> > > Enjott Schneider: Bernardus: Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer
Freitag, 22. September 2023

Enjott Schneider: Bernardus - Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer

Neues aus Clairvaux


Label/Verlag: Ambiente Audio
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Enjott Schneiders Auseinandersetzung mit einer schillernden Geistlichenfigur des Mittelalters ist gleichermaßen spannend und erhebend.

Zwei Werke von Enjott Schneider, die in Bezug zu Bernhard von Clairvaux stehen, jenem mittelalterlichen Mönch, der einerseits Kreuzzugsprediger und Gründer des Zisterzienserordens, der Förderer des Marienkults war, andererseits aber auch Gelehrter und Vorreiter des ‚reinen Stils‘ in Musik und Architektur, sind auf der vorliegenden CD zusammengefasst. Das Oratorium 'Ordo Amoris' nach Texten Bernhards (oder Bernardi Clarevalensis, wie er auf Lateinisch genannt wurde), entstand 2013 und ist Ulf Schirmer, dem Dirigenten der hier zu hörenden Uraufführung aus der Münchner Herz-Jesu-Kirche, gewidmet.

Schneider erweist sich einmal mehr als Meister des modernen Klangbildes – nicht gewollt avantgardistisch, vielmehr in der Fortführung der Oratorienkultur des 19. und 20. Jahrhunderts. Er nimmt die lateinischen Texte ernst, gibt den Singenden die Möglichkeit, sie verstehend zu erkunden. Der Chor des Bayerischen Rundfunks und die Solisten Sophia Brommer (Sopran) und Ralf Simon (Tenor) treten einem Orchester von traditioneller Größe (hier das Münchner Rundfunkorchester) zur Seite; zusammen ergibt sich ein in sich nicht nur schlüssiger, sondern fast zwangsläufiger und musikalisch bezwingender Verlauf. Das viersätzige Concerto für Flöte, Orgel und Orchester 'Bernardus-Fresken' von 2016 (eine ‚instrumentale Paraphrase‘ des ‚Ordo Amoris‘) war ein Kompositionsauftrag der Baltischen Philharmonie Danzig, deren Orchester hier auch mit den Widmungsträgern und Uraufführungsinterpreten Roman Perucki und Łukasz Długosz die Einspielung bestreitet. Die Interpretationen dienen perfekt Schneiders Intentionen und spiegeln einen zutiefst spirituellen, gebildeten, hellwachen Heutigen.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Enjott Schneider: Bernardus: Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer

Label:
Anzahl Medien:
Ambiente Audio
1
Medium:
EAN:
CD
4029897030477

Cover vergössern

Schneider, Enjott


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Im Geiste Bruckners: Die vierte Folge geistlicher Musik des hauptsächlich als Filmmusikers bekannten Enjott Schneider bietet neben kleineren Werken eine seiner zwölf Orgelsinfonien, gespielt vom Widmungsträger an der Florianer Bruckner-Orgel. Weiter...
    (Christian Vitalis, 13.02.2010)
  • Zur Kritik... Schaurig schön: Wie kein anderer versteht es Enjott Schneider, alte Meister wie Bach und Vivaldi in einer Hommage zu ehren und sich und seinem Stil dabei dennoch treu zu bleiben. Wer nun noch wissen will, wie Dracula in dieses Konzept passt, sollte sich die CD anhören. Weiter...
    (Maxi Einenkel, 09.08.2016)
  • Zur Kritik... Zwei Ungewohnte: Ein beredtes Zeugnis musikalischer Magie von einem Komponisten, an den man als Orchesterkomponisten nicht unbedingt sofort denkt: Enjott Schneider. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 20.06.2018)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Ambiente Audio:

  • Zur Kritik... Wieder aufgelegt: Das Label Ambiente beginnt mit seiner Anton-Heiller-Retrospektive. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Klingendes Faszinosum: Johannes Hämmerle spielt das gesamte Orgelwerk von Hugo Distler – eine wahre Bereicherung. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, )
  • Zur Kritik... Widor monumental: Widors Orgelsinfonien an der Woehl-Orgel in Sendenhorst sind eine musikalische Offenbarung. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, )
blättern

Alle Kritiken von Ambiente Audio...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich