> > > Penderecki: Complete music for String Quartet & Trio: Tippett Quartet
Montag, 25. September 2023

Penderecki: Complete music for String Quartet & Trio - Tippett Quartet

Konzentriert


Label/Verlag: Naxos
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Streichquartettschaffen von Krzysztof Penderecki ist keine leichte Kost.

Nach Streichquartetten von Górecki, Lutoslawski und Panufnik wendet sich das Tippett Quartet nun Krzysztof Penderecki zu, dessen vier Streichquartette ohne Schwierigkeiten auf eine CD passen, hier ergänzt um das Grave ‚Der unterbrochene Gedanke‘ (1988) für Streichquartett und das Streichtrio (1990/91). Die ersten beiden Streichquartette (1960 bzw. 1968) wie auch das vierte (2016) dauern keine neun Minuten, und während das erste eine technische Tour de force und das zweite ein keineswegs entspannendes ‚Lento molto‘ ist, kehrt das vierte zu der traditionellen Formgestalt langsame Eröffnung–Vivo-‚Hauptteil‘ zurück und ist, nicht zuletzt wegen der Rückkehr zu klarer tonaler Bildung, dem traditionellen Musikverständnis weit zugänglicher als die beiden frühen Werke.

Das siebzehnminütige einsätzige Dritte Streichquartett (2008) trägt den Titel ‚Blätter aus einem ungeschriebenen Tagebuch‘ und ist gleichfalls tonal stärker gebunden – das auch im Vierten Quartett anzutreffende Episodische ist hier in den ‚Tagebuchseiten‘ fast naturgemäß vorgebildet und erkundet unterschiedliche Stiltendenzen und technische Möglichkeiten. Wie ein Kondensat jeden Streichquartetts scheint ‚Der unterbrochene Gedanke‘, eine kaum mehr als zweiminütige Tour de force von reichem Ausdrucksgehalt.

Das Streichtrio besteht aus zwei mehr oder minder gleich langen Sätzen, wobei der zweite streng kontrapunktisch beginnt und sich zu einem furiosen Höhepunkt steigert, ehe sich die Musik zum Tonalen hin beruhigt. Es kam sicher nicht von ungefähr, dass das Deutsche Streichtrio die Uraufführung in Krakau spielte und so die enge Verbindung zwischen Penderecki und dem deutschen Kulturraum einmal mehr bestätigte.

Das Tippett Quartet entledigt sich seiner Aufgaben mit außerordentlicher Verve und technischer Finesse, keine Textur, keine Forderung des Komponisten scheint dem Ensemble zu schwer zu sein. Die Wiedergabe wirkt dabei nie technisch kühl, sondern vibriert vor Leben und Innenspannung. Aufnahmetechnisch lässt die Produktion nichts zu wünschen übrig, nur den Booklettext hätte man sich etwas substanzieller gewünscht.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Penderecki: Complete music for String Quartet & Trio: Tippett Quartet

Label:
Anzahl Medien:
Naxos
1
Medium:
EAN:

CD
747313428878


Cover vergössern

Penderecki, Krzysztof


Cover vergössern

Naxos

Als der Unternehmer Klaus Heymann 1982 für seine Frau, die Geigerin Takako Nishizaki in Hongkong das Plattenlabel Marco Polo gründete, war dies der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Fünf Jahre später rief Heymann das Label NAXOS ins Leben, das in der Klassikwelt längst zur festen Größe geworden ist und es bis heute versteht, hohe Qualität zu günstigen Preisen anzubieten. Der einzigartige und sich ständig erweiternde Katalog des Labels umfasst mittlerweile über 8.000 CDs mit mehr als 130.000 Titeln - von Kostbarkeiten der Alten Musik über sämtliche berühmten "Klassiker" bis hin zu Schlüsselwerken des 21. Jahrhunderts. Dabei wird der Klassik-Neuling ebenso fündig wie der Klassikliebhaber oder -sammler. International bekannte Künstler wie das Kodály Quartet, die Geigerin Tianwa Yang, der Pianist Eldar Nebolsin und die Dirigenten Marin Alsop, Antoni Wit, Leonard Slatkin und Jun Märkl werden von NAXOS betreut. Darüber hinaus setzt NAXOS modernste Aufnahmetechniken ein, um höchste Klangqualität bei seinen Produktionen zu erreichen und ist Vorreiter in der Produktion von hochauflösenden Blu-ray Audios - Grund genug für das renommierte britische Fachmagazin "Gramophone", NAXOS zum "Label of the Year" 2005 zu küren. Auch im digitalen Bereich nimmt NAXOS eine Vorreiterrolle ein: Bereits seit 2004 bietet das Label mit der NAXOS MUSIC LIBRARY ein eigenes Streamingportal mit inzwischen über 1 Million Titel an und unterhält mit ClassicsOnline zudem einen eigenen Download-Shop.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Naxos:

blättern

Alle Kritiken von Naxos...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich