
Introspect: Streichquartette von Maarten ter Horst - Helikon Quartet
Eingängig
Label/Verlag: Cobra Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Maarten ter Horst erweist sich nicht als bedeutender Streichquartettkomponist.
Verhältnismäßig anspruchslose Kost für das Publikum sind die ersten beiden Streichquartette von Maarten ter Horst, beide 2017–2020 entstanden. Der junge Niederländer, der die Musik zeitweilig komplett an den Nagel hängte, um sich der Softwareentwicklung zuzuwenden, zitiert teilweise bewusst, teilweise wohl auch unbewusst andere Komponisten, bleibt zumeist in fast erschreckender Weise konventionell-tonal, inklusive dem weitflächigen Verzicht auf metrische, formale oder harmonische Eigencharakteristika; das zweite Quartett ist emotional stärker ausgeprägt als das erste, das stärker auf die technische Seite abhebt, doch auch von den technischen Qualitäten her weniger innovativ. Sein Potenzial lassen einige Durchführungspassagen im ersten Quartett erahnen, die sich leichter Einordnung entziehen. Trotz der Bemühungen der vier Musikerinnen des Helikon Quartet bleibt das Projekt so ein Experiment, das nur in eingeschränktem Maß als geglückt bezeichnet werden kann.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Introspect: Streichquartette von Maarten ter Horst: Helikon Quartet |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Cobra Records 1 |
Medium:
EAN: |
CD
8713897904819 |
![]() Cover vergössern |
Cobra Records Remarkable projects: COBRA RECORDS is always looking for remarkable projects performed by young talent and/or internationally well known musicians and special ensembles, domestically and abroad. Enthusiasm, ambition, open-minded, sense of quality, cooperation and flexibility are our keywords. Remarkable can be defined as groundbreaking, innovative, but also sublime performance of the "main repertoire". Looking for everyone's highest quality we create all conditions to achieve a special production. This all starts with discussing repertoire, planning, choosing acoustical location. Each musician gets complete artistic freedom and all the support to achieve highest expression. Audiophile quality: All productions are recorded in native DSD. This recording format has a sample rate which is at least 64 times higher then a CD. The recordings are made in three different styles: Stereo, Surround and Binaural. Artwork, Video: Much attention for a special look is given to optimal design and video. Fair Trade: COBRA RECORDS is a fair trade label. Together with musicians we invest in new productions. This is for both parties a healthy mechanism that forces combining efforts for maximum publicity. COBRA RECORDS attaches great importance to a broad collaboration with musicians, composers, concert halls, artist management and media. Distribution: Our productions are physically distributed worldwide on CD and as download in more than 100 countries in stores like iTunes, Google Play, Sony Music, Qobuz and Spotify. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Cobra Records:
-
Komplexe Intimität: Das Prisma String Trio ist den hohen Ansprüchen von Florent Schmitts spätem Meisterwerk noch nicht ganz gewachsen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schillernde Klangfarben: Dem Pianisten Mengjie Han gelingt ein großer impressionistischer Wurf. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Distinguiertes Spiel: Lisa Jacobs präsentiert Haydn für Fortgeschrittene. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich