> > > Diepenbrock: Complete Songs: Roberta Alexander, Christoph Prégardien, Robert Holl, Rudolf Jansen
Montag, 2. Oktober 2023

Diepenbrock: Complete Songs - Roberta Alexander, Christoph Prégardien, Robert Holl, Rudolf Jansen

Polyglottes Vergnügen


Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Durchgehend hohe Leistungen bei der Gesamteinspielung von Alphons Diepenbrocks Liedern.

1995/96 erschienen bei dem niederländischen Label NM Classics drei CDs mit der vorliegenden Gesamteinspielung der Lieder Alphons Diepenbrocks. Diepenbrock, bekannt als profilierter ‚musikalischer Laie‘ (er war Gelehrter und sein Hauptberuf war zeitlebens der Privatunterricht von Lateinisch und Griechisch), profilierte sich vor allem durch Vokalmusik sowohl für Solo wie für Chor, aber auch mit Schauspielmusik und wenig Instrumentalmusik. Brilliant Classics, in den Niederlanden ansässig, haben sich schon länger für den Zeitgenossen Gustav Mahlers und Frederick Delius‘ eingesetzt, zumeist mit von anderen Labels lizenzierten, zum Teil nicht mehr lieferbaren Produktionen niederländischer Provenienz.

Eine besondere Eigenschaft von Diepenbrocks Liedern ist, dass sie ausgesprochen polyglott ausgerichtet sind. Jeweils rund ein Dutzend Lieder entstand in französischer bzw. deutscher Sprache, dazu kommen insgesamt elf weitere Gesänge in lateinischer, italienischer und niederländischer Sprache. Von der Klangsprache sind sie zumeist eher konservativ bis gemäßigt chromatisch, doch immer von hoher Qualität und sorgsamer Textausdeutung; musikalisch am spannendsten ist die dritte CD mit den elf gemischten Gesängen, hier reizt Diepenbrock die chromatischen Möglichkeiten äußerst reizvoll aus.

Bestens aufgelegt

Spiritus rector der Edition ist der niederländische Pianist Rudolf Jansen, das Quintett der Gesangssolisten besteht aus der Sopranistin Roberta Alexander, der Mezzosopranistin Christa Pfeiler, der Altistin Jard van Nes, dem Tenor Christoph Prégardien und dem Bassbariton Robert Holl. Mithin kann man von vornherein mit zumeist hochkarätigen Interpretationen rechnen. In den drei Balladen op. 1 und fünf weiteren Gesängen zeigt sich Prégardien stimmlich bestens aufgelegt und voller starker Charakteristik, wenn auch sein Italienisch recht unidiomatisch klingt; auch Jard van Nes verleiht den zwei Goethe-Gesängen op. 2 sowie sechs weiteren Liedern interpretatorische Tiefe und klangliche Dimension.

Roberta Alexander, immer besonders engagiert in randständigem Repertoire, verleiht insgesamt zehn Liedern lyrisch-dramatische Ausdruckskraft – man muss sich wundern, warum sie in Deutschland nie ganz so bekannt geworden ist wie die ihr vokal nicht ganz unähnliche Júlia Várady. Nes und Alexander harmonieren (obschon sie kein Duett zu singen haben) vokal bestens. Holl ist im Herbst seiner Karriere zu hören – und in diesem weiß er mögliche vokale Verschleißerscheinungen vorteilhaft einzusetzen, ganz besonders in 'Es war ein alter König'. Holls Französisch ist nicht von hinreichender Qualität, ganz anders als etwa wie bei Christa Pfeiler, die nicht nur den etwas introvertierteren Gegenpart zu Jard van Nes bietet, sondern deren Französisch vor allem mit genuiner gallischer Eleganz dargeboten wird; unsicherer hingegen ist sie überraschenderweise im 'Ave Maria' auf der dritten CD.

Jansens Spiel ist von großer Klarheit und ohne übertriebenen Überdruck; der Cellist Daniël Esser, der in der 'Berceuse' zum Klavierpart hinzutritt (ein kleiner Fehler im Booklet), kann mit dem Pianisten interpretatorisch nicht ganz mithalten. Die Aufnahmetechnik ist von großer Natürlichkeit und lässt auch den Aufnahmeort der Singelkerk in Amsterdam ‚mitatmen‘. Leider fehlen in dem informativen Booklet die Liedtexte, die zum Zeitpunkt der Besprechung nicht wie versprochen auf der Firmenwebsite bereitstanden – bei einer derart ‚mehrsprachigen‘ Veröffentlichung ein deutlicher Minuspunkt.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Diepenbrock: Complete Songs: Roberta Alexander, Christoph Prégardien, Robert Holl, Rudolf Jansen

Label:
Anzahl Medien:
Brilliant classics
3
Medium:
EAN:

CD
5028421961033


Cover vergössern

Diepenbrock, Alphons


Cover vergössern

Brilliant classics

Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen!

Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Bedeutender Romantiker, nach wie vor vergessen: Doppel-CD mit zwei Lizenzaufnahmen aus den frühen 90ern. Nach wie vor hervorragende Einspielung von Orchesterwerken und -liedern des vernachlässigten Spätromantikers Alphons Diepenbrock. Weiter...
    (Christian Vitalis, 03.09.2007)
  • Zur Kritik... Emotionalisiert: Alphons Diepenbrocks Orchesterlieder sind eine diskographische Rarität. Der Bariton Hans Christoph Begemann nähert sich ihnen aber mit etwas zu viel emotionalem Nachdruck und neigt dazu, die Musik zu überfrachten. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 13.11.2014)
  • Zur Kritik... Griechische Antike auf Holländisch: Nach seinem Erfolg mit den Symphonischen Dichtungen von Johan Wagenaar präsentiert Dirigent Antony Hermus nun drei Symphonische Suiten des Holländers Alphons Diepenbrock. Weiter...
    (Dr. Kevin Clarke, 12.11.2016)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:

blättern

Alle Kritiken von Brilliant classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich