> > > Hans Sommer: Lied Edition Vol.2: Jochen Kupfer, Marcelo Amaral
Montag, 25. September 2023

Hans Sommer: Lied Edition Vol.2 - Jochen Kupfer, Marcelo Amaral

Stimmungsreich


Label/Verlag: Naxos
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Die verdienstvolle Hans-Sommer-Liededition bei Naxos geht in die zweite Runde.

Als Musikfunktionär und Vorreiter des Urheberrechts hat sich Hans Sommer (1837–1922) nachhaltig in die Musikgeschichte eingeschrieben. Als Privatier (er war in seiner ersten Karriere Professor für elementare Mathematik und Spezialist für Linsensysteme) wurde er von verschiedenen Seiten schon zu Lebzeiten als Komponist nicht recht ernst genommen – zu Unrecht, wie in den vergangenen Jahren zunehmend offenkundig wurde. Ebenso offenkundig wurde, dass sein Schaffen nicht leicht zu interpretieren ist – gerade von der Singstimme, der er sich besonders verbunden fühlte, fordert er gleichzeitig Feinsinn und dramatisches Gespür.

Unerschrocken romantisch

Sommers reiches Liedschaffen hat nun mittlerweile eine ganze Reihe an CDs hervorgebracht, die sich fast vollständig ergänzen – Duplizierungen können auf Grund der schieren Menge weitgehend vermieden werden. Die vorliegende zweite Folge der Einspielung mit Jochen Kupfer und Marcelo Amaral konzentriert sich auf Gesänge der Jahre 1885–1894, zumeist auf Texte der Vergangenheit (Scheffel, Eichendorff, Geibel, Keller, Storm). Stilistisch sind sie unerschrocken nachromantisch, mit zumeist langen Melodiebögen, teilweise in unangenehme Lagen führend – echte Kunst des Fin de siècle vom Feinsten. Dass Sommer alle Stimmungen bedienen konnte, wird gleichfalls deutlich – vom großen dramatischen Gesang bis zur humorigen Burleske wird ein weites Feld aufgespannt, von der lyrischen Introspektion bis zum Trotzgesang. Immer wieder tauchen Texte auf, die wir schon in der Vertonung durch andere Komponisten kennen – doch Sommer weiß ihnen einen ganz eigenen Stempel aufzudrücken und die zumeist strenge Gedichtform im Sinne der ‚musikalischen Prosa‘ neu zu deuten.

Jochen Kupfer, bekannt als Opernbariton und Konzertsänger, der sich ganz besonders auch als Liedsänger etwa für Humperdinck und Schreker eingesetzt hat, bringt die Lieder zu kraftvoller Geltung. Die Textverständlichkeit ist vorbildlich, der dramatische Impetus genau dosiert, die Linienführung (bis auf ein paar Unstetigkeiten bei Haltetönen) perfekt. Er nutzt seinen kompletten Registerreichtum, da Sommers Anforderungen teilweise doch sehr unbequem sind. Marcelo Amaral ist ein kongenialer Klavierpartner, die Aufnahmetechnik transportiert die Balance zwischen beiden Musikern in vorbildlicher Weise. Der historische Reitstadel in Neumarkt in der Oberpfalz erweist sich einmal mehr als perfekter Aufnahmeort. Ein Abstrich beim Booklet muss nur auf Grund des Fehlens der Liedtexte vorgenommen werden – doch im Grunde versteht man selbst im stärksten Ausbruch jederzeit jedes Wort. Eine hörbare erfolgreiche Herzensangelegenheit.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Hans Sommer: Lied Edition Vol.2: Jochen Kupfer, Marcelo Amaral

Label:
Anzahl Medien:
Naxos
1
Medium:
EAN:

CD
747313414277


Cover vergössern

Sommer, Hans


Cover vergössern

Naxos

Als der Unternehmer Klaus Heymann 1982 für seine Frau, die Geigerin Takako Nishizaki in Hongkong das Plattenlabel Marco Polo gründete, war dies der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Fünf Jahre später rief Heymann das Label NAXOS ins Leben, das in der Klassikwelt längst zur festen Größe geworden ist und es bis heute versteht, hohe Qualität zu günstigen Preisen anzubieten. Der einzigartige und sich ständig erweiternde Katalog des Labels umfasst mittlerweile über 8.000 CDs mit mehr als 130.000 Titeln - von Kostbarkeiten der Alten Musik über sämtliche berühmten "Klassiker" bis hin zu Schlüsselwerken des 21. Jahrhunderts. Dabei wird der Klassik-Neuling ebenso fündig wie der Klassikliebhaber oder -sammler. International bekannte Künstler wie das Kodály Quartet, die Geigerin Tianwa Yang, der Pianist Eldar Nebolsin und die Dirigenten Marin Alsop, Antoni Wit, Leonard Slatkin und Jun Märkl werden von NAXOS betreut. Darüber hinaus setzt NAXOS modernste Aufnahmetechniken ein, um höchste Klangqualität bei seinen Produktionen zu erreichen und ist Vorreiter in der Produktion von hochauflösenden Blu-ray Audios - Grund genug für das renommierte britische Fachmagazin "Gramophone", NAXOS zum "Label of the Year" 2005 zu küren. Auch im digitalen Bereich nimmt NAXOS eine Vorreiterrolle ein: Bereits seit 2004 bietet das Label mit der NAXOS MUSIC LIBRARY ein eigenes Streamingportal mit inzwischen über 1 Million Titel an und unterhält mit ClassicsOnline zudem einen eigenen Download-Shop.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Mit großer Geste und introvertierter Tiefe: Tudor wartet mit einer Rarität auf: Orchesterliedern von Hans Sommer. Leider kann neben der sehr ansprechenden Elisabeth Kulman der Bariton Bo Skovhus nicht überzeugen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 15.05.2012)
  • Zur Kritik... Spätromanische Gemälde: Obwohl relativ beliebig in Ausdruck und Tonsprache, erweisen sich die schwelgerischen Lieder des Mathematikers Hans Sommer als interessante Repertoirebereicherung - zumal in einer so mustergültigen Interpretation. Weiter...
    (Alexander Meissner, 18.10.2008)
  • Zur Kritik... Jenseits neudeutscher Einflüsse: Hans Sommers Kammermusik greift Ende des 19. Jahrhunderts eher auf Vorbilder der Jahrhundertmitte zurück, ist aber deswegen keinesfalls uninteressant. Zumal wenn sich engagierte Interpreten wie das Trio Imàge ihrer annimmt. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 08.04.2016)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Naxos:

blättern

Alle Kritiken von Naxos...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich