
Tomkins, Thomas - Anthems & Canticles
Auch in England selten zu hören
Label/Verlag: Opus Arte
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Chor- und Instrumentalmusik aus dem südbritischen Frühbarock in überraschenden Einspielungen.
In St. David's in Wales wurde Thomas Tomkins (1572–1656) geboren, war aber vornehmlich an englischen Kathedralen tätig, die letzten 60 Jahre (!) seines Lebens in Worcester. Seinen Bachelor-Abschluss machte er an Magdalen College Oxford, so dass die vorliegende Veröffentlichung als fast natürliche Folge seiner akademischen Laufbahn angesehen werden kann. Die CD überzeugt durch harmonisch gerundeten und warmen Chorklang. Doch überrascht sie auch damit, dass fast die Hälfte der vorgetragenen Werke ausschließlich von Phantasm, dem renommierten englischen Consort of Viols vorgetragen wird – Fantasias, zwei Pavanen, eine Allemande und eine Gaillarde.
Der Rest sind zumeist sogenannte Verse Anthems, Werke für Gesangssoli, Chor und Consort, ergänzt um zwei Evening Canticles (Magnificat und Nunc Dimittis aus dem sogenannten Fifth Service) für gleiche Besetzung. Solche Vokalmusik wird selten eingespielt, da eine ausgewogene Darbietung besonders schwierig ist, nicht zuletzt weil eine entsprechende Aufführungstradition fast nicht mehr existiert. Eine sehr lobenswertes Unterfangen ist diese Produktion allemal, trotz der vokalsolistisch häufig nicht optimalen Besetzung.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Tomkins, Thomas: Anthems & Canticles |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Opus Arte 1 26.08.2016 |
Medium:
EAN: |
CD
809478090403 |
![]() Cover vergössern |
Opus Arte Opus Arte ist eines der weltweit führenden DVD-Labels. Spezialisiert auf Oper und Tanz, enthält unser Katalog eine Vielzahl musikalischer Erfahrungen. Angefangen bei der Grand Opera hin zu märchenhaften Balletten, von zeitgenössischem Tanz hin zu Künstlerporträts - und nicht zu vergessen zu einer Party im rückseitigen Garten ihrer Majestät!
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Opus Arte:
-
Camilla Nylund at her best: Diese 'Tote Stadt' schickt gewiss keine der älteren Aufnahmen aus dem Rennen, ist aber allein schon wegen Camilla Nylund eine lohnenswerte Ergänzung. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Wheeldon in Wonderland: Christopher Wheeldon choreographiert einen britischen Klassiker. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Alles wird gut: Massenets 'Cendrillon' aus Glyndebourne. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich