
Schubertiade am Lisztflügel - Klavierduo Glemser
Mit persönlicher Zueignung
Label/Verlag: organo phon
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Klavierduo Glemser widmet ihre Schubert-CD seinen beiden Kindern.
Der 1892 gebaute sogenannte Liszt-Flügel in der Klaviermanufaktur Steingraeber Bayreuth ist das Instrument, auf dem Florian und Franziska Glemser, Sohn und Schwiegertochter von Bernd Glemser, das vorliegende Programm einspielen – auf einem Instrument mithin, das zwar baugleich mit dem letzten Flügel von Franz Liszt ist, auf dem der Meister aber nie gespielt hat. Ein klanglich wunderbares, farbenreiches Instrument, das ganz zu Recht im Zentrum der Produktion steht. Das Rondo A-Dur D 951, die Variationen über ein originales Thema op. 35 und die drei Militärmärsche op. 51 erfahren transparente Wiedergaben, denen es aber vielleicht zumeist etwas an poetischer Aura mangelt (nicht zuletzt auch der zu direkten Aufnahmetechnik wegen). Fünf von Florian Glemser Liedtranskriptionen (‚Erlkönig‘, ‚Ständchen‘, ‚Ihr Bild‘, ‚Der Leiermann‘ und ‚Die Taubenpost‘) sowie der Bonustrack – eine gleichfalls von Florian Glemser bearbeitete freie Transkription von Johannes Brahms‘ ‚Guten Abend, gut‘ Nacht‘ – ergänzen das Programm, und gerade die (auch spieltechnisch) stilistische Diskrepanz zwischen Schubert-Originalen und Transkriptionen beeinträchtigt die Kohärenz des gesamten Projekts.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Schubertiade am Lisztflügel: Klavierduo Glemser |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: |
organo phon 1 11.12.2020 67:39 2020 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4034313901545 90154 |
![]() Cover vergössern |
Brahms, Johannes |
![]() Cover vergössern |
organo phon Organo phon - Classical Artists Records ist ein bei der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) gemeldetes Label, das sich mit Einspielungen von Orgelmusiken in den vergangenen Jahren einen hervorragenden Ruf erworben hat. In jüngster Zeit wird die Angebotspalette durch Klavier- und Orchesterproduktionen ergänzt. Modernste mobile technische Voraussetzungen ermöglichen Aufnahmen an jedem Ort im In- und Ausland. Um höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, bedarf es aber nicht nur einer optimalen Technik, sondern darüber hinaus der engen vertrauensvollen Zusammenarbeit aller am Aufnahmeprozess beteiligten Personen, um so in einer Atmosphäre gegenseitiger Akzeptanz und Hilfestellung die gewünschte Klangästhetik realisieren zu können. Namhafte Künstler, die mit organo phon zusammenarbeiten, wissen dies zu schätzen. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag organo phon:
-
Bewegende Brieffreundschaft: Dieser Produktion gelingt ein spannendes und fundiertes Tschaikowsky-Porträt. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Mainstream für wen?: Mainstream heißt es, wenn Musik einem größeren Pulikumsgeschmack entspricht. Aber auch der Main ist ein Strom. Die vorliegende CD macht sich diesen Doppelsinn zunutze. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Schlachtross: Diese Aufnahme der Goldberg-Variationen in der Bearbeitung von Rheinberger/Reger gehört sicherlich nicht zu den besten dieser Fassung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich