> > > Tanz - Toccata - Tanz: Annerös Hulliger, Orgel
Samstag, 30. September 2023

Tanz - Toccata - Tanz - Annerös Hulliger, Orgel

Heitere Orgelmusik


Label/Verlag: VDE-Gallo
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Annerös Hulliger spielt höchst vergnügliche Kompositionen in ihrer Beziehung zum Tanz. Sie offeriert einen tänzerischen Gang durch Barock, Romantik und Moderne.

Diese Orgel-CD gehört zu den wenigen, die rundum Vergnügen bereiten. Sie enthält genau das, was ihr Titel verspricht: Die Orgel beginnt zu tanzen. Dazu spielt Annerös Hulliger auf der Goll-Orgel in Bern tänzerische Stücke aus dem Barock, aus der Romantik und aus der frühen Moderne. Dabei bearbeitet sie orgelfern erscheinende Ausschnitte aus dem 'Mikrokosmos' und den 'Rumänischen Tänzen' von Béla Bartók. Aber sie funktionieren prächtig in der Darstellung der Organistin. Die 'Symphonie des noëls' von Delalande sind für Instrumentalensemble und hier ebenfalls orgelgerecht eingerichtet. Sie erhalten einen orgelmäßigen Charakter. Die Organistin schärft die Rhythmen und kommt damit zu einer spannungsvollen Wiedergabe. Den Höhepunkt und Mittelpunkt der Aufnahme bildet die Tanz-Toccata von Anton Heiller. Die Organistin überrascht durch eine kongeniale Registrierung; der Hintergrund tönt anfangs beinahe wie ein Tinnitus, vor dem sich spannendes Geschehen abspielt. Die Rhythmik ist komplex und mitreißend; Synkopen und ungerade Takte reißen den Hörer mit; dabei gibt es keine Versuchung zum Mitwippen wie bei einem Tanz anderer Art. Dazu sind Klang und Rhythmus zu reichhaltig und zu vielfältig. Für die Organistin ist die Darstellung dieses Werkes eine gelungene Probe ihrer Virtuosität und ihrem Klangsinn. Absolut empfehlenswert!

Das gilt ähnlich für die Toccata h-moll von Eugène Gigout. Auch hier kommt es zu überraschenden Registrierungen, tänzerischer Rhythmik und grandioser Steigerung. Der 'Boléro de concert in g' klingt weithin wie eine Jahrmarktsorgel. Wer den Komponisten kennt, weiß, dass dieses durchaus in seinem Sinn wäre, gäbe es diese mechanische Orgel schon zu seiner Zeit. Ruhepunkte sind die Kompositionen von Johann Speth, mit zurückhaltendem Klang realisiert.

Höchst lebendig

Eingerahmt ist dieses tänzerische Geschehen von Johann Sebastian Bach: Zu Beginn ertönen Toccata – Adagio – Fuga C-Dur, am Ende erklingt Toccata und Fuge d-Moll. Es ist reizvoll, beide Kompositionen unter dem Aspekt des Tanzes zu hören. Keine behäbige Kirchenmusik, sondern höchst lebendige Stücke, bisweilen tatsächlich zum Mitwippen animierend.

Das Programm ist spiegelbildlich aufgebaut. Die Spiegelachse ist die Tanztoccata von A. Heiller; nach dieser Komposition erklingen die vorher gespielten Komponisten in umgekehrter Reihenfolge. Das ist ein doppelter Tanz durch die Geschichte der heiteren Orgelmusik. Die Orgel aus der Werkstatt Orgelbau Goll bedarf der Erwähnung, Es ist eine Orgel in romantischem und französischem Stil, weich, klangsinnlich, dann aber auch kräftig im Plenum. Sie ist für die romantischen Stücke und für Anton Heiller das ideale Instrument. Dass sie auch für Kompositionen des Barocks geeignet ist, beweist diese CD hinreichend. Der Klang dieser Orgel ist berauschend. Es ist das Verdienst des Tonmeisters, die Qualitäten der Orgel hörbar einzuspielen.

Das umfangreiche Booklet gibt Einblick in die Gedanken und Emotionen der Organistin, kurze Anmerkungen zu den Komponisten und ihrer eingespielten Werke und eine Geschichte der Orgel in der Französischen Kirch zu Bern. Auch die Disposition ist angegeben; sie deckt das gesamte Hörvermögen des menschlichen Ohres ab.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:






Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Tanz - Toccata - Tanz: Annerös Hulliger, Orgel

Label:
Anzahl Medien:
VDE-Gallo
1
Medium:
EAN:

CD
7619918164921


Cover vergössern

VDE-Gallo

VDE-GALLO Records is a small Swiss company located in Lausanne which is specialized in the recording, the production and the distribution of compact discs. VDE-GALLO Records offers one of the best WORLD MUSIC Collections.
Several CDs and the ethnographic collection also received many awards like LASER D'OR or CHOC MUSIQUE and the International Prize Charles Cros of Paris.
With more than 42 years activity, VDE-GALLO Records owns more than 1300 interesting productions and a beautiful CLASSICAL Catalogue with many first recordings.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag VDE-Gallo:

  • Zur Kritik... Zeitlose Eleganz: Dimitar Penkov spielt rare Violamusik des 20. Jahrhunderts ein: Es erklingen Werke für Viola solo von Hindemith, Reger, Pendercki, Christoskow und Raichev. Hier musiziert ein Könner für Kenner. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
  • Zur Kritik... Bach für Kinder: Welches Kind hört schon gern Orgelmusik? Oder ist ein Fan von Johann Sebastian Bach? Das Hörstück 'Der Soli, das Deo und die Gloria' führt Kinder fantasievoll an das Leben und Werk Bachs heran und zeigt, dass seine Musik uns auch heute noch etwas angeht. Weiter...
    (Sara Walther, )
  • Zur Kritik... Schottische Volksmusik im Barockkleid: Diese Platte des französischen Ensembles Le banquet d'Apollon ist ein klangsinnlicher bikultureller Drahtseilakt. Weiter...
    (Nicole Overmann, )
blättern

Alle Kritiken von VDE-Gallo...

Weitere CD-Besprechungen von Diederich Lüken:

blättern

Alle Kritiken von Diederich Lüken...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich