> > > Hotteterre, Jacques-Martin: Complete Chamber Music Vol.3: Camerata Köln
Samstag, 23. September 2023

Hotteterre, Jacques-Martin: Complete Chamber Music Vol.3 - Camerata Köln

Aparte Klangmischung


Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Camerata Köln bietet eine in sich äußerst schlüssige Wiedergabe von französischer Kammermusik des Barock.

Nicht nur die sieben Suiten opp. 4, 5, 6 und 8 enthält die vorliegende Doppel-CD, sondern überdies drei 'Airs Ornez d’Agremens' von René Drouard de Bousset für Traversflöte und eine Sonate e-Moll für zwei Gamben von Robert Valentine in der Einrichtung Jacques-Martin Hotteterres; außerdem sind insgesamt elf Préludes aus 'L’art de préluder' op. 7 für Flöte solo enthalten. Fast naturgemäß stehen Blockflöte und Traversflöte bei Hotteterre im Zentrum, und Michael Schneider und Karl Kaiser gehören zu den Hauptakteuren der Produktion neben den Continuomusikern Rainer Zipperling (Gambe), Sabine Bauer (Cembalo) und Yasunori Imamura (Theorbe).

Hotteterres Suiten umfassen zwischen fünf und zehn Sätzen, und Schneider und Kaiser wissen in kluger, eleganter und aparter Weise die Klänge ihrer Instrumente zu vermischen (die drei Suiten opp. 4, 6 und 8 sind für zwei Blasinstrumente ohne Continuo, die Suiten op. 5 Nr. 1 bis 3 für eine Block- oder Traversflöte und Continuo, op. 5 Nr. 4 für Gambe und Continuo). Die Camerata Köln weiß, gerade auch durch den Wechsel unterschiedlicher klanglicher Konstellationen, eine nicht nur stilistisch überzeugende, sondern auch emotional anrührende Produktion vorzulegen, die gleichzeitig große Geschlossenheit und konzeptionelle Sorgfalt ausstrahlt.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Hotteterre, Jacques-Martin: Complete Chamber Music Vol.3: Camerata Köln

Label:
Anzahl Medien:
cpo
2
Medium:
EAN:
CD
761203503827

Cover vergössern

Hotteterre, Jacques Martin
 - Suite op.5,1 in G minor for Traverso & B.c. - Prelude/Gravement
 - Suite op.5,1 in G minor for Traverso & B.c. - Caprice/Gai
 - Suite op.5,1 in G minor for Traverso & B.c. - Allemande/Piqué
 - Suite op.5,1 in G minor for Traverso & B.c. - Sarabande
 - Suite op.5,1 in G minor for Traverso & B.c. - Menuett I & II
 - Suite op.5,1 in G minor for Traverso & B.c. - Sicilienne
 - Suite op.5,1 in G minor for Traverso & B.c. - Gavotte
 - Suite op.5,1 in G minor for Traverso & B.c. - Gique
 - First Suite op.4 for 2 Trebles without Bass - Prélude
 - First Suite op.4 for 2 Trebles without Bass - Allemande
 - First Suite op.4 for 2 Trebles without Bass - Rondeau
 - First Suite op.4 for 2 Trebles without Bass - Rondeau
 - First Suite op.4 for 2 Trebles without Bass - Gigue
 - First Suite op.4 for 2 Trebles without Bass - Passacaglie
 - From Airs Ornez d'Agremens for Traverso solo - De mes saupirs de ma langueur


Cover vergössern

cpo

Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Besonders stolz macht uns dabei, daß cpo - 1986 gegründet - in Rekordzeit in die Spitze vorgestoßen ist. Das Geheimnis dieses Erfolges ist einfach erklärt, wenn auch schwierig umzusetzen: cpo sucht niemals den Kampf mit den Branchenriesen, sondern füllt mit Geschick die Nischen, die von den Großen nicht besetzt werden, weil sie dort keine Geschäfte wittern. Und aus mancher Nische wurde nach einhelliger Ansicht der Fachwelt mittlerweile ein wahres Schmuckkästchen.
Am Anfang einer Repertoire-Entscheidung steht bei uns noch ganz altmodisch das Partituren-lesen, denn nicht alles, was noch unentdeckt ist, muß auch auf die Silberscheibe gebannt werden. Andererseits gibt es - von der Renaissance bis zur Moderne - noch sehr viele wahre musikalische Schätze zu heben, die oft näher liegen, als man meint. Unsere großen Werk-Editionen von Pfitzner, Korngold, Hindemith oder Pettersson sind nicht umsonst gerühmt worden. In diesem Sinne werden wir fortfahren.
Letztendlich ist unser künstlerisches Credo ganz einfach: Wir machen die CDs, die wir schon immer selbst haben wollten. Seien Sie herzlich zu dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt eingeladen!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Geschickte Umsetzung: Neue Besetzungsvarianten und eine durchdachte Interpretation werfen neues Licht auf die barocken Suiten und sorgen für eine stimmungsvolle Wirkung. Weiter...
    (Marion Beyer, 27.02.2014)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:

blättern

Alle Kritiken von cpo...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich