> > > Birtwhistle: Chamber Works: Nash Ensemble
Donnerstag, 28. September 2023

Birtwhistle: Chamber Works - Nash Ensemble

Linie und Puls


Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Nash Ensemble legt seine dritte Produktion mit Kammermusik von Harrison Birtwistle vor.

Über das einstige Enfant terrible der britischen Musik, längst Oktogenarier, ist es ruhiger geworden in den vergangenen Jahren. Umso erfreulicher, wenn sich das bekannt anglophile schwedische Label BIS einer Birtwistle-Retrospektive annimmt, mit den bekannt hochkarätigen Musikern des Nash Ensemble.

Das 2011 entstandene Klaviertrio präsentiert die speziellen Qualitäten von Birtwistles Musik, die besondere Bedeutung von Linie und Puls in besonders eindringlicher Weise. Die Gleichberechtigung der drei Musiker sowohl was die Liniengestaltung als auch was die Bestimmung des Pulses angeht, ist beeindruckend. Hier ist ein Komponist, der sich nicht mehr eindringlich positionieren muss, vielmehr ein Musiker, der seinen Platz und seinen Wert kennt und auf kleinem Raum eine ganze Welt aufblättern kann. Gerade das Miteinander der Musiker ist bei dem Nash Ensemble – in diesem Fall Tim Horton, Lawrence Power und Adrian Brendel – in besten Händen.

Traumwandlerische Sicherheit

‚Duet for Eight Strings‘ (Duett für acht Saiten) lautet der Titel der umfänglichsten Komposition auf der SACD, einem 2018-19 entstandenen Duo für Violine und Viola. Das Stück ist als ‚lineares Mosaik‘ beschrieben worden, und das Miteinander von Power (nun an dem Instrument, für das er bekannt ist, der Bratsche) und Brendel ist von traumwandlerischer Sicherheit. Der ‚Pulse Sampler‘ für Oboe und Schlagwerk (1981/2018) zeigt Birtwistle in radikaler Selbstbeschränkung konsequent bei der Erkundung von Puls und Linie, und Melinda Maxwells und Richard Benjafields Wiedergabe ist in ihrer nicht minder konsequenten Durchdringung der musikalischen Materie kongenial.

Das viersätzige Quartett für Oboe und Streichtrio (2009-10) ist der energiereiche Gegenpart zum Klaviertrio – weder für die Musiker noch für das Publikum leichte Kost, aber für beide Seiten äußerst dankbar. Gareth Hulse, Benjamin Nabarro, Lawrence Power und Adrian Brendel lassen alle Qualitäten des Nash Ensemble abermals in schönster Weise aufscheinen – die Gesamtleistung ist abermals mehr als die Summation der hervorragenden Einzelleistungen.

Die Aufnahmen erfolgten im Januar 2021 im Konzertsaal des Kings Place in London, an einem Ort, der sich längst als Forum interessanter und auch abseitiger Musikprojekte einen beachtlichen Namen gemacht hat. Das Ergebnis ist nicht nur interpretatorisch eine exemplarische Produktion, sondern eine solche auch in aufnahmetechnischer Hinsicht – die SACD-Klangqualität entspricht in der Tat ganz dem Klang vor Ort.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Birtwhistle: Chamber Works: Nash Ensemble

Label:
Anzahl Medien:
BIS Records
1
Medium:
EAN:

CD SACD
7318599925615


Cover vergössern

Birtwistle, Harrison


Cover vergössern

BIS Records

Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Gewichtige Streichquartette: Das Arditti Quartet legt eine Gesamtaufnahme der beiden Streichquartette von Harrison Birtwistle beim französischen Label æon vor. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 20.07.2012)
  • Zur Kritik... Reizvolle Rhythmik: Besonders der zupackende rhythmische Charakter der beiden Rahmenwerke der vorliegenden Aufnahme mit Werken Harrison Birtwistles ist höchst reizvoll. Weiter...
    (Marion Beyer, 11.06.2014)
  • Zur Kritik... Psychologisch zugespitzt: Harrison Birtwistles neuste Oper greift den antiken Minotaurus-Stoff auf. In der Titelrolle drückt John Tomlinson überzeugend den Schrecken aber auch die Tragik des Monströsen aus. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 12.01.2010)
  • Zur Kritik... Britische Tragikomödie: Harrison Birtwistles einaktige Oper ‚Punch and Judy’ in der ausgezeichneten Aufnahme von 1979 ist bei NMC Recordings (Ancora) erneut auf CD veröffentlicht worden. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 14.09.2007)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:

  • Zur Kritik... Grüblerisch und extrovertiert: Olli Mustonen und das Lahti Symphony Orchestra unter Dalia Stasevska spielen seltenes Repertoire des 20. Jahrhunderts: Die jeweils dritten Klavierkonzerte von Einojuhani Rautavaara und Bohuslav Martinů. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Programmatische Streichquartette: Das Escher Quartett legt eine grandiose Einspielung mit Streichquartetten Leoš Janáčeks und Pavel Haas’ vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Kunstvolle Aneignung musikalischer Geschichte: Das Orchestre Philharmonique Royal de Liège unter John Neschling beglücken mit Orchestersuiten von Ottorino Respighi. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle Kritiken von BIS Records...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 342 in D major - Rondo. Moderato - Presto assai

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich