
Violin Sonatas from Liechtenstein - Rainer Wolters, Jürg Hanselmann
Ungleicher Fokus
Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Aufnahmetechnische Probleme beeinträchtigen die vorliegende Kammermusik-CD empfindlich.
Hier herrscht keine Gleichberechtigung. Aufnahmetechnisch ist auf der vorliegenden CD der Steinway-Flügel durchgängig zu laut – auch wenn man die Pianopassagen der Violine hören kann, drängt sich an vielen Stellen der Pianist Jürg Hanselmann in den Vordergrund. Dabei hätte die vorliegende Einspielung durchaus ihre Meriten – gerade im Violinpart von Rainer Wolters. Die Vielfalt der Klangfacetten, die der aus Bern stammende Geiger bei den beiden Werken aus den 1870er-Jahren bietet, hätten eine Referenzeinspielung möglich gemacht – auch das fein ausgelotete Portamento an bestimmten Passagen erweist das große Verständnis des Geigers für die beiden dreisätzigen Werke aus Liechtenstein.
Der Klavierpart fällt dagegen aus mehreren Gründen ab. Der gewählte Flügel resoniert in bestimmten Frequenzen nicht optimal, vor allem ist der Klang wie gesagt durchgängig zu laut. Doch auch sonst wünscht man sich von Jürg Hanselmann mehr Klangvaleurs in seinem Spiel. Es scheint, als reiche ihm zur Reverenz an den berühmtesten Liechtensteiner Komponisten eine sorgfältige Wiedergabe des Notentextes, aber ohne eine zusätzliche Portion inneres Verständnis mitzubringen.
Auch bei dem dritten Werk der CD lassen sich die genannten Mängel nicht gänzlich überwinden. Hanselmanns eigene Sonata für Violine und Klavier aus dem Jahr 2018, ein postromantisch-postmodernes dreisätziges Werk von großem Melodienreichtum, bieten beiden Musikern viel Raum zu schwelgen und wunderbare Phrasierungsbögen zu bilden. Abermals aber überschattet der überlaute und klanglich nicht hinreichend differenziert eingefangene Flügel das Gesamtbild: Die Transparenz ist gewährleistet, doch ein vorbildliches Miteinander als zwei gleichberechtigt Beitragende ist einfach klanglich nicht möglich.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Violin Sonatas from Liechtenstein: Rainer Wolters, Jürg Hanselmann |
|||
Label: Anzahl Medien: |
ARS Produktion 1 |
Medium:
EAN: |
CD
4260052386019 |
![]() Cover vergössern |
Rheinberger, Joseph |
![]() Cover vergössern |
ARS Produktion Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Ohne Hintergedanken: Voller Verve, aber teilweise auch ohne genügendes Verständnis gerät die Ersteinspielung der Violinsonaten Rheinbergers zur Routinenummer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 08.06.2018)
-
Alles im Fluss: Sextett und Nonett: Zwei gemischte Kammermusikwerke Rheinbergers; überzeugend gespielt und in bester MDG-Qualität aufgenommen. Weiter...
(Christian Vitalis, 16.10.2007)
-
Brahms und Rheinberger für Klarinette und Klavier: Farbenfroh, kantabel und mit butterweichem Ton werden Lars Wouters van den Oudenweijer (Klarinette) und Hans Eijsackers (Klavier) drei Werke von Brahms und Rheinberger schmackhaft gemacht. Weiter...
(Peter Büssers, 07.06.2012)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:
-
Unbekannte(re) Klaviersonaten aus Russland: Anastasia Yasko gelingt ein großartiges CD-Projekt mit russischen Klaviersonaten des 20. Jahrhunderts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Nicht nur Fantasiestücke: Lisa Shklyaver und Georgy Voylochnikov spielen Standartrepertoire von Schumann und Gade sowie Raritäten von Gretschaninow und Medtner für Klarinette und Klavier. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Hinter Nebelschwaden: Sebastian Kohlhepps erstes Solo-Album punktet mit einem gelungenen 'Liederkreis' op. 39 von Robert Schumann und dem Klavierbegleiter Andreas Frese, hinterlässt aber auch zwiespältige Eindrücke. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich