
Dvorak, Anton: Saint Ludmila - Slovak Philharmonic Orchestra & Choir, Leos Svarovsky
Mit kräftigem Pinsel
Label/Verlag: Naxos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine repertoiremäßige Aufführung eines Nicht-Repertoirewerks von Antonín Dvorák.
Antonín Dvořáks Oratoriums 'Svatá Ludmila' op. 71 ist leider viel zu knapp auf Tonträger greifbar – neben der WDR-Einspielung unter Gerd Albrecht (Orfeo) ist eine Supraphon-Ausgabe mit den Prager Symphonikern unter Václav Smetáček erhältlich. Der neuere, auf SACD veröffentlichte Mitschnitt unter Jiří Bělohlávek vom Prager Frühling 2012 u. a. mit Eva Urbanová, Bernarda Fink und Peter Mikuláš (Arco Diva) aber ist leider schon nach kurzer Zeit wieder vergriffen. Nun also die Slovenská filharmónia unter dem 1. Gastdirigent Leoš Svárovský, abermals mit Mikuláš in dem Basspart des Ivan.
Eine essenzielle Qualität bei einer Aufführung des Werks ist einerseits die idiomatische Textgestaltung, gerade auch des Chorparts, andererseits aber auch die hohe Qualität des Orchesterparts. Bei den bisherigen Interpretationen geht selten beides wirklich zusammen – die meisten Einspielungen sind entweder etwas ruppig im Orchesterklang oder unidiomatisch im Chorpart (Bělohláveks Aufführung mit der Tschechischen Philharmonie scheint bislang die einzige Ausnahme). Auch bei der Live-Montage aus der Slowakischen Philharmonie 2015 tendiert die Interpretation in eine Richtung – Svárovský malt mit kräftigem Pinsel, schärft Ränder und achtet nur bedingt auf lyrische Raffinesse.
Der Sopran Adriana Kohúthovás in der Titelrolle springt nur unter Schwierigkeiten an, ist keiner Schattierungen fähig, Girlanden sind häufig eckig denn elegant exekutiert. Die Sängerin fühlt sich hörbar im Hochdramatischen wohler denn in der feinsinnigen Ausgestaltung, die Stimme tendiert in der Höhe zum Grellen. Karla Bytnarovás warmer Alt lässt an die legendäre ungarische Mezzosopranistin Julia Hamari denken und stiehlt der Sopranistin mit Leichtigkeit die Schau. Ondrej Šalings und Tomáš Černýs Tenorstimmen sind verquollen und bei Haltetönen unstet, beider Timing ist häufig nicht ganz exakt. Einzig Peter Mikuláš überzeugt durch Zuverlässigkeit und den Verzicht auf überzogene Mätzchen. Von einer hinreichend wichtigen Interpretation ist diese Produktion weit entfernt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Dvorak, Anton: Saint Ludmila: Slovak Philharmonic Orchestra & Choir, Leos Svarovsky |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Naxos 1 |
Medium:
EAN: |
CD
747313402373 |
![]() Cover vergössern |
Dvorák, Antonín |
![]() Cover vergössern |
Naxos Als der Unternehmer Klaus Heymann 1982 für seine Frau, die Geigerin Takako Nishizaki in Hongkong das Plattenlabel Marco Polo gründete, war dies der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Fünf Jahre später rief Heymann das Label NAXOS ins Leben, das in der Klassikwelt längst zur festen Größe geworden ist und es bis heute versteht, hohe Qualität zu günstigen Preisen anzubieten. Der einzigartige und sich ständig erweiternde Katalog des Labels umfasst mittlerweile über 8.000 CDs mit mehr als 130.000 Titeln - von Kostbarkeiten der Alten Musik über sämtliche berühmten "Klassiker" bis hin zu Schlüsselwerken des 21. Jahrhunderts. Dabei wird der Klassik-Neuling ebenso fündig wie der Klassikliebhaber oder -sammler. International bekannte Künstler wie das Kodály Quartet, die Geigerin Tianwa Yang, der Pianist Eldar Nebolsin und die Dirigenten Marin Alsop, Antoni Wit, Leonard Slatkin und Jun Märkl werden von NAXOS betreut. Darüber hinaus setzt NAXOS modernste Aufnahmetechniken ein, um höchste Klangqualität bei seinen Produktionen zu erreichen und ist Vorreiter in der Produktion von hochauflösenden Blu-ray Audios - Grund genug für das renommierte britische Fachmagazin "Gramophone", NAXOS zum "Label of the Year" 2005 zu küren. Auch im digitalen Bereich nimmt NAXOS eine Vorreiterrolle ein: Bereits seit 2004 bietet das Label mit der NAXOS MUSIC LIBRARY ein eigenes Streamingportal mit inzwischen über 1 Million Titel an und unterhält mit ClassicsOnline zudem einen eigenen Download-Shop. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Naxos:
-
Camille Saint-Saëns und die große Form: Marc Soustrot und das Malmö Symphony Orchestra begeistern mit sämtlichen Symphonien Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Miss Marple lässt grüßen : Teil 11 der British-Light-Music-Serie von Naxos bringt einen Querschnitt durch Ron Goodwins Schaffen. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Liebestrank à la française: Das Belcanto-Festival Bad Wildbad entdeckt Daniel-François-Esprit Aubers Oper 'Le Philtre'. Weiter...
(Karin Coper, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich