> > > Beethoven: Complete works for fortepiano and violoncello: Nicolas Altstaedt, Alexander Lonquich
Montag, 2. Oktober 2023

Beethoven: Complete works for fortepiano and violoncello - Nicolas Altstaedt, Alexander Lonquich

Neue Sichten auf moderne Interpretationen


Label/Verlag: Alpha Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Alexander Lonquich und Nicolas Altstaedt steuern einen durchaus eigenständigen Beitrag zum Beethovenjahr bei.

Die vorliegende Doppel-CD mit den fünf Sonaten und den drei Variationswerken für Hammerklavier und Violoncello war bereits im Sommer 2019 ‚im Kasten‘, so dass sie rechtzeitig zum Beethoven-Jahr auf den Markt gebracht werden konnte. Ganz streng genommen haben wir hier nicht sämtliche Werke Beethovens für Fortepiano und Violoncello – die selten eingespielte Cellofassung der Hornsonate F-Dur op. 17 fehlt.

Alexander Lonquich (Conrad-Graf-Hammerflügel ca. 1826/27) und Nicolas Altstaedt (Giovanni-Battista-Guadagnini-Cello 1749, klassischer Bogen von Luis Emilio Rodriguez) liefern feinsinnige Wiedergaben, wenn auch manche Rubati vielleicht etwas zu raumgreifend sind; die A-Dur-Sonate op. 69 wird mit einem Partamento eröffnet. Manche Phrasierung mag auch schon etwas ‚romantisch‘ konzipiert sein – die Qual der allzu guten ‚historischen Informiertheit‘. Vielleicht sind Jos van Immerseel und Anner Bylsma, Boyan Vodenitcharov und Rainer Zipperling oder Costantino Mastroprimiano und Marco Testori noch stärker mit historischen Spieltechniken verwachsen, was nicht heißen soll, dass ihre Interpretationen in kleinen Details auch diskussionsfähig sein könnten. Lonquich/Altstaedt verleugnen ihre Herkunft von der ‚modernen‘ Wiedergabe nicht und bemühen sich (ganz anders doch als Melnikov/Queyras) um eine Art Vereinigung aller sich ihnen bietenden Möglichkeiten. Gerade für Interpretationen auf modernem Instrumentarium eröffnen sie so neue Facetten und Sichtweisen und steuern im Beethoven-Jahr eine eigene Farbe bei.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Beethoven: Complete works for fortepiano and violoncello: Nicolas Altstaedt, Alexander Lonquich

Label:
Anzahl Medien:
Alpha Classics
2
Medium:
EAN:
CD
3760014195778

Cover vergössern

Beethoven, Ludwig van


Cover vergössern

Alpha Classics

"Haute-Couture-Label", "Orchidee im Brachland der Klassikbranche" oder schlicht "Wunder", das sind die Titel mit denen das französische Label ALPHA von der Fachpresse hierzulande bedacht wird. In der Tat ist die Erfolgsgeschichte des Labels ein kleines Wunder. Honoriert wurde hiermit die Pionierlust und Entdeckerfreude des Gründers Jean-Paul Combet und die außerordentliche Qualität seiner Künstler und Ensembles (z.B. Vincent Dumestre, Marco Beasley, Christina Pluhar u.v.a.), aber auch die auffallend schöne, geschmackvolle Präsentation der Serie "ut pictura musica" mit ihren inzwischen mehr als 200 Titeln. Das schwarze Front-Layout und die Grundierung mit venezianischem Papier im Innern sind mittlerweile genauso zum Markenzeichen geworden wie die ausgesprochen stimmungsvollen Fotografien der Aufnahmesitzungen durch den Fotografen Robin Davies. Das Programm umfasst die Zeitspanne von der mittelalterlichen Notre Dame-Schule bis hin zur klassischen Moderne, doch ist nach wie vor ein deutlicher Schwerpunkt auf Alte Musik zu erkennen. Innerhalb des Labels möchte die zweite, auch "Weiße Reihe" genannte, Serie "Les Chants de la terre" die ältesten Quellen musikalischen Ausdrucks erkunden. Mit Virtuosität und Spielfreude widmet man sich hier dem Beziehungsfeld von schriftlich überlieferten und mündlich weitergegebenen Musiktraditionen, um alte Melodien zu neuem Leben zu erwecken. Trotz akribischer musikwissenschaftlicher Recherche geht es hier nicht um eindimensionale, akademisch trockene Werktreue, sondern um lebendigen Umgang mit altem Material.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Leichter Beethoven: Melnikov und Queyras bieten eine angenehm leichte, unkonventionelle und spannende Sichtweise auf Beethovens Werk für Cello und Klavier. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, 02.01.2015)
  • Zur Kritik... Aufnahmetechnisch klar: Die amerikanische Neuaufnahme von Beethovens Sonaten und Variationen für Hammerflügel und Cello reicht nicht ganz an frühere heran. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 20.09.2019)
  • Zur Kritik... Die Welt im Fugato: David Geringas und Ian Fountain haben eine einlässliche und überzeugende Gesamteinspielung von Beethoven Oeuvre für Cello und Klavier vorgelegt. Weiter...
    (Tobias Roth, 21.07.2011)
  • Zur Kritik... Unausgeglichen: Diese Einspielung von Beethoven-Werken für Cello und Klavier ist keine Dutzendware, aber auch keine Sensation. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, 10.10.2020)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Alpha Classics:

  • Zur Kritik... Seele getroffen: Werke von Clara und Robert Schumann auf historischem Bechstein (1860) eingespielt - Pianist Martin Helmchen zeigt sensationelle Klavierkunst. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
  • Zur Kritik... Zwischen Autonomie und Programmatik: Vicor Julien-Laferrière und das Orchestre Nationale de France unter David Robertson beglücken mit Cellokonzerten von Henri Dutilleux und Pascal Dusapin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Großes Barock-Schauspiel: Véronique Gens beherrscht die Kunst barocker Diven wie kaum eine andere. Auf ihrer CD 'Passion' zieht sie damit den Zuhörenden in den Bann. Im September steht sie mit diesem Programm live auf Bayreuths Barockbühne. Weiter...
    (Christiane Franke, )
blättern

Alle Kritiken von Alpha Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich