> > > Elgar, Edward: Violin Concerto op.61, Sonata for Violin & Piano: Thomas Irnberger, Michael Korstick, Royal Philharmonic Orchestra
Samstag, 9. Dezember 2023

Elgar, Edward: Violin Concerto op.61, Sonata for Violin & Piano - Thomas Irnberger, Michael Korstick, Royal Philharmonic Orchestra

Schwelgen in Elgar


Label/Verlag: Gramola
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Der Violinist Thomas Albertus Irnberger widmet sich ergriffen dem Violinkonzert und der Violinsonate von Edward Elgar.

Im Konzert für Violine und Orchester in h-Moll kombiniert Edward Elgar hohe technische Virtuosität mit innigen lyrischen Momenten. Thomas Albertus Irnberger geht seine Interpretation mit dem bemerkenswerten Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von James Judd sehr mitfühlend und passioniert an. Klanglich, technisch und agogisch wirkt dieses Konzert im Zusammenspiel von Violine und Orchester sehr spannungsreich und Irnbergers ruhige und exakte Bogenführung wirkt überzeugend.

Spätestens bei der Sonate für Violine und Klavier in e-Moll zeigt sich vor allem im Vergleich mit bereits vorliegenden Referenzaufnahmen jedoch etwas Unschlüssigkeit: An vielen Stellen dieser romantischen Stücke fehlen das Auskosten des Vibrato und die dynamische Spannungsentwicklung. Wenngleich Irnberger in den Klängen zu schwelgen scheint, lässt er Spitzentöne und Höhepunkte etwas abrupt stehen. Er ergänzt sich mit dem Pianisten Michael Korstick, der die Interpretation aktiv und leistungsfähig mitgestaltet. Das Potential von Thomas Albertus Irnberger wird schlussendlich in den beiden Elgar-Werken offenkundig, sein virtuoses Schwelgen bedarf jedoch noch gelegentlich der Präzisierung und Ausgestaltung in der Klangentwicklung.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Elgar, Edward: Violin Concerto op.61, Sonata for Violin & Piano: Thomas Irnberger, Michael Korstick, Royal Philharmonic Orchestra

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Gramola
1
15.03.2019
Medium:
EAN:
CD
9003643991415

Cover vergössern

Elgar, Edward


Cover vergössern

Gramola

Gramola wurde im Jahr 1924 als Detailgeschäft und Vertrieb der beiden englischen Plattenlabels „Gramola“ und „His Master’s Voice“ gegründet. Durch den damaligen Vertrieb dieser Labels ist eines der ganz wenigen, weltweit noch existierenden Originalbilder des legendären, der Stimme seines Herrn lauschenden Hundes „Nipper“ noch heute im Geschäft zu besichtigen. Das Unternehmen ist heute das älteste Tonträgergeschäft Österreichs und arbeitet inzwischen als Familienbetrieb in der fünften Generation. In internationalen Rankings um das beste Klassikfachgeschäft der Welt nahm Gramola mehrmals Spitzenränge ein. Das denkmalgeschützte Geschäftslokal in Wien am Graben wurde nach einem Jugendstilentwurf von Dagobert Peche in den frühen Zwanzigerjahren des vorigen Jahrhunderts erbaut.

Vor etwa 10 Jahren wurde bei Gramola die Produktion von Klassik-CDs wieder aufgenommen und konnte seither durch seine international vielfach ausgezeichneten Produktionen den allerhöchsten Qualitätsstandard österreichischer Musikschaffender nachdrücklich unter Beweis stellen. Gramola-CDs sind inzwischen in allen klassikinteressierten Ländern zwischen Tokyo und New York zu haben. Ergänzt wird das Gramola-Angebot durch ein Webshop, das rund um den Kalender bereitsteht, Kundenwünsche auch außerhalb regulärer Ladenöffnungszeiten zu erfüllen.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Gramola:

  • Zur Kritik... Große Entdeckung: Günther Groissböck mit Liedern von Rott, Mahler und Strauss. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Fließend Wienerisch: Günther Groissböck realisiert mit berufenen Künstlerkollegen ein Herzensprojekt. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
  • Zur Kritik... Ein wahres Wunder: Hervorragende Aufnahmen von Kammermusik mit Klarinette von Alexander Zemlinsky und Walter Rabl. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
blättern

Alle Kritiken von Gramola...

Weitere CD-Besprechungen von Lorenz Adamer:

  • Zur Kritik... Gotteskinder und Störenfriede: Das Resultat von Felix Schmidts langjähriger journalistischer Expertise ist die reizvolle Verbindung von Exzentrik und musikhistorischen Querverweisen. Die interaktive Darstellung hochrangiger Persönlichkeiten weckt Neugier und effektvolle Lesefreude. Weiter...
    (Lorenz Adamer, )
  • Zur Kritik... Exterritoriale Entdeckungsreise: Die Werke des zeitgenössischen Komponisten Carlo Forlivesi bieten eine überraschende Vielfalt mit einem enormen Aufgebot an unterschiedlichen Interpreten. Weiter...
    (Lorenz Adamer, )
  • Zur Kritik... Vorhang auf!: Der Sammelband auf hohem wissenschaftlichen Niveau vereint verstreute Überlegungen zur Wagner-Regie. Obgleich die formale Gliederung etwas gewöhnungsbedürftig ist, erstaunen viele originelle und neue Impulse. Weiter...
    (Lorenz Adamer, )
blättern

Alle Kritiken von Lorenz Adamer...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Auf der Suche: Auch wenn seinem Liedgesang noch ein paar Schliffe gut anstünden, so ist dieser 'Schwanengesang' doch ein wohltuend schnörkelloses und ehrliches Album eines Künstlers, der mit Neugier und Mut auf der Suche ist. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Inspirierender Choral: Ein programmatisch interessanter, dazu interpretatorisch rundum gelungener Blick auf eine Spezialität geistlichen Repertoires um 1700. Christoph Hesse und L’arpa festante agieren erfrischend, qualitätvoll und kurzweilig. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich