> > > Haydn, Joseph: Die Schöpfung: accentus, Insula Orchestra, Laurence Equilbey
Montag, 2. Oktober 2023

Haydn, Joseph: Die Schöpfung - accentus, Insula Orchestra, Laurence Equilbey

Die Musik triumphiert über die Szene


Label/Verlag: Naxos
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Haydns 'Schöpfung' braucht keine Bühnen-Inszenierung.

Eine spektakuläre Bühnenshow darf man von der Aufführung von Haydns ‚Schöpfung‘ in der Bühnenregie von La Fura dels Baus (hier Carlus Padrissa) erwarten, die am 12. Mai 2017 in der Seine Musicale in Boulogne-Billancourt mitgeschnitten wurde. La Fura dels Baus ist bekannt für differenzierte, nicht selten spektakuläre Effekte, die in der vorliegenden Bildregie durch etliche Schnitte zwischen Bühnenhandlung und dem Blick in den Orchestergraben teilweise stark gestört werden. Die musikalische Darbietung steht für den Hörer nicht zuletzt aus diesem Grund eindeutig im Zentrum des Interesses. Diese historisch informierte Interpretation ist vorzüglich, vor allem wegen des Insula orchestra und des Chores accentus, die unter der Leitung von Laurence Equilbey alle Facetten der Musik, ihre Modernität und ihre Feinheiten herausarbeiten. Die klangliche Transparenz ist exemplarisch, die räumliche Staffelung bietet Weite und Konzentration zugleich. Das perfekte Timing und die sorgsame Akzentsetzung katapultieren die Produktion musikalisch weit in die vordersten Reihen. Die Solisten Martin Mitterrutzner (Uriel), Daniel Schmutzhard (Raphael/Adam) und Mari Eriksmoen (Gabriel/Eva) sehen sich ungewohnten doppelten Anforderungen bei diesem Werk gegenüber und können vokal nicht ganz mit den Referenzexponenten ihrer Partien mithalten.

Mit erfreulicher Großzügigkeit werden – dies sei besonders erwähnt – die Hintergründe der Produktion erhellt, mit einem sachkundigen, wenn auch nicht besonders langen Textbeitrag im Booklet und vor allem mit einem mehr als halbstündigen ‚Behind-the-Scenes‘.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Haydn, Joseph: Die Schöpfung: accentus, Insula Orchestra, Laurence Equilbey

Label:
Anzahl Medien:
Naxos
1
Medium:
EAN:
DVD
747313558155

Cover vergössern

Haydn, Joseph


Cover vergössern

Naxos

Als der Unternehmer Klaus Heymann 1982 für seine Frau, die Geigerin Takako Nishizaki in Hongkong das Plattenlabel Marco Polo gründete, war dies der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Fünf Jahre später rief Heymann das Label NAXOS ins Leben, das in der Klassikwelt längst zur festen Größe geworden ist und es bis heute versteht, hohe Qualität zu günstigen Preisen anzubieten. Der einzigartige und sich ständig erweiternde Katalog des Labels umfasst mittlerweile über 8.000 CDs mit mehr als 130.000 Titeln - von Kostbarkeiten der Alten Musik über sämtliche berühmten "Klassiker" bis hin zu Schlüsselwerken des 21. Jahrhunderts. Dabei wird der Klassik-Neuling ebenso fündig wie der Klassikliebhaber oder -sammler. International bekannte Künstler wie das Kodály Quartet, die Geigerin Tianwa Yang, der Pianist Eldar Nebolsin und die Dirigenten Marin Alsop, Antoni Wit, Leonard Slatkin und Jun Märkl werden von NAXOS betreut. Darüber hinaus setzt NAXOS modernste Aufnahmetechniken ein, um höchste Klangqualität bei seinen Produktionen zu erreichen und ist Vorreiter in der Produktion von hochauflösenden Blu-ray Audios - Grund genug für das renommierte britische Fachmagazin "Gramophone", NAXOS zum "Label of the Year" 2005 zu küren. Auch im digitalen Bereich nimmt NAXOS eine Vorreiterrolle ein: Bereits seit 2004 bietet das Label mit der NAXOS MUSIC LIBRARY ein eigenes Streamingportal mit inzwischen über 1 Million Titel an und unterhält mit ClassicsOnline zudem einen eigenen Download-Shop.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Pralles Vergnügen: Arthaus ist mit der DVD-Erstveröffentlichung von György Ligetis Oper 'Le Grand Macabre' eine echte Überraschung gelungen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 24.06.2013)
  • Zur Kritik... Gruselig: Die Dirigentin Laurence Equilbey rettet eine mediokre Gounod-Inszenierung durch ausgezeichnete musikalische Wiedergabe. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 20.12.2019)
  • Zur Kritik... Instrumental geführte Stimmen: Die französische Dirigentin Laurence Equilbey setzt in ihrer Lesart der ‘Sieben letzten Worte’ bewusst den Schwerpunkt auf instrumentale Agogik. Weiter...
    (Christiane Bayer, 28.02.2007)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Naxos:

blättern

Alle Kritiken von Naxos...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - La Melancolie - Lento con tranquilezza

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich