> > > Doles, Johann Friedrich: 6 Keyboard Sonatas: Jenny Soonjin Kim, Klavier
Montag, 25. September 2023

Doles, Johann Friedrich: 6 Keyboard Sonatas - Jenny Soonjin Kim, Klavier

Juristenhobby


Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Der Sohn eines Thomaskantors auf ländlichen und städtischen Wegen.

Johann Friedrich Doles jr. (1746–1796) ist noch unbekannter als sein Vater, der als Thomaskantor in Leipzig 1755 auch Carl Philipp Emanuel ausstach. Doles junior wurde im Hauptberuf Jurist, und die hier vorliegenden 1773 im Druck erschienenen sechs Sonaten für Tasteninstrument darf man getrost als eines seiner Hauptwerke bezeichnen. Die zumeist dreisätzigen Sonaten sind ganz typisch für ihre Zeit und lassen sich getrost den Kompositionen der bekannteren Meister zur Seite stellen. Sie sind von großem Charme und vorzüglicher melodischer Erfindung. Sonate V bietet eine elegante Polacca, während Sonate III mit einem aus zwei kontrastierenden Teilen bestehenden Scherzo schließt; Sonate II eröffnet mit einem Allegretto pastorale – Blick auf Haydns ländliche Idylle oder Marie Antoinettes Flucht vor städtischem Trubel? Jenny Soonjin Kim bietet die Musik auf dem Nachbau eines Walter-Hammerflügels mit viel Feingefühl und klugem, nicht übertriebenem Effekt.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Doles, Johann Friedrich: 6 Keyboard Sonatas: Jenny Soonjin Kim, Klavier

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Brilliant classics
1
29.06.2018
Medium:
EAN:
CD
5028421954547

Cover vergössern

Doles, Johann Friedrich


Cover vergössern

Brilliant classics

Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen!

Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:

blättern

Alle Kritiken von Brilliant classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich