
Reynolds, Roger: Aspiration - Irvine Arditti, inauthentica, Mark Menzies
Kontrast und Komplement
Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Diese Doppel-CD dokumentiert die Künstlerfreundschaft des Amerikaners Roger Reynolds mit dem legendären Irvine Arditti.
Widmungsträger Irvine Arditti ist der Solist der vier hier vorgestellten Werke des Pulitzerpreis-Gewinners Roger Reynolds (*1934), somit können wir von vornherein mit vorzüglichen Interpretationen komplexer Musik rechnen. Zwei Werke mit Zugaben (einmal mit Computertransformationen des Soloparts, einmal mit Kammerorchester) stehen zwei Violinsolowerken gegenüber.
Die feinen Farb- und Toncouleurs, die Arditti der Musik verleiht, die unterschiedlichen Spieltechniken, die aber immer einem höheren Ziel untergeordnet und nie Selbstzweck sind, lassen jedes dieser Werke zu einem durchaus individuellen Erlebnis werden. ‚Drifting/Shifting‘ für Violine und Computertranformationen von 2015 erstand aus der Erwägung eines Dialogwerks für zwei Violinen; ‚Aspiration‘ für Violine und Kammerorchester (2005 – hier gespielt vom Ensemble inauthentica) ist stilistisch konventioneller, der Solist im Spiel auch nicht ganz so souverän wie anderswo. ‚Kokoro’ (1991/92) und ‚imagE/violin imAge/violin‘ (2015) für Violine allein konzentrieren sich ganz auf den intendierten Interpreten, und Arditti lässt beiden Werken auch keine Wünsche offen. Komplementäre Kontraste sind in beiden Kompositionen wichtiger als entwickelnde Kontinuität, und in ihnen sieht Reynolds die musikalische Persönlichkeit des Interpreten ebenso gespiegelt wie seine eigene.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Reynolds, Roger: Aspiration: Irvine Arditti, inauthentica, Mark Menzies |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Kairos 2 06.07.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
9120040731946 |
![]() Cover vergössern |
Reynolds, Roger |
![]() Cover vergössern |
Kairos Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Again and again …: Das Label Kairos bietet (ästhetisch interessante) Wiederholungskunst von Bernhard Lang. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich