
Enjott Schneider: Bernardus - Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer
Neues aus Clairvaux
Label/Verlag: Ambiente Audio
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Enjott Schneiders Auseinandersetzung mit einer schillernden Geistlichenfigur des Mittelalters ist gleichermaßen spannend und erhebend.
Zwei Werke von Enjott Schneider, die in Bezug zu Bernhard von Clairvaux stehen, jenem mittelalterlichen Mönch, der einerseits Kreuzzugsprediger und Gründer des Zisterzienserordens, der Förderer des Marienkults war, andererseits aber auch Gelehrter und Vorreiter des ‚reinen Stils‘ in Musik und Architektur, sind auf der vorliegenden CD zusammengefasst. Das Oratorium 'Ordo Amoris' nach Texten Bernhards (oder Bernardi Clarevalensis, wie er auf Lateinisch genannt wurde), entstand 2013 und ist Ulf Schirmer, dem Dirigenten der hier zu hörenden Uraufführung aus der Münchner Herz-Jesu-Kirche, gewidmet.
Schneider erweist sich einmal mehr als Meister des modernen Klangbildes – nicht gewollt avantgardistisch, vielmehr in der Fortführung der Oratorienkultur des 19. und 20. Jahrhunderts. Er nimmt die lateinischen Texte ernst, gibt den Singenden die Möglichkeit, sie verstehend zu erkunden. Der Chor des Bayerischen Rundfunks und die Solisten Sophia Brommer (Sopran) und Ralf Simon (Tenor) treten einem Orchester von traditioneller Größe (hier das Münchner Rundfunkorchester) zur Seite; zusammen ergibt sich ein in sich nicht nur schlüssiger, sondern fast zwangsläufiger und musikalisch bezwingender Verlauf. Das viersätzige Concerto für Flöte, Orgel und Orchester 'Bernardus-Fresken' von 2016 (eine ‚instrumentale Paraphrase‘ des ‚Ordo Amoris‘) war ein Kompositionsauftrag der Baltischen Philharmonie Danzig, deren Orchester hier auch mit den Widmungsträgern und Uraufführungsinterpreten Roman Perucki und Łukasz Długosz die Einspielung bestreitet. Die Interpretationen dienen perfekt Schneiders Intentionen und spiegeln einen zutiefst spirituellen, gebildeten, hellwachen Heutigen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Enjott Schneider: Bernardus: Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Ambiente Audio 1 |
Medium:
EAN: |
CD
4029897030477 |
![]() Cover vergössern |
Schneider, Enjott |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Im Geiste Bruckners: Die vierte Folge geistlicher Musik des hauptsächlich als Filmmusikers bekannten Enjott Schneider bietet neben kleineren Werken eine seiner zwölf Orgelsinfonien, gespielt vom Widmungsträger an der Florianer Bruckner-Orgel. Weiter...
(Christian Vitalis, 13.02.2010)
-
Schaurig schön: Wie kein anderer versteht es Enjott Schneider, alte Meister wie Bach und Vivaldi in einer Hommage zu ehren und sich und seinem Stil dabei dennoch treu zu bleiben. Wer nun noch wissen will, wie Dracula in dieses Konzept passt, sollte sich die CD anhören. Weiter...
(Maxi Einenkel, 09.08.2016)
-
Zwei Ungewohnte: Ein beredtes Zeugnis musikalischer Magie von einem Komponisten, an den man als Orchesterkomponisten nicht unbedingt sofort denkt: Enjott Schneider. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 20.06.2018)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Ambiente Audio:
-
Wieder aufgelegt: Das Label Ambiente beginnt mit seiner Anton-Heiller-Retrospektive. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klingendes Faszinosum: Johannes Hämmerle spielt das gesamte Orgelwerk von Hugo Distler eine wahre Bereicherung. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Widor monumental: Widors Orgelsinfonien an der Woehl-Orgel in Sendenhorst sind eine musikalische Offenbarung. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Voller Emotionen: Die Camerata Silesia unter Anna Szostak bietet fast hundert Jahre polnische Chormusik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Weder Fisch noch Fleisch: Diese Bacewicz-CD überzeugt vom Programmkonzept her nicht. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Seltene Kammermusik eines Vokal-Komponisten: Anna Augustynowicz spielt mit ihrer Barockgeige eine selten aufgeführte, jedoch hörenswerte Musik, ausgezeichnent unterstützt vom Ensemble Giardino di Delizie. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Faszinierende Klangwelten : Stille und Nicht-Stille Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich