
Werke von Albert Roussel und Paul Dukas - Orchestre National des Pays de la Loire, Pascal Rophé
Unterschwelliger Ernst
Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Pascal Rophé und sein Orchestre National des Pays de la Loire brechen eine Lanze für Roussel und Dukas.
Keines der hier vorgestellten Werke ist eine Repertoire-Rarität – zu den jüngsten Einspielungen von Paul Dukas‘ Ouvertüre 'Polyeucte' und dem Orchesterscherzo 'L’Apprenti sorcier' zählt u. a. eine historisch informierte Produktion mit Les Siècles unter François-Xavier Roth. Trotz unterschiedlicher Instrumentenwahl ähneln sich die Produktionen unter Roth und Pascal Rophé stilistisch und klanglich nicht wenig. Auffallend ist aber, dass Rophé in 'Polyeucte' den Einfluss Wagners auf Dukas hervorarbeitet, auch sonst die ‚nachwagnerische‘ Orchestrierung betont (mit besonderer Prominenz der Blechbläser), während Roth auch der Verbindung zu Berlioz nachspürt. Im 'Apprenti sorcier' wählt Rophé überraschend zurückgehaltene Tempi, um in der Folge furios zu steigern, doch wird er der Gesamtkonzeption der Partitur wird so nicht zur letzten Gänze gerecht – ein unterschwelliger Ernst begleitet die Musik, statt dem überbordenden Humor der Musik, wie wir ihn etwa unter Igor Markevitch hören können, einfach ihren Platz zu lassen.
In Albert Roussels Ballettmusik 'Le Festin de l’Araingée' scheinen die Musiker aus Nantes gelöster zu spielen als im Dukas – immer noch mit starkem Blick auf die Texturen der Musik, ihre kontrapunktische und klangfarbliche Textur, doch die vielfach ‚impressionistischeren‘ Farben der Partitur liegen ihnen insgesamt hörbar besser, lassen sie sich leichter entfalten – vielleicht auch wegen des episodenhafteren Charakters der Musik. Dass die SACD-Aufnahmequalität die Interpretation in denkbar bestem Licht erklingen lässt, versteht sich fast von selbst.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Werke von Albert Roussel und Paul Dukas: Orchestre National des Pays de la Loire, Pascal Rophé |
|||
Label: Anzahl Medien: |
BIS Records 1 |
Medium:
EAN: |
CD SACD
7318599924328 |
![]() Cover vergössern |
Dukas, Paul |
![]() Cover vergössern |
BIS Records Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:
-
Grüblerisch und extrovertiert: Olli Mustonen und das Lahti Symphony Orchestra unter Dalia Stasevska spielen seltenes Repertoire des 20. Jahrhunderts: Die jeweils dritten Klavierkonzerte von Einojuhani Rautavaara und Bohuslav Martinů. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Programmatische Streichquartette: Das Escher Quartett legt eine grandiose Einspielung mit Streichquartetten Leoš Janáčeks und Pavel Haas’ vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Kunstvolle Aneignung musikalischer Geschichte: Das Orchestre Philharmonique Royal de Liège unter John Neschling beglücken mit Orchestersuiten von Ottorino Respighi. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich