt: Die Mezzosopranistin Esther Valentin-Fieguth und die Pianistin Anastasia Grishutina haben bekannte Lieder zu einem düsteren Szenario menschlicher Not arrangiert. Weiter...
(Christiane Franke, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich