
Scriabin: Complete Piano Music - Dmitri Alexeev, Klavier
Klar und warm
Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein (fast) rundum überzeugender Skrjabin aus Sussex und London.
Nachdem er in den vergangenen 45 Jahren u.a. für Melodiya, EMI, Virgin und Hyperion Schallplatten eingespielt hatte, hat sich Dmitri Alexeev für das Großprojekt der ‚Gesamteinspielung‘ der Klaviermusik Alexander Skrjabins mit dem niederländischen Label Brilliant Classics zusammengetan; seit 2012 sind jeweils im Dreijahresabstand einzelne Abteilungen erschienen – zunächst die Sonaten, dann die Études, die Préludes und schließlich die Mazurkas, Poèmes & Impromptus. Die von 2008 bis 2019 in Champs Hill (Sussex) und der London Henry Wood Hall entstandenen Einspielungen werden nun, ergänzt um die wenigen noch fehlenden Werke und neu sortiert nach Opuszahlen, platzsparend auf 8 CDs präsentiert; das hat vor allem den Vorteil, dass Sammelopera, in denen Stücke unterschiedlicher Gattungen zusammengefasst sind, nun wieder in ihren originalen Publikationszusammenhang gestellt werden. Nahezu alle Kompositionen ohne Opuszahl blieben unberücksichtigt, was vor allem Auswirkungen auf die Sicht auf Skrjabins Frühschaffen hat (nur ein kurzes Albumblatt Fis-Dur von 1905 wurde eingespielt).
Schon von der Valse f-Moll op. 1 an erweist sich Alexeev als fein justierender, auch differenziertester Valeurs fähiger ‚Tastenlöwe‘, der hörbar die Tradition, aus der Skrjabin kam, ebenso kennt und versteht wie seinen besonderen Klavierstil. Andere Pianisten mögen in stärker das improvisatorische Element hervorheben – Alexeev betont in wohltuender Weise das formale Großkonzept und die intendierte Werkstruktur und lässt dennoch der Musik (und auch dem musikalischen Detail) hinreichend Platz zur Entfaltung. Die Unklarheit, die etwa Piers Lane bei einigen der Études op. 8 durch äußerste Virtuosität vermittelt, stellt sich bei Alexeev trotz nicht ganz optimaler Mikrofonierung nicht ein.
Ernst und Verständnis
Von Skrjabins Werken immer noch am beliebtesten sind die zehn Sonaten. Dmitri Alexeev hat keine Angst vor herzhaftem Zugriff, enthält sich aber zumeist äußerster Emphase, so dass das architektonische Konzept der Musik immer erkennbar bleibt. Spannend etwa der Vergleich zu der anderen Brilliant-Produktion der Sonaten (von Håkon Austbø 1990 eingespielt), in der die emphatischen Ausbrüche stärker hervorgehoben werden und die äußere Formgestalt dennoch erkennbar bleibt. Die große Klarheit, die Alexeevs Spiel selbst in Akkordballungen in Prestoläufen auszeichnet, zeugt aber eben nicht primär von Willen zu Virtuosität, sondern zu rigoroser disziplinierter Unterordnung unter den Notentext. Für den Ernst und das Verständnis, mit dem die frühen wie die späten Sonaten erkundet werden, hätte Alexeev schon anlässlich der Einzelveröffentlichung 2012 ein viel größeres Presseecho verdient. Es mag ‚kantigere‘ Interpretationen, auch virtuosere oder exzessivere geben, doch Alexeevs Zugriff vereint Sorgfalt dem Notentext gegenüber, technisches Können, architektonische Klarheit, tiefes Verständnis für die Musik und große Wärme zu äußerst gelungenen Lesarten.
Alexeevs eigene Einlassungen um umfangreichen Booklettext sind leider nur in englischer Sprache enthalten, doch tut das der dokumentarischen Bedeutung dieser Edition keinen nachhaltigen Abbruch. Die Zusammenführung der unterschiedlichen Aufnahmesessions ist trotz der erwähnten unterschiedlichen Mikrofonierung insgesamt gut gelungen.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Scriabin: Complete Piano Music: Dmitri Alexeev, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Brilliant classics 8 |
Medium:
EAN: |
CD
5028421959139 |
![]() Cover vergössern |
Skrjabin, Alexander |
![]() Cover vergössern |
Brilliant classics Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen! Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Herausforderung gemeistert: Die Pianistin Varduhi Yeritsayan widmet sich dem Sonatenschaffen Skrjabins. Das Ergebnis ist nicht fulminant, aber es beeindruckt die tiefe Auseinandersetzung mit der vielschichtigen Musik. Weiter...
(Manuel Stangorra, 14.07.2016)
-
Skrjabins "Reise"-Préludes: Der Pianist Javier Negrín widmet sich dem Frühwerk Skrjabins. Die starke Interpretation der 47 "Reise"-Préludes wird vom leicht problematischen Klangbild getrübt. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, 12.02.2013)
-
Skrjabin der Dreissgjährigen: Amoyel gelingt die Geschlossenheit der Stücke, indem er ihrer Resonanzkraft vertraut, indem er harmonische Kühnheiten und rhythmische Komplikationen klangästhetisch zu integrieren weiß. Weiter...
(Uwe Schneider, 02.07.2006)
-
Kontinent zu entdecken: Yakov Kasman legt eine stimmige, interpretatorisch vollauf überzeugende Einspielung der Klaviersonaten von Alexander Skrjabin vor. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 26.08.2012)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:
-
Wie ein Krebs im Bach: Michele Benuzzi überzeugt mit Johann Ludwig Krebs' sämtlichen Cembalowerken. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Spiritistische Klaviermusik : Jeroen van Veen verblüfft mit sämtlichen Klavierwerken von George Gurdjieff und Thomas de Hartmann. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Vielfältiges vom Berliner Hof: Die Kammermusik eines Berliner Hofmusikers Friedrichs des Großen scheint stilistisch ungemein reich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
"Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich