> > > At home with Hugo Alfvén: Elin Rombo, Peter Frus Johansson
Sonntag, 1. Oktober 2023

At home with Hugo Alfvén - Elin Rombo, Peter Frus Johansson

Neue Facetten aus Schweden


Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert.

Den Schweden Hugo Alfvén (1872–1960) kennen wir bislang vor allem als Orchesterkomponisten. Die vorliegende SACD will dem abhelfen und bietet, als eine Art Hauskonzert, Lieder und Klaviermusik im Alfvéngården in Leksand (wo der Komponist seit 1944 lebte) an Alfvéns eigenem Flügel. Alfvéns Lieder erweisen sich als ganz eigenen Charakters und besonderer Couleur. 'Aftonen' etwa verwendet konsequent Summen der Sängerin als Gestaltungsmittel. Und auch wenn die Harmonik zumeist konventionell ist (hier in den Gesängen opp. 28, 22 und 8), werden doch etwa im Klavierpart interessante eigene Akzente gesetzt.

Alfvéns Flügel mag eine besondere Informationsquelle auch für seinen Kompositionsstil sein - das Instrument verfügt im Forte über einen ausgesprochen groben, harten Ton, doch weiß Peter Friis Johansson dem Instrument auch feine Pianotöne zu entlocken. Das weite emotionale Spektrum der Jahre 1899 bis 1908 ist typisch für die Zeit und beeindruckt vielleicht gerade deshalb ganz besonders. Leider verfügt die Sopranistin Elin Rombo nicht über eine hinreichend sichere Gesangstechnik, als dass sie eine erstklassige Leistung beisteuern könnte - zu arg ist ihr Vibrato gleich in welchem Dynamikbereich, zu wenig verblendet die Register, zu 'weiß' die Stimme insgesamt, als dass man sich von ihr rundum angesprochen fühlen könnte. Die klare SACD-Aufnahmetechnik, die keine Milderung der vokalen Schwächen möglich macht, beeinträchtigt in diesem Falle die Wirkung der Darbietung.

Umso erfreulicher sind die beiden Klavierzyklen 'Skärgårdsbilder' (Bilder aus dem Schärengarten) op. 17 (1901-2) und 'Fyra låtar från Leksand' (Vier Tänze aus Leksand) (1914), ausgearbeitete Klavierfassungen originaler Volkstänze, die ihm sein Nachbar Lekatt Mats auf der Fiedel vorgespielt hatte. Auch hier ist der robuste Klavierklang gut zu hören, der der Interpretation eine besondere Aura verleiht. Johansson verzichtet auf starken Pedalgebrauch, so dass die Musik in besonders großer Klarheit vermittelt wird. Johanssons feines Gespür für Agogik, Phrasierung und Dynamik kommt auf dem historischen Hamburger Steinway-Flügel, der im August 1910 an Alfvén ausgeliefert wurde, besonders vorteilhaft zur Geltung. Allerdings wäre zu prüfen, ob das Instrument nicht einmal neu befilzt werden müsste oder ob sonstige Restaurierungen erforderlich werden - leider erfahren wir nichts über den Erhaltungszustand des Instruments und die Aussagekraft seines heutigen Klanges im Verhältnis zu jenem zu Alfvéns Lebzeiten.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    At home with Hugo Alfvén: Elin Rombo, Peter Frus Johansson

Label:
Anzahl Medien:
BIS Records
1
Medium:
EAN:

CD SACD
7318599925752


Cover vergössern

Alfvén, Hugo


Cover vergössern

BIS Records

Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:

  • Zur Kritik... Grüblerisch und extrovertiert: Olli Mustonen und das Lahti Symphony Orchestra unter Dalia Stasevska spielen seltenes Repertoire des 20. Jahrhunderts: Die jeweils dritten Klavierkonzerte von Einojuhani Rautavaara und Bohuslav Martinů. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Programmatische Streichquartette: Das Escher Quartett legt eine grandiose Einspielung mit Streichquartetten Leoš Janáčeks und Pavel Haas’ vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Kunstvolle Aneignung musikalischer Geschichte: Das Orchestre Philharmonique Royal de Liège unter John Neschling beglücken mit Orchestersuiten von Ottorino Respighi. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle Kritiken von BIS Records...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich