
Berg, Alban - Sonate op.1
Wiederbegegnung
Label/Verlag: Universal Edition
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Alban Bergs Sonate für Klavier op. 1 liegt bei der Universal Edition nun in einer gelungenen, lohnenswerten Bearbeitung für Gitarre solo von Christophe Dejour vor.
Natürlich kann man Alban Bergs Klaviersonate op. 1 für Gitarre bearbeiten. Das Ergebnis ist in der Tat sehr hörenswert, hat aber mit Bergs Komposition in großen Teilen nur noch die klangliche Oberfläche gemein, viele polyphone Feinheiten gehen (notwendigerweise) verloren. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Bearbeitung einen wichtigen Beitrag dur Bereicherung einer eingefahrenen Hörhaltung leistet. Denn nach Durchsicht der Bearbeitung fallen im Original neue Aspekte auf, die man zuvor übersehen hatte.
Interessant der Sachverhalt, dass die Bearbeitung an Werke von Hector Villa-Lobos erinnert. Ein Zusammenhang, der vielleicht so nicht erkannt worden wäre. Und so kommt durch diese sehr intelligente Bearbeitung ein wichtiger Aspekt der Bergschen Musik zum Vorschein, eben die Tatsache, dass seine Werke doch sehr melodisch sind. Das Vorwort ist leider sehr salopp und oberflächlich.
Christophe Dejour ist ein exzellenter Gitarrist, der sein Instrument genau kennt und weiß, was möglich ist. So verwundert es kaum, dass seine Bearbeitung zwar sehr virtuose Anforderung an die Ausführenden stellt, aber keine, die unmöglich sind. Die Fingersätze sind hervorragend, ebenso das Notenbild. Man merkt seine sehr intensive Beschäftigung mit der Komposition. Leider gibt es von dieser Bearbeitung noch keine Einspielung auf Tonträger.
Diese Bearbeitung dürfte ein wesentlicher Beitrag zur Verbreitung dieser Sonate sein. Vielleicht liefert sie den Anstoß dazu, auch andere Werke der Zweiten Wiener Schule für Gitarre zu bearbeiten. Der Preis von knapp 15 Euro ist angemessen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Berg, Alban: Sonate op.1 |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Universal Edition 1 |
EAN: BestellNr.: |
9783702474294 UE36674 |
![]() Cover vergössern |
"Alban Bergs Klaviersonate Opus 1 wird oft als Meilenstein der Musik des frühen 20. Jahrhundert bezeichnet. Die Sonate hat ihre Wurzeln eindeutig in der Romantik, die "modernen" Harmonien und die komplexen thematischen Entwicklungen jedoch tragen ihren Teil dazu bei, das Überschreiten von Grenzen und den Beginn einer neuen Ära zu ermöglichen. Christophe Dejour hat die Sonate - so nah wie möglich am Original - für Gitarre bearbeitet und diese auch auf Youtube eingespielt. Alban Bergs Sonate op. 1 (1910) im Original für Klavier, hier in einem einzigartigen Arrangement für Gitarre von Christophe Dejour Das Gitarrenarrangement hält sich so nah am Originalwerk wie möglich Die beeindruckende Performance des Bearbeiters finden Sie auf Youtube " |
![]() Cover vergössern |
Universal Edition Der 1901 in Wien gegründete Musikverlag Universal Edition entwickelte sich innerhalb weniger Jahre vom Musikverlag für klassische Unterrichtsliteratur zum zukunftsorientierten Haus für schöpferische Begabungen des zeitgenössischen Musikschaffens. Der Katalog der Universal Edition umfasst mehr als 30.000 Nummern und ist untrennbar mit den großen Musikströmungen und Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts verbunden. Die Unternehmensziele der Universal Edition sind:
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Universal Edition:
-
Duette mit Humor: Dieses Heft mit Duo-Bearbeitungen für Violine und Viola von Aleksey Igudesman bietet einige witzige und spielenswerte Fassungen. Allerdings haben nicht alle Nummer dasselbe hohe Niveau. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Alles Tango: Gustavo Beytelmann hat im zweiten Band der Tango-Reihe sieben Stücke in ansprechenden Bearbeitungen zusammengestellt. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Volltreffer für Alleskönner Igudesman: 'Violin Duets Mozart & More' bieten zehn großartig gesetzte Bearbeitungen für zwei Violinen. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
-
Wege nach Innen: Simon Rattle und die 2. Sinfonie von Rachmaninow in der ungekürzten Fassung. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Kunst als Erfahrungssuche an den Grenzen: Der Schweizer Komponist René Wohlhauser, der auch Gedicht verfasst, beschäftigt sich in seinen Kompositionen oft mit den existentiellen Fragen des Daseins. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Konzentration und Anspruch: Neues von Carl Philipp Emanuel Bach. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich