
Christmas with St John's - Chorwerke
Tradition und Gegenwart
Label/Verlag: signum classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Diese abwechslungsreiche Weihnachts-CD ist eine absolut wertvolle Ergänzung und hat allerhand Preziosen zu bieten. Man kann das auch wegen einer sinnvollen Tonartenstaffelung in Endlosschleife hören.
Seit Jahrzehnten spielt der St. John’s College Choir Cambridge unter den Collegechören in Cambridge die zweite Geige hinter dem weitaus berühmteren King’s College Choir. Die Tradition, die den Chor auszeichnet, ist aber nicht zu unterschätzen, und dies bestätigt sich auch in der vorliegenden CD. Im Zentrum der Produktion stehen Chorsätze des 20. und frühen 21. Jahrhunderts – wobei die allzu wahrscheinlichen Kandidaten bewusst vermieden werden.
Vom ersten Takt an überzeugt die große Homogenität des Chores, optimal eingefangen in der Akustik der collegeeigenen Kapelle. Der Klang strahlt, ohne äußerlich zu klingen, und die Programmwahl unterstützt diesen äußerst positiven Eindruck. Die Traditionsverbundenheit des Chors zeigt sich auch in einer Anzahl der Chorsätze aus dem 20. Jahrhundert, ob von Henry Walford, Boris Ord, Peter Warlock, Ivor Atkins oder Charles Wood, aber auch John Rutter, John Gardner und William Mathias. Mit Cecilia McDowall, William Whitehad, Bob Chilcott, Michael Finnissy, Carl Rütti und anderen sind auch Komponisten des frühen 21. Jahrhunderts vertreten, die ebenso wie die Raritäten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Anthony Milner, Elizabeth Poston, Philip Ledger) auf das Vorteilhafteste die Qualitäten des Chores unter seinem mittlerweile schon langjährigen Leiter Andrew Nethsingha aufscheinen lassen – bestes Timing, genaue Intonation, ein untrüglicher Sinn für Steigerungen, vorbildliche Textausdeutung und ein sakraler Geist, der die Musik keinen Moment lang in Äußerlichkeit abgleiten lässt. In ganz wenigen Soli der Männerstimmen hat der Chor seine einzige kleine Schwäche, die aber mit Blick auf das große Ganze zu vernachlässigen ist.
Hier haben wir eben jene Chorqualität, die die besten britischen Kathedral- und Kapellchöre auszeichnet und ihren Ruhm begründet hat. Joseph Wicks steuert einen farbenkräftigen, sorgsam austarierten Orgelpart bei, sanft unterstützend wo erforderlich, bei Bedarf aber auch kräftig auftrumpfend. Die intelligente Programmwahl, die tiefsinnigere und brillant-freudige Sätze sinnvoll und ansprechend verbindet, lässt vergessen, dass wir es vornehmlich mit Musik der vergangenen fünfzig Jahre zu tun haben – die Traditionsgebundenheit ist selbst bei so unwahrscheinlichen Kandidaten wie Michael Finnissy mit Händen zu greifen, so dass wir hier nicht mit einer weiteren unnötigen CD der üblichen Schlager zu tun haben, sondern mit einer sinnvollen Ergänzung der Diskografie des Chores ebenso wie der Weihnachtsmusik-CDs. Dass es zwischendurch auch ausgesprochen modern zugeht, stört im Gesamtkonzept nicht im Geringsten. Beim wiederholten Hören kann man feststellen, dass sich die CD durch das überzeugende Tonartenkonzept quasi sogar in Endlosschleife hören lässt – und dabei nie langweilig wird.
Einzig die Gestaltung des Booklets hätte noch Optimierungsmöglichkeiten geboten. Dass der Booklettext nur auf Englisch vorliegt, ist naheliegend, dass die Gesangstexte nicht übersetzt wurden, gleichfalls (bedenkt man, dass im englischen Chorwesen die meisten Texte absolut geläufig sind, darf man fast nach der Notwendigkeit ihrer Veröffentlichung im Booklet fragen), dass aber der Bookletext etwas zu kurz geraten ist, ist bedauerlich (es fehlen u.a. die Lebensdaten der Komponisten, und auch mehr Informationen zur Orgel wären schön gewesen; früher wären überdies sämtliche Choristen aufgelistet worden, allen voran die Solisten – die ja in guter Cambridger Tradition nicht selten später international Karriere als Opern- oder Konzertsolisten gemacht haben). Angesichts der hohen Qualität der Produktion ist dies aber ein nur marginal beeinträchtigender Mangel.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Christmas with St John's: Chorwerke |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
signum classics 1 07.10.2016 |
Medium:
EAN: |
CD
635212045824 |
![]() Cover vergössern |
signum classics Signum Records is fuelled by the passion to produce great music recorded with integrity and creativity at the highest level. Signum is a privately-owned and steadily-growing record label that benefits from the commitment and services of its sister company, Floating Earth, the leading production and engineering specialist service provider in Europe. Having started the label in 1997 Signum now boasts a catalogue of nearly 150 titles and many of which are award winners, nominees or five star review recipients from around the world. The small Signum team strives to provide a first class service at all times with clients, artists, suppliers and colleagues. Signum works with new and emerging artists and composers through to established artists, making available much-loved areas of repertoire as well as previously unheard, innovative recordings. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag signum classics:
-
Erhebend: Die neue CD des Choir of St. John's College Cambridge bietet britische Kathedralchorkunst vom Feinsten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Liebesgrüße aus Windsor: The Queen's Six können es im leichten und populären Repertoire: Eine feine Platte, frische Arrangements – ein schöner Streifzug. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Supersize: Das Armonico Consort und der Choir of Gonville & Caius College markieren mit den vierzig- bis sechzigstimmigen Werken von Alessandro Striggio und Thomas Tallis einen im engeren Wortsinn merkwürdigen Punkt der musikalischen Spätrenaissance. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich