> > > Flötenkonzerte aus Wien: Werke von Wagenseil, Bonno, Gaßmann und Monn
Montag, 25. September 2023

Flötenkonzerte aus Wien - Werke von Wagenseil, Bonno, Gaßmann und Monn

Wienerisches für Traversflöte


Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Sieglinde Größinger und ihr Ensemble Klingekunst erhellen eine Vorstufe der Wiener Klassik.

In der Kapelle des Kollegium in Kalksburg bei Wien entstand 2016 die vorliegende CD des Ensemble Klingekunst mit seiner Leiterin und Flötistin Sieglinde Größinger. Fünf 1740-60 entstandene Flötenkonzerte von vier Wiener Komponisten erfahren äußerst lebhafte und charaktervolle Wiedergaben. Die wichtigen Beiträge von Georg Christoph Wagenseil, Georg Matthias Monn, Florian Leopold Gaßmann und Giuseppe Bonno erhellen auf ganz eigene Weise die Entstehung der sogenannten Wiener Klassik, gleichzeitig die enge Verbindung zu anderen Musikmetropolen der Zeit. Zwar sind wir hier eindeutig noch in der sogenannten galanten Zeit (mit einer kleinen Anleihe in dem G-Dur-Konzert von Wagenseil), doch ist die musikalische Tiefe jeder einzelnen Komposition (die allesamt nach den Originalhandschriften eingespielt wurden) von überzeitlichem Wert.

Das historisch informiert musizierende Ensemble Klingekunst, das sich u. a. um Telemann und Mattheson einen Namen gemacht hat, weiß um die Besonderheiten der Musik und realisiert diese vorbildlich, mit Charme und Elan, mit feinem Gespür für Agogik und Atmosphäre, für dynamische Schattierung und instrumentale Balance. Vorbildliche Aufnahmetechnik und ein ausführliches Booklet komplettieren das rundum erfreuliche Gesamtpaket.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Flötenkonzerte aus Wien: Werke von Wagenseil, Bonno, Gaßmann und Monn

Label:
Anzahl Medien:
cpo
1
Medium:
EAN:
CD
761203507627

Cover vergössern

Bonno, Giuseppe
 - Konzert in G-Dur - Allegro
 - Konzert in G-Dur - Adagio
 - Konzert in G-Dur - Allegro
Gaßmann, Florian Leopold
 - Konzert in c-Moll - Allegro
 - Konzert in c-Moll - Adagio non tanto
 - Konzert in c-Moll - Allegro di molto
Monn, Georg Matthias
 - Konzert in B-Dur - Allegro
 - Konzert in B-Dur - Larghetto
 - Konzert in B-Dur - Allegro
Wagenseil, Georg Christoph
 - Konzert in G-Dur - Allegro con Spirito
 - Konzert in G-Dur - Andante
 - Konzert in G-Dur - Allegro
 - Konzert in D-Dur - Vivace
 - Konzert in D-Dur - Largo
 - Konzert in D-Dur - Allegro


Cover vergössern

Dirigent(en):Größinger, Sieglinde
Interpret(en):Größinger, Sieglinde


Cover vergössern

cpo

Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Besonders stolz macht uns dabei, daß cpo - 1986 gegründet - in Rekordzeit in die Spitze vorgestoßen ist. Das Geheimnis dieses Erfolges ist einfach erklärt, wenn auch schwierig umzusetzen: cpo sucht niemals den Kampf mit den Branchenriesen, sondern füllt mit Geschick die Nischen, die von den Großen nicht besetzt werden, weil sie dort keine Geschäfte wittern. Und aus mancher Nische wurde nach einhelliger Ansicht der Fachwelt mittlerweile ein wahres Schmuckkästchen.
Am Anfang einer Repertoire-Entscheidung steht bei uns noch ganz altmodisch das Partituren-lesen, denn nicht alles, was noch unentdeckt ist, muß auch auf die Silberscheibe gebannt werden. Andererseits gibt es - von der Renaissance bis zur Moderne - noch sehr viele wahre musikalische Schätze zu heben, die oft näher liegen, als man meint. Unsere großen Werk-Editionen von Pfitzner, Korngold, Hindemith oder Pettersson sind nicht umsonst gerühmt worden. In diesem Sinne werden wir fortfahren.
Letztendlich ist unser künstlerisches Credo ganz einfach: Wir machen die CDs, die wir schon immer selbst haben wollten. Seien Sie herzlich zu dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt eingeladen!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:

blättern

Alle Kritiken von cpo...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich