> > > Haubenstock-Ramati, Roman: Konstellationen
Samstag, 23. September 2023

Haubenstock-Ramati, Roman - Konstellationen

Nicht für schwache Nerven


Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Hochanspruchsvolle und interpretatorisch exemplarische Darbietungen komplexer Kompositionen.

Von 2010 stammen die hier vorliegenden ORF-Aufnahmen von Werken Roman Haubenstock-Ramatis, jenem bedeutenden Exponenten grafisch notierter Musik. Haubenstock-Ramati ist kein Komponist für den Mainstream, weder Interpreten noch Publikum – wer sich mit seinem Schaffen auseinandersetzen will, braucht ein frisches Hirn und starke Nerven. Schon mit seinem 1948 entstandenen und 1978 revidierten Streichtrio Nr. 1 ('Ricercari') erkundet der damals 29-Jährige zwölftönige Klangwelten, wenn auch nicht immer in ganz strenger Dodekaphonie. Stefan Drees‘ umfangreiche Bookleteinlassungen sind eine vorzügliche Kurzeinführung – und dringend notwendig dazu. 'Multiple 4' (1965) für ein Holz- und ein Blechblasinstrument (hier Oboe und Horn) erkundet die ganze Welt der klanglichen Möglichkeiten dieser Instrumente, während 'Pluriel' (1991) eine Tour de force für Streichquartett ist.

'Morendo – double/echo' (1991) für Tonband, hier in der Fassung von 2002 für Tonband und Bassflöte eingerichtet von Bernhard Lang, scheint ohne die entsprechende Flötenstimme kaum funktionieren zu können, dennoch wäre (vielleicht als Bonus) die Tonband-Fassung letzter Hand auf vorliegender CD willkommen gewesen. Die ganze Produktion durchziehen Auszüge aus der grafischen Komposition 'Konstellationen' (1971) für Ensemble, leider ohne genauere Ausführungen im Booklet dazu, wann welche der 25 zu Grunde liegenden Grafiken herangezogen wurden. Die Musiker des Klangforums Wien entledigen sich ihrer Aufgaben in atemberaubend vorzüglicher Weise.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Haubenstock-Ramati, Roman: Konstellationen

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Kairos
1
08.07.2016
Medium:
EAN:
CD
9120040735036

Cover vergössern

Kairos

Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:

blättern

Alle Kritiken von Kairos...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich