
Hans Gál: First complete recordings for flauto and piano - Sabrina Frey, Flöte & Bernhard Parz, Klavier
Schottisches für Blockflöte
Label/Verlag: TYXart
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Gesamteinspielung von Hans Gáls Werken für Blockflöte ist keine rundum gelungene Sache.
Wie nachteilig es sich auswirken kann, wenn man die englische Sprache nicht gut beherrscht, erweist die Bookletgestaltung der vorliegenden CD. Der vollständige Titel 'Remembering Vienna. First Complete Recordings for flauto and piano' enthält gleich drei Fehler – gemeint ist die Gesamteinspielung der Werke mit Blockflöte und Klavier. Die Blockflöte hat in der britischen Musik (und seit 1940 war Hans Gál in Schottland ansässig) seit den 1920er Jahren durch den Pionier der Alten Musik Arnold Dolmetsch auch in der zeitgenössischen Musik eine reiche Wiederbelebung erfahren – im Falle Gál entstanden 1958–1983 fünf kleiner dimensionierte Werke mit und ohne Klavier.
Stilistisch entspricht die Musik ganz dem Geschmack der damaligen Zeit, wie wir sie bei diversen vornehmlich englischen Kollegen kennen. Leider kennt die Bookletautorin diese Tradition nicht und gelangt daher in ihren Einlassungen zu einer irreführenden Kontextualisierung. Der Bezug auf Wien wird vornehmlich aus einem Buch Gáls aus dem Jahr 1948 bezogen, als der Emigrant noch nicht hinreichend im britischen Musikleben Fuß gefasst hatte. Im Gegenteil sind die vorliegenden Kompositionen häufig ausgesprochen Ausdruck der Aufnahme für ihn neuer Traditionen – natürlich nicht ohne einen Hauch Wien.
Tadelloses Spiel
Im Blicke dieser den Musikern offenbar eher unbekannten Tradition wirken die Interpretationen nicht selten eher ‚entwurzelt‘ – doch mag dieser Eindruck auch durch die Tontechnik bestärkt werden. Leider ist die Balance zwischen Blockflöte und Klavier misslungen – der Flügel klingt in größter Klarheit nicht selten aus zu starker Nähe mikrofoniert. Dadurch ist der Klavierpart nicht selten fast unter der Lupe hörbar, wirkt manches (möglicherweise auch kompositorisch) gewollter als es gemeint ist. Sabina Freys Spiel ist tadellos – ohne übertriebene Ambition (es handelt sich teils eher um Hausmusik denn um Konzertwerke), mit feiner Phrasierung und guter dynamischer Ausarbeitung. Auch Bernhard Parz ist hörbar mit Freude bei der Sache, und es muss unklar bleiben, ob es Gáls Texturen sind, die das Gesamtergebnis nicht rundum glücklich erscheinen lassen, oder ob Parz das letzte Quäntchen ‚Überspielungsfähigkeit‘ abgeht, um die Klippen der Musik zu mildern. Die drei Werke für Blockflöte allein, 'Moment musical' von 1959 und 'Sonatina' und 'Four Bagatelles' op. 110A und 110B von 1983 fordern die Atemreserven der Solistin gehörig, um sozusagen ‚unendliche‘ Melodiebögen zu spinnen.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Hans Gál: First complete recordings for flauto and piano: Sabrina Frey, Flöte & Bernhard Parz, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: Spielzeit: |
TYXart 1 70:57 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4250702801405 TXA19140 |
![]() Cover vergössern |
Gal, Hans |
![]() Cover vergössern |
"Hans Gál |
![]() Cover vergössern |
TYXart TYXart - the musicART label TYXart ist es ein besonderes Anliegen, die emotionalen, geistigen und intellektuellen Anforderungen von Musikliebhabern mit hochwertigen künstlerischen Einspielungen zu erfreuen - und dass Tiefsinn, Humor, Stille, Kraft, Nachdenklichkeit, aber auch Lebensfreude, Jubel oder Trauer, also alles, was die musikalischen Befindlichkeiten des Menschen erhebt und befriedigt, in unseren Veröffentlichungen enthalten ist. Es geht uns dabei nicht in erster Linie nur um "Berühmtheit" oder "Perfektionismus", sondern ums Humane, Originelle, Individuelle und um die begeisternden und begeisterten Interpretationen ungewöhnlicher Musiker, auch der ganz jungen. Jede CD ein Unikat! Das soll unser Motto sein. Dass sich unserem Konzept bereits mehrere außergewöhnliche und berühmte Künstler spontan anschließen, beruht auf deren Überzeugung von der Richtigkeit unseres Anspruchs. Herausragende Musiker und Ensembles der Veröffentlichungen: Giora Feidman (Klarinette), Elena Denisova (Violine), Yojo (Klavier), Liana Issakadze (Violine), Alexander Suleiman (Violoncello), Corinne Chapelle (Violine), Carmen Piazzini (Klavier), Franz Grundheber (Bariton), Matthias Veit (Klavier), Nathalia Prishepenko (Violine), Alexandra Sostmann (Klavier), Franz Hummel (Komponist), Masako Sakai (Klavier), Ensemble del Arte (Kammerorchester), Vardan Mamikonian (Klavier), Jakob David Rattinger (Viola da Gamba), Werner Schneyder (Musik-Kabarett), TRIO ZERO, Sojka Quartett, Deutsches Saxophon Ensemble, Moscow Symphony Orchestra ... Wir stellen zusammen mit unseren Künstlern in Serien wie z.B. "Modern Classics", "Rising Stars" oder "Crazy Edition" Aufsehen erregende Musikaufnahmen unserer Zeit ungewöhnlichen Interpretationen aus mehreren Epochen gegenüber, um ein breites Publikum auf die Lebendigkeit, Schönheit und Kühnheit neuer Kompositionen im Fokus radikaler oder besonders individueller Interpretationen traditioneller Werke aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich auch jenseits von Mainstream-Bewegungen begeistern von den sensationellen Einspielungen der Künstler bei TYXart! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag TYXart:
-
Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Rhythmisch bewegt: Die Gesamteinspielung von Émile Jaques-Dalcrozes Œuvre für Violoncello und Klavier wartet mit einigen Überraschungen auf. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Versäumnisse: Mit Max Regers Klaviertranskriptionen von Liedern Richard Strauss' wird hier wenig verständnisvoll umgegangen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich