
Aulin, Tor - Violinkonzerte Nr. 1-3
Mit vollem Einsatz
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ulf Wallin gibt sein Herzblut für die Violinkonzerte Tor Aulins.
Keine 50 Jahre wurde Tor Aulin alt – ein Komponist, der stets im Schatten Wilhelm Stenhammars oder Hugo Alfvéns geblieben ist. Dies mag auch damit zusammenhängen, dass Aulin, anders als die beiden anderen erwähnten, keine Sinfonie geschrieben hat. Von 1899 bis 1902 war er Konzertmeister der Königlichen Oper in Stockholm, danach Dirigent des Stockholmer Konzertvereins und von 1909 bis zu seinem Tod 1914 der Göteborger Symphoniker (zusammen mit Stenhammar).
Aulins zutiefst spätromantische Klangsprache, harmonisch und in der Orchestrierung für seine Zeit (die drei Konzerte entstanden 1890, 1892 und 1896, das letzte für Henri Marteau) sogar eher konservativ denn progressiv, erweckt heute nostalgische Empfindungen. Der Orchesterpart ist ohne Frage handwerklich ausgesprochen gut gemacht, was aber jederzeit aufhorchen lässt, ist jeweils der Solopart. Hier reicht Aulin weit über jedes Standardmaß hinaus – und es kann nur als Glücksfall bezeichnet werden, dass sich hier Ulf Wallin, der Geiger ohne technische Grenzen, mit großem Feingefühl und starker Emotion, jede Sentimentalität meidend, der Musik voller Verve annimmt. Auch Andrew Manze am Pult des Helsingborgs Symfoniorkester weiß um die möglichen Untiefen der Musik und wie diese elegant und sensibel zu umschiffen sind. Ein vorbildlicher Einsatz für einen klar zu Unrecht vergessenen Komponisten, in vorzüglicher Ausstattung sowohl klanglich als auch vom Booklet her.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Aulin, Tor: Violinkonzerte Nr. 1-3 |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: |
cpo 1 22.01.2018 76:19 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
761203782628 cpo 777 826-2 |
![]() Cover vergössern |
Aulin, Tor |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
"Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Frühbarocke Orgelmusik – at its best: Das Label cpo komplettiert Johann Pachelbels sämtliche Orgelwerke Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
"Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich