
Ruzicka, Peter: Streichquartett Nr. 7, Clouds 2 - Minguet Quartett, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Gestern und morgen
Label/Verlag: Neos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Minguet Quartett setzt seine vorbildliche Erkundung von Peter Ruzickas Schaffen für und mit Orchester fort.
Peter Ruzickas Siebtes Streichquartett '… possible-à-chaque-instant' (2016) ist für alle Beteiligten eine veritable Tour de force. Ruzicka hat sich in dem vierzigminütigen Werk mit Beethovens cis-Moll-Quartett op. 131 auseinandergesetzt, und wer schon Beethoven komplex und unverständlich fand, sei vor Ruzickas Potenzierung der Komplexität gewarnt. Wer sich aber auf die Erkundung des Werkes einlässt – wie das Minguet Quartett, das sich die Musik in intensivster Dichte zu eigen gemacht hat –, erlebt eine ganz eigene spannende, immer lohnende, aufs Wesentliche konzentrierte Welt.
Der Titel des Quartetts 'jeden Augenblick möglich' weist den Weg zu einer Erkundung des Ungehörten, des Möglichen und damit weit über sich selbst hinaus. Gleichzeitig ist die Musik von großer Kraft und lyrischer Tiefe. Das zweite Werk der CD, 'CLOUDS 2' für Streichquartett und Orchester (2013, erweiterte Fassung von 'CLOUDS', 2012) spielt das Minguet Quartet hier mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Leitung des Komponisten. Fast aus dem Nichts entwickeln sich ‚Klangwolken‘; ‚ferne Klänge‘ aus der Zeit vor hundert Jahren sind essenzielle Elemente, die Halt und Struktur geben sollen. Gleichzeitig werden sie aber durch das Jetzt und heute konterkariert, gebrochen, aufgelöst. Als Komponist wie als Dirigent ist Peter Ruzicka weit mehr als ein kluger Kopf – er ist ein sensibler Musiker, der hier in dem Minguet Quartett wie im Deutschen Symphonie-Orchester gleichwertige Partner an seiner Seite hat. Ausgezeichnete jederzeit transparente und klug staffelnde Aufnahmetechnik des Deutschlandfunks unterstützt die spannende Reise durch Ruzickas Klangwelten.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Ruzicka, Peter: Streichquartett Nr. 7, Clouds 2: Minguet Quartett, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Neos 1 10.08.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
4260063118081 |
![]() Cover vergössern |
Ruzicka, Peter |
![]() Cover vergössern |
Neos NEOS das neue Label für Zeitgenössische Musik, das seit Mitte Mai 2007 auf dem deutschen, seit Oktober 2007 auch auf dem internationalen Markt präsent ist. Im Zentrum der Neuveröffentlichungen stehen Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts - die Betonung liegt dabei auf Welt-Ersteinspielungen. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Neos:
-
Kunst als Erfahrungssuche an den Grenzen: Der Schweizer Komponist René Wohlhauser, der auch Gedicht verfasst, beschäftigt sich in seinen Kompositionen oft mit den existentiellen Fragen des Daseins. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Expressiv vokal: Wertvolle Kelterborn-Würdigung aus Winterthur. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ästhetisch rigoros: Ernst Helmuth Flammers anspruchsvolle Orchestermusik in vorbildlichen Wiedergaben. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich