> > > Brun, Fritz: Sinfonie Nr.8
Montag, 2. Oktober 2023

Brun, Fritz - Sinfonie Nr.8

Schwyzer Sinfonik


Label/Verlag: Guild
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Für Freunde vergessener Orchestermusik ist Fritz Bruns Achte Sinfonie ein Muss.

Die Hingabe, mit der sich der Schweizer Dirigent Adriano der Sinfonien Fritz Bruns für das Laben Guild angenommen hat, hat mittlerweile zur Übernahme der kompletten Edition in das Programm von Brilliant Classics geführt. Fritz Brun (1878–1959) war zwar nicht der bekannteste Schweizer Sinfoniker des 20. Jahrhunderts, aber sicher einer der bedeutendsten. Die Achte Sinfonie A-Dur entstand 1942 und wurde tatsächlich schon im selben Jahr in Winterthur uraufgeführt (unter Hermann Scherchen). Das fast einstündige Werk ist von großer Dichte und kann ohne Schwierigkeiten mit zahlreichen zeitnah entstandenen Sinfonien internationaler Zeitgenossen mithalten.

Das Sinfonieorchester Bratislava – eines der beiden Orchester, die die Gesamteinspielung der Sinfonien Bruns bestreiten – musiziert mit großer Sorgfalt und tiefer Inspiration: Da gibt es keinen Moment musikalischer Dünne, die Struktur der teilweise durchaus sehr umfänglichen Einzelsätze des Werks wird mit viel Engagement erkundet. Dass die musikalische Formung dennoch noch dichter hätte sein können, dass es den Soli etwas an Expression mangelt, zeigt die historische Einspielung der Sinfonie unter Leitung des Komponisten (2009 bei Guild Historical erschienen). Doch bringt die vorliegende 2015 entstandene Einspielung die Musik auch dem ‚Normalhörer‘ näher, der auf sorgfältig ausbalancierten, fein strukturierten Stereoklang Wert legt – zudem ergänzt um drei Lieder von Othmar Schoeck aus dem Jahr 1916, die Brun schon 1917 orchestrierte. Die Ungarin Bernadett Fodor beeindruckt mit ‚orgelndem‘ Kontra-Alt.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Brun, Fritz: Sinfonie Nr.8

Label:
Anzahl Medien:
Guild
1
Medium:
EAN:
CD
795754742121

Cover vergössern

Guild

Guild entstand in den frühen Achtzigerjahren auf Initiative des berühmten englischen Chorleiters Barry Rose, der den St Paul's Cathedral Choir in London leitete. Der Name hat nichts mit der nahe gelegenen Londoner Guild Hall zu tun, sondern kommt von Barry Roses erstem Chor, dem Guildford Cathedral Choir. Das frühere Logo (ein grosses G) entstand indem Barry Rose kurzerhand eine Teetasse umstülpte und mit einem Bleistift ihrem Rand bis zum Henkel entlang fuhr. Seit 2002 hat die Firma als Guild GmbH ihren Sitz in der Schweiz, in Ramsen bei Stein am Rhein.
Bei den Aufnahmen arbeiten wir mit Fachleuten zusammen, die für grosse internationale Firmen und unabhängige kleinere und grössere Labels tätig sind. Unsere Programmschwerpunkte sind Welt-Erstaufnahmen, vergessene Werke bekannter Meister, noch nicht entdeckte Komponisten und Schweizer Musiker sowie historische Aufnahmen, etwa die Toscanini Legacy und Mitschnitte der Metropolitan Opera New York.
Wir arbeiten intensiv mit der Zentralbibliothek in Zürich und mit der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich zusammen, produzieren CDs mit Chören wie dem Salisbury Cathedral Choir und den Chören der Cambridge und Oxford University - und als Steckenpferd pflegen wir die grossen englischen und amerikanischen Unterhaltungsorchester mit ihren Light-Music-Hits der Dreissiger- bis Fünfzigerjahre.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Guild:

blättern

Alle Kritiken von Guild...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich