
Massenet: Cendrillon - Glyndebourne Chorus, London Philharmonic Orchestra,John Wilson
Alles wird gut
Label/Verlag: Opus Arte
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Massenets 'Cendrillon' aus Glyndebourne.
Aus dem Jahr 2019 stammt die vorliegende, bei Opus Arte erschienene Aufführung vom Glyndebourne Festival. Verantwortlich für die Regie in Massenets 'Cendrillon' zeichnet Fiona Shaw. Bildlich konkret erzählt sie die sich an der literarischen Vorlage von Charles Perrault orientierende Geschichte. Um Prestige und Luxus geht es den beiden einfältig-verzogenen Stiefschwestern, gleich zu Beginn muss der Vater mit seiner Kreditkarte für das ausgiebige Shopping bluten, von der reichen Beute wird noch im Laden ein Selfie gemacht. Der Unterschied zum Outfit der degradierten Schwester ist augenfällig. Derlei zeitgemäße Anleihen werden stilvoll mit klassischen Accessoires kombiniert.
Der Prinz ist aus Mangel an Liebe krank am Herzen, geschickt werden er und Cendrillon in synchronen Gesten als leidend im Geiste dargestellt. Aus dieser Perspektive ist sie es, die ihm am besten aus seiner Tristesse befreien kann, aus dunklen Suizid-Gedanken rettet nach dem rauschenden Ball-Intermezzo am Ende er wiederum sie – so schließt sich der Kreis sinnfällig. Pantomimische Gesten und Gags wirken mitunter ein bisschen aufgesetzt, am Ende ist trotzdem alles gut. Gut singen und agieren auch die Darsteller, allen voran Danielle de Niese in der Titelrolle und Kate Lindsey als Prince Charming. Pieter Schoemann am Pult des London Philharmonic Orchestra gibt dem Märchen einen orchestral gut balancierten Anstrich.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Massenet: Cendrillon: Glyndebourne Chorus, London Philharmonic Orchestra,John Wilson |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Opus Arte 1 |
Medium:
EAN: |
DVD
809478013037 |
![]() Cover vergössern |
Massenet, Jules |
![]() Cover vergössern |
Opus Arte Opus Arte ist eines der weltweit führenden DVD-Labels. Spezialisiert auf Oper und Tanz, enthält unser Katalog eine Vielzahl musikalischer Erfahrungen. Angefangen bei der Grand Opera hin zu märchenhaften Balletten, von zeitgenössischem Tanz hin zu Künstlerporträts - und nicht zu vergessen zu einer Party im rückseitigen Garten ihrer Majestät!
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Opus Arte:
-
Camilla Nylund at her best: Diese 'Tote Stadt' schickt gewiss keine der älteren Aufnahmen aus dem Rennen, ist aber allein schon wegen Camilla Nylund eine lohnenswerte Ergänzung. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Wheeldon in Wonderland: Christopher Wheeldon choreographiert einen britischen Klassiker. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Unentschlossenes Konzept: Dvořáks 'Rusalka' vom Glyndebourne Festival. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Sinnlich aufgeladen: Andris Nelsons dirigiert Bruckner und Wagner Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Die "Fünfte" zu dritt: Beethovens Symphonien im kammermusikalischen Format. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Vokale Zeitreise: Diese Produktion lässt das gleichnamige Format anschaulich aufleben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Virtuos, aber klanglich nicht optimal: Bläser-Kammermusik vom Trio bis zum Sextett: Vier Werke aus der Feder von Jean Françaix in technisch sehr guten, klanglich nicht optimalen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ein Schatz: Johann Hermann Schein und seinem Israelsbrünnlein die Ehre zu geben, ist nie vertane Mühe: Opella Musica und Gregor Meyer reihen sich mit dieser exquisiten solistischen Deutung in die Folge künstlerisch hochstehender Gesamtbetrachtungen ein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Vokalqualität: Ein konzeptionell bezwingendes, dazu hervorragend qualitätvoll gesungenes Album: The Gesualdo Six machen sich selbst und dem Publikum ein wunderbares Geschenk. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich