> > > Wolf, Ernst Wilhelm: Passionsoratorium: Herfurtner, Dijkhuizen, Poplutz, Borgioni, Kölner Akademie, Michael Alexander Willens
Sonntag, 1. Oktober 2023

Wolf, Ernst Wilhelm: Passionsoratorium - Herfurtner, Dijkhuizen, Poplutz, Borgioni, Kölner Akademie, Michael Alexander Willens

Auf das Wesentliche konzentriert


Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Der Kölner Akademie gelingt eine intime, auf das Wesentliche konzentrierte Interpretation eines Oratoriums der Empfindsamkeit.

Mit seinem 'Passionsoratorium' schuf Ernst Wilhelm Wolf (1735-1792) kurz nach Bachs Tod ein knappes, auf Essenzielles konzentriertes evangelisches Werk, das aber nur lokal Verbreitung erfuhr. Dies ist nicht zuletzt in der Tatsache begründet, dass das Werk des vornehmlich in Jena tätigen Musikers ungedruckt blieb. Wolfs Komposition verfolgt kein konsequentes Narrativ, sondern reflektiert über Momente aus der Passionsgeschichte; dass andere Kompositionen (nicht nur Grauns 'Der Tod Jesu', sondern auch etwa Vokalwerke Telemanns und Carl Philipp Emanuel Bachs) Wolf beeinflusst haben, ist unüberhörbar.

Michael Alexander Willens und seine Kölner Akademie bilden mit den vier Gesangssolisten Hanna Herfurtner, Marian Dijkhuizen, Georg Poplutz und Mauro Borgioni (von denen drei auch im Chor der Kölner Akademie mitwirken) ein intensives ‚Kollektiv‘, das die emotional eindringlichen, introspektiven Elemente, die die Komposition beherrschen, auf das Vorzüglichste transportieren. Willens findet für alle Aspekte der Musik gerade den rechten Ton, den rechten Puls, die rechte Farbe. Nur drei Arien und ein Duett unterbrechen die Rezitative, Ariosi und Chorbeiträge. Dass Poplutz ein hervorragender Evangelist wäre, vermitteln auch die wenigen Accompagnato-Rezitative des Tenors. Insgesamt geht es aber kaum um die große Geste, sondern vielmehr um die innere Einkehr, die Reflexion im besten Sinne über Gott und die Welt.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Wolf, Ernst Wilhelm: Passionsoratorium: Herfurtner, Dijkhuizen, Poplutz, Borgioni, Kölner Akademie, Michael Alexander Willens

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
cpo
1
26.03.2018
Medium:
EAN:
CD
761203799923

Cover vergössern

Wolf, Ernst Wilhelm
 - Choral Jesu, Deine Passion will ich jetzt bedenken -
 - Recitativo accompagnato -
 - Aria -
 - Chor -
 - Recitativo accompagnato -
 - Aria -
 - Chor -
 - Choral -
 - Recitativo accompagnato -
 - Chor -
 - Choral -
 - Recitativo accompagnato -
 - Duetto -
 - Recitativo accompagnato -
 - Aria -
 - Chor -
 - Choral -
 - Recitativo accompagnato -
 - Chor -


Cover vergössern

Dirigent(en):Willens, Michael Alexander
Interpret(en):Poplutz, Georg
Borgioni, Mauro
Herfurtner, Hanna
Dijkhuizen, Marian


Cover vergössern

cpo

Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Besonders stolz macht uns dabei, daß cpo - 1986 gegründet - in Rekordzeit in die Spitze vorgestoßen ist. Das Geheimnis dieses Erfolges ist einfach erklärt, wenn auch schwierig umzusetzen: cpo sucht niemals den Kampf mit den Branchenriesen, sondern füllt mit Geschick die Nischen, die von den Großen nicht besetzt werden, weil sie dort keine Geschäfte wittern. Und aus mancher Nische wurde nach einhelliger Ansicht der Fachwelt mittlerweile ein wahres Schmuckkästchen.
Am Anfang einer Repertoire-Entscheidung steht bei uns noch ganz altmodisch das Partituren-lesen, denn nicht alles, was noch unentdeckt ist, muß auch auf die Silberscheibe gebannt werden. Andererseits gibt es - von der Renaissance bis zur Moderne - noch sehr viele wahre musikalische Schätze zu heben, die oft näher liegen, als man meint. Unsere großen Werk-Editionen von Pfitzner, Korngold, Hindemith oder Pettersson sind nicht umsonst gerühmt worden. In diesem Sinne werden wir fortfahren.
Letztendlich ist unser künstlerisches Credo ganz einfach: Wir machen die CDs, die wir schon immer selbst haben wollten. Seien Sie herzlich zu dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt eingeladen!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Eigene Wege: Die Streichquartette von Ernst Wilhelm Wolf sind unbedingt wert, entdeckt und gehört zu werden - zumal in einer so fulminanten Deutung, wie sie hier zu erleben ist. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 23.01.2016)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:

blättern

Alle Kritiken von cpo...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignacy Jan Paderewski: Violin Sonata op.13 in A minor - Finale. Allegro molto quasi presto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich