
Franz Ignaz Beck: L'isle déserte - La Stagione Frankfurt, Michael Schneider
Frischer Quell auf wüster Insel
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein gänzlich unitalienischer Blick auf ein bekanntes Metastasio-Libretto.
Das Sujet der vorliegenden im Januar 1779 in Bordeaux uraufgeführten Opéra comique ist hinlänglich aus der Opera buffa ‚L’isola disabitata‘ (Dezember 1779) von Joseph Haydn auf Metastasios Libretto bekannt; gleichwohl stehen beide Werke in einer langen Traditionslinie mit knapp zwanzig Vertonungen seit 1752 bis 1778. Ein Schüler von Johann Stamitz, war Franz Ignaz Beck seit Anfang der 1760er-Jahre für mehr als 25 Jahre am Opernhaus von Bordeaux tätig und prägte auch sonst nachhaltig das Musikleben der Stadt in unterschiedlicher Weise.
‚L'isle déserte‘ weist Beck als feinsinnigen Bühnenkomponisten aus, der selbst bei einer beschränkten Auswahl an szenischen Charakteren die Figuren hinreichend mit musikalischer Statur auszustatten imstande war. Im vorliegenden Fall haben wir nur Constance und ihre jüngere Schwester Laurette, Constances von Piraten verschleppter Ehemann Dorval und dessen Gefährten Sainville, der – natürlich, möchte man nach der alten Operntradition fast sagen – Laurettes Glück vollendet.
Der konzertante Livemitschnitt von den Schwetzinger Festspielen 2019 sprüht vor Leben und feiner Charakterisierung und lässt Beck etwa dem Opernkomponisten Grétry zur Seite stellen. La Stagione Frankfurt, die sich unter Michael Schneider schon seit Jahrzehnten für Becks Schaffen einsetzen, erweisen sich auch als sensibles Opernorchester, mit perfektem Timing und bester Klangbalance.
Überzeugende Charakterisierung
Ana Maria Labin stattet die Constance mit jugendlicher Reife aus und bietet so einen perfektes Komplement zu Samantha Gauls hörbar naiverer Laurette; das harmonische Miteinander beider Sängerinnen führt zu einem glaubhaften Verwandtschaftsverhältnis und überzeugender Charakterisierung. Theodore Browne ist der anspruchsvollen Partie des Dorval gewachsen. Die Partie wurde für einen koloraturagilen hohen Tenor geschrieben, und wenn es Browne an etwas mangeln sollte, so höchstens an einer etwas überzeugenderen Tiefe und wirklich stimmschönen Spitzentönen in der extremen Höhe; weniger anspruchsvoll, in gewisser Weise auch charmanter ist die gleichfalls für einen haute-contre geschriebene Partie des Sainville, von Fabian Kelly mit ausgewogenerer Stimme, doch etwas weniger agil in den Verzierungen sehr gut dargeboten.
Was bei der Live-Aufführung (mit von einem Sprecher dargebotenen Zwischentexten) akzeptabel gewesen sein mag – die Weglassung der Dialoge – ist auf Tonträger ein störendes Ärgernis: Ein wirklich Bühnenerlebnis kann sich zwangsläufig nicht einstellen. Die Lebendigkeit des Live-Erlebnisses wirkt sich positiv auf die musikalische Darbietung aus. Dem Booklettext (unverändert aus dem Abendprogramm übernommen) mangelt es an ausführlicheren Einlassungen zur musikhistorischen Einordnung von Becks Opus sowohl innerhalb dessen Bühnenschaffen als auch in der Tradition des Metastasio-Librettos.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Franz Ignaz Beck: L'isle déserte: La Stagione Frankfurt, Michael Schneider |
|||
Label: Anzahl Medien: |
cpo 1 |
Medium:
EAN: |
CD
761203533626 |
![]() Cover vergössern |
Beck, Franz Ignaz |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich