> > > Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail
Montag, 2. Oktober 2023

Mozart, Wolfgang Amadeus - Die Entführung aus dem Serail

'Regietheater' vom Allerfeinsten


Label/Verlag: Opus Arte
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Eine rundum vorbildliche, differenzierte Inszenierung von Mozarts exotischem Singspiel 'Die Entführung aus dem Serail' in Glyndebourne.

Im Booklet wird David McVicars Entscheidung, das Libretto zu Mozarts Singspiel 'Die Entführung aus dem Serail' (Autor: Johann Gottlieb Stephanie) bezüglich Setting und Handlung ernst zu nehmen, als radikaler Schritt bezeichnet. Für den Rezensenten wirken nur auf diese Weise historisch informierte musikalische Aufführungspraxis und im Grunde historisch informierte Inszenierungspraxis rundum harmonisch zusammen. Dabei wird hier nichts ins Pittoreske überhöht – ganz im Gegenteil: Die Konflikte, die im 18. Jahrhundert beschrieben wurden, wirken bis heute fort, und eine platte Übertragung in die Gegenwart böte weniger als die differenzierte Spiegelung des in der Oper ohnehin Inhärenten. Ende des 19. Jahrhunderts nannte man derart kluge Inszenierungen Regietheater.

So traditionell die Produktion aus Glyndebourne in Momenten sein mag, so hochkarätig ist die szenische Umsetzung insgesamt, mit vielen klug gesetzten ungewohnten Pointen (und diversen ironischen Brüchen). Robin Ticciati am Pult leitet das Orchestra of the Age of Enlightenment zu Höchstleistungen an. Die Akteure sind darstellerisch nicht minder brillant (herausragend Franck Saurel als vielschichtiger Bassa Selim), können sich leider aber vokal nicht uneingeschränkt als neue absolute Referenz etablieren. Edgaras Montvidas als Belmonte verfügt nicht ganz über die erwünschte stimmliche Frische und Eleganz. Sally Matthews ist eine stimmlich reife, leidenschaftliche Konstanze, Mari Eriksmoen eine stimmfrische lebenspralle Blonde. Tobias Kehrer bleibt dem Osmin bis auf einige wenige unsaubere Töne nichts schuldig, Brenden Gunnell ein bodenständiger Pedrillo.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Opus Arte
1
08.07.2016

EAN:

809478072041

Cover vergössern

Mozart, Wolfgang Amadeus


Cover vergössern

Opus Arte

Opus Arte ist eines der weltweit führenden DVD-Labels. Spezialisiert auf Oper und Tanz, enthält unser Katalog eine Vielzahl musikalischer Erfahrungen. Angefangen bei der Grand Opera hin zu märchenhaften Balletten, von zeitgenössischem Tanz hin zu Künstlerporträts - und nicht zu vergessen zu einer Party im rückseitigen Garten ihrer Majestät!
Stets ist es unser Bestreben Ihnen kulturelle Ereignisse in bestmöglicher Qualität nach Hause zu bringen. Alle Neu-Veröffentlichungen werden im Widescreen-Format mit True-Surround-Sound und der zusätzlichen Option einer exzellenten Stereo-Tonspur produziert. Interessantes Zusatzmaterial füllt die DVD bis zur Kapazitätsgrenze. Midprice-Serien wie die -La Scala Box- und -Faveo- öffnen den Blick auf klassische Archivaufnahmen von den führenden Opernhäusern der Welt in außergewöhnlicher Qualität. Opus Arte ist immer auf der Höhe der stets schneller voranschreitenden technischen Entwicklung, manches Mal sind wir ihr auch einen Schritt voraus. Bereits vor sieben Jahren begannen wir mit der Produktion in High Definition und verfügen somit über einen sehr großen Katalog an Titeln, der nur darauf wartet veröffentlicht zu werden. Mit -Schwanensee- veröffentlichte Opus Arte als erstes Klassik DVD Label einen Titel im Format HD DVD. Auch ein Besuch unserer Website lohnt stets: Sie erhalten dort aktuelle Nachrichten, Besprechungen, exklusive Fotos, Trailer und zahlreiche Details zu unseren Produktionen aus erster Hand.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Opus Arte:

blättern

Alle Kritiken von Opus Arte...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Rondo. Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich