
Hommage à Liszt - Amir Katz, Klavier
Erfreulicher Liszt
Label/Verlag: ORFEO
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Amir Katz macht es sich mit seiner Liszt-Doppel-CD nicht leicht.
Ein anspruchsvolles Liszt-Programm bietet Amir Katz auf zwei CDs, neben den 'Études d’exécution transcendante' und den sechs 'Grandes Études de Paganini' auch die großen 'Trois Études de concert', die '2 Études de Concert' (Waldesrauschen und Gnomenreigen) und die ‚Grande étude de perfectionnement‘ 'Ab irato', ergänzt um die 'Réminiscences de Don Juan'. Und von Anbeginn bezaubert Katz durch warmen Anschlag, feine Tonschattierung, den Verzicht auf virtuose Äußerlichkeiten. Der feine Pedalgebrauch ist ebenso wahrzunehmen wie die sorgfältige Dynamisierung und die gestische Ausarbeitung der Phrasen.
Eine äußerst erfreuliche, im Konzept klare Veröffentlichung, deren Bedeutung sich sicher erst mit der Zeit erweisen wird, wenn man die besten Einspielungen der Vergangenheit mit diesen neuen vergleicht. Nur so viel sei gesagt – hinter Claudio Arrau braucht sich Katz‘ Neueinspielung kaum verstecken. Der Vergleich zu der älteren Orfeo-Produktion mit Miroslav Kultyshev (erschienen 2009) sei dennoch gestattet – geht es bei Kultyshev stärker um das Virtuose, hebt Katz stärker auch auf die poetische Komponente ab.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Hommage à Liszt: Amir Katz, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
ORFEO 1 |
Medium:
EAN: |
CD
401179090224 |
![]() Cover vergössern |
Liszt, Franz |
![]() Cover vergössern |
ORFEO Erschienen die ersten Aufnahmen des 1979 in München gegründeten Labels noch in Lizenz bei RCA und EMI, produziert und vertreibt ORFEO seit 1982 unter eigenem Namen. Durch konsequente Repertoire- und Künstlerpolitik konnte sich das Label seit seinem aufsehenerregenden Auftritt am Anfang der Digital-Ära dauerhafte Präsenz auf dem Markt verschaffen. Nicht nur bekannte Werke, sondern auch weniger gängige Musikliteratur und interessante Raritäten - davon viele in Ersteinspielungen - wurden dem Publikum in herausragenden Interpretationen zugänglich gemacht. Dabei ist es unser Bestreben, auch mit Überraschungen Treue zu klassischer Qualität zu beweisen.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ORFEO:
-
Hörgenuss französischer Cello-Konzerte: Daniel Müller-Schott und Alexandre Bloch am Pult des Deutschen Symphonie-Orchester Berlin bieten französische Meisterwerke höchst expressiv als Ganzes und mitreißend in jedem Detail. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Deutsche Violinsolosonaten der Goldenen Zwanziger: Baiba Skride erkundet die große Freiheit der Soloviolinmusik in der Nachfolge Regers. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ein Kuss auf die Stirn: Eine liebevolle Wiederbelebung einer komischen Oper von Johann Strauss. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich