
Riehm, Rolf: Die schrecklich gewaltigen Kinder. O Daddy - Piia Komsi, Ensemble modern, SWF-Sinfonieorchester, Hermann Bäumer, Kazimierz Kord
Komplexes Denken
Label/Verlag: WERGO
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Rolf Riehm erfrischt unsere Hörgewohnheiten.
Immer wieder denkt der Hörer, er kenne Momente in der Musik Rolf Riehms. Und Riehm gesteht unumwunden zu: ‚Es lohnt sich heute gar nicht mehr, etwas Neues in der Musik zu erfinden, sondern man muss die Sachen, die da sind und von denen unsere Ohren vollgestopft sind, die muss man einfach und zwar am besten in elementarer Form nehmen und in einen neuen Kontext stellen.‘ Die Collagetechnik ist nur ein winziger Anteil an Riehms komplexer Komposition 'Die schrecklich-gewaltigen Kinder' für Koloratursopran und Kammerorchester (2003), die wie auch das zweite Werk der CD das archaische Motiv des Vatermordes thematisiert. Die Texte von 'Die schrecklich-gewaltigen Kinder' begleiten bei einer Aufführung sogar, auf eine Leinwand projiziert, die Wiedergabe.
Das fast einstündige Stück auf Hesiods 'Theogonie' ist äußerst reich an inneren und äußeren Bezügen, und der Uraufführungsmitschnitt vom 15. Oktober 2003 mit Piia Komsi und dem Ensemble Modern unter Hermann Bäumer ist hörbar von tiefem Verständnis für die Musik durchdrungen. Nicht weniger überzeugend geraten ist der Uraufführungsmitschnitt von 'O Daddy' (1984) für Orchester und Zuspielungen aus der Donauhalle in Donaueschingen am 21. Oktober 1984 mit dem SWF Sinfonieorchester Baden-Baden unter Kazimierz Kord; ein wenig wünscht man sich die visuelle Komponente, um das Geschehen in all seinem Reichtum erfassen zu können.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Riehm, Rolf: Die schrecklich gewaltigen Kinder. O Daddy: Piia Komsi, Ensemble modern, SWF-Sinfonieorchester, Hermann Bäumer, Kazimierz Kord |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
WERGO 1 05.10.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
4010228737325 |
![]() Cover vergössern |
Riehm, Rolf |
![]() Cover vergössern |
WERGO Als 1962 die erste Veröffentlichung des Labels WERGO erschien - Schönbergs "Pierrot lunaire" mit der Domaine musicale unter Pierre Boulez -, war dies ein Wagnis, dessen Ausgang nicht abzusehen war. Werner Goldschmidt, ein Kunsthistoriker, Sammler und Enthusiast im besten Sinne, war es, der - gemeinsam mit dem Musikwissenschaftler Helmut Kirchmayer - den Grundstein zu dem Label legte, das seit inzwischen 50 Jahren zu den führenden Labels mit Musik unserer Zeit zählt. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag WERGO:
-
'Spannungslage einer Wohlstandsgesellschaft': Klanglich vorzüglicher Uraufführungsmitschnitt eines vielgestaltigen 'Oratoriums'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Faszinierende Klangwelten aus der Quelle der Stille: Matthias Kaul überzeugt mit John Cage. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Klanglich zerrissen: Diese Einspielung von Manfred Trojahns zweitem Streichquartett hat Referenzcharakter. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich