> > > Pleyel, Ignaz Joseph: Solo Recital 1: Varvara Manukyan, Klavier
Sonntag, 1. Oktober 2023

Pleyel, Ignaz Joseph: Solo Recital 1 - Varvara Manukyan, Klavier

Um den jüngsten Sohn


Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Varvara Manukyan ringt mit historischen Ästhetiken in aufnahmetechnisch problematischer Umgebung.

Von einem Hammerflügel-Recital im Rahmen der Konzert-Raritäten aus dem Pleyel-Museum erwartet man etwas anderes als ‚nur‘ eine Sonate (G-Dur) nach einem Streichquartett von dem namengebenden Ignaz Pleyel aus dem Jahr 1786. Ergänzt wird Varvara Marnukyans Programm durch vier Nocturnes von John Field aus den Jahren 1812-17, ein Nocturne à la John Field B-Dur von Camille Pleyel, dem jüngsten Sohn von Ignaz, sowie durch Chopins Drei Nocturnes op. 9 (1830-32), die Madame Pleyel zugeeignet sind. Gerade die Sonate von Ignaz wirkt auf dem Pleyel-Hammerflügel von 1838 wesensfremd – zu groß sind schon der historische Abstand und die ästhetische Distanz zwischen Instrument und Komposition. Besser überzeugen die anderen Kompositionen, auch wenn die agogischen Dehnungen Marnukyans nicht recht stilgemäß wirken und vor allem die Aufnahmetechnik problematisch hallig ist. So ist überraschend der Höhepunkt der CD Pleyels Dreieinhalbminuten-Miniatur – als einziges einerseits konkurrenzlos und andererseits auch spieltechnisch rundum überzeugend.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Pleyel, Ignaz Joseph: Solo Recital 1: Varvara Manukyan, Klavier

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
ARS Produktion
1
08.02.2019
Medium:
EAN:
CD
4260052388280

Cover vergössern

Pleyel, Ignaz Joseph


Cover vergössern

ARS Produktion

Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Für die hervorragende Aufnahmequalität der zahlreichen ARS Produktionen ist Manfred Schumacher, Tonmeister und Aufnahmeleiter, verantwortlich.
Spezifisch für das Label und die Haltung seiner Macher/in: stets wird u.a. den klanglichen Erfordernissen der jeweiligen Werke, Musikepochen und Instrumente in größtmöglicher Weise Rechnung getragen sowie im Übrigen die neueste, beste Technik eingesetzt.
Annette und Manfred Schumacher sind ?Überzeugungstäter?. Zwei Individualisten, die Kunst, Kommerz und Können geschickt vereinbaren.
?Die SACD - Super Audio CD kombiniert die Präzision der digitalen Reproduktion mit der Wärme des analogen Klanges. Das hat uns überzeugt.?


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Dies und das: Brilliant schlachtet für die Kompilation 'Chopin - His contemporaries and his instruments' bereits veröffentlichte Aufnahmen aus. Leider aber gibt es von einigen Werksammlungen nur Appetithäppchen, nicht zum Vorteil des Gesamtprojekts. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 27.08.2010)
  • Zur Kritik... Hart an der Grenze: Wichtiger als der historische Flügel von 1836 ist bei Schoonderwoerds Chopin-Einspielung die expressive Dringlichkeit, die aus jeder Phrase spricht. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, 17.08.2009)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:

  • Zur Kritik... Unbekannte(re) Klaviersonaten aus Russland: Anastasia Yasko gelingt ein großartiges CD-Projekt mit russischen Klaviersonaten des 20. Jahrhunderts. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Nicht nur Fantasiestücke: Lisa Shklyaver und Georgy Voylochnikov spielen Standartrepertoire von Schumann und Gade sowie Raritäten von Gretschaninow und Medtner für Klarinette und Klavier. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Hinter Nebelschwaden: Sebastian Kohlhepps erstes Solo-Album punktet mit einem gelungenen 'Liederkreis' op. 39 von Robert Schumann und dem Klavierbegleiter Andreas Frese, hinterlässt aber auch zwiespältige Eindrücke. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
blättern

Alle Kritiken von ARS Produktion...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Concerto in G major TWV 51:G4 - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich