
Zender, Hans - Dialog mit Haydn und andere Werke
Dirigierender Komponist
Label/Verlag: WERGO
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die kommunikative Qualität von Hans Zenders Musik kommt auf dieser Einspielung bestens zur Geltung.
Hans Zenders Schaffen mit Orchester ist nichts für nebenbei – dass der ‚dirigierende Komponist‘ beim 'Dialog mit Haydn' (1982), einem sich mikrotonal auf die berühmte Sinfonie mit dem Paukenschlag beziehenden Werk, neben den Pianisten Hermann Kretzschmar und Ueli Wiget das Bundesjugendorchester bemüht, zeigt aber die besonderen kommunikativen Qualitäten einerseits des Dirigenten Hans Zender, andererseits aber auch die kommunikative Qualität der Musik des Komponisten Zender.
Zenders Pointiertheit als Komponist wie als Dirigent kommt auch bei 'Issei no kyō' ('Lied vom einen Ton', 2009) mit der Sopranistin Claron Mcfadden – atemberaubend virtuos-dramatisch und dennoch unprätentiös exakt, textverständlich und notentextbezogen – und dem WDR Sinfonieorchester Köln unter Johannes Kalitzke und bei 'Nanzen no kyō – Canto VII' für vier Chor- und Instrumentengruppen (1992) mit Chor und Sinfonieorchester des WDR unter Zenders Leitung zu bester Geltung.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Zender, Hans: Dialog mit Haydn und andere Werke |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
WERGO 1 29.09.2017 |
Medium:
EAN: |
CD
4010228733921 |
![]() Cover vergössern |
WERGO Als 1962 die erste Veröffentlichung des Labels WERGO erschien - Schönbergs "Pierrot lunaire" mit der Domaine musicale unter Pierre Boulez -, war dies ein Wagnis, dessen Ausgang nicht abzusehen war. Werner Goldschmidt, ein Kunsthistoriker, Sammler und Enthusiast im besten Sinne, war es, der - gemeinsam mit dem Musikwissenschaftler Helmut Kirchmayer - den Grundstein zu dem Label legte, das seit inzwischen 50 Jahren zu den führenden Labels mit Musik unserer Zeit zählt. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag WERGO:
-
'Spannungslage einer Wohlstandsgesellschaft': Klanglich vorzüglicher Uraufführungsmitschnitt eines vielgestaltigen 'Oratoriums'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Faszinierende Klangwelten aus der Quelle der Stille: Matthias Kaul überzeugt mit John Cage. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Klanglich zerrissen: Diese Einspielung von Manfred Trojahns zweitem Streichquartett hat Referenzcharakter. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich