
Cherubini, Luigi - Requiem
Angestaubt
Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Vor siebzig Jahren stand in Italien Cherubini Verdi näher als Haydn.
Spätestens seit Beginn der 1950er-Jahre wurden einige Werke Luigi Cherubinis mit Macht wiederbelebt. Neben einigen großen geistlichen Chorwerken ist natürlich die Oper 'Médée' zu nennen, die als Vehikel vor allem für Maria Callas zwar nicht den Stil des Klassizismus spiegelte, aber dennoch ein spannendes Opernerlebnis versprach (auch andere Opern Cherubinis wurden angelegentlich, nicht selten auf Italienisch, wiederbelebt).
Nachdem Arturo Toscanini 1950 das dem Gedächtnis Louis XVI. gewidmete Requiem c-Moll eingespielt hatte, folgte 1952 Carlo Maria Giulinis Produktion für die britische Columbia. Cherubini blieb gerade für einige italienische Dirigenten ein attraktives Betätigungsfeld – vor allem für Riccardo Muti, dessen Cherubini-Interpretationen diese spezifisch italienische Tradition bis ins 21. Jahrhundert weiterführte. Hier wie dort ist die Musik weit von jenem Geist entfernt, mit dem uns die Interpreten der historisch informierten Aufführungspraxis mittlerweile vertraut gemacht haben und die die instrumentatorische Raffinesse, auch Cherubinis Bedeutung für Berlioz herausgearbeitet haben. Giulinis Kräfte der Accademia di Santa Cecilia Rom sind alles andere als raffiniert, wohl aber emotional zutiefst involviert – allerdings klingt die Musik Verdi und Mussorgski näher als Haydn. Die Tontechnik bleibt vornehmlich mulmig und eindimensional; so bleiben die Bemühungen der Mitwirkenden unter einem dicken Staubschleier, den fast nur die Blechbläser durchstechen können.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Cherubini, Luigi: Requiem |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Profil - Edition Günter Hänssler 1 25.11.2016 |
Medium:
EAN: |
CD
881488160567 |
![]() Cover vergössern |
Cherubini, Luigi |
![]() Cover vergössern |
Profil - Edition Günter Hänssler Profil - The fine art of classical music
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:
-
Historisches Klangdokument: Interessante Lücke der Diskografie der Bayreuther Festspiele endlich geschlossen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Die Fünfte auf der Orgel: Ein veritables Statement für Bruckner auf der Orgel wie für Gerd Schaller als Bruckner-Experten und -Interpreten. Die Fünfte als wunderbare spätromantische Orgelsinfonie. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Zeitlose Klavierkunst : Wilhelm Backhaus spielt Beethoven und Brahms in Aufnahmen von 1927–1939, Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich