> > > Kammermusik für Streicher (inkl. Ersteinspielungen): Werke von Kammel, Gassmann, Koczwara, Zimmermann
Samstag, 23. September 2023

Kammermusik für Streicher (inkl. Ersteinspielungen) - Werke von Kammel, Gassmann, Koczwara, Zimmermann

In der Zeitschleife gefangen


Label/Verlag: TYXart
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Unbekannte böhmische Kammermusik der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in eher altbackenen Darbietungen.

Vier Kammermusikwerke für Streicher von vier böhmischen Komponisten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, von denen die wenigsten schon gehört haben dürften. Werke von Florian Leopold Gassmann (1729–1774) und Anton Zimmermann (1741–1781) sind keine gänzlich Unbekannten auf dem Tonträgermarkt (drei Sinfonien hat L‘arte del mondo vorbildlich eingespielt), auch ihre Streichquartette nicht, während Antonín Kammel und Franz Koczwara in der Tat Neuentdeckungen sind.

Leider leistet das Sojka Quartet Pilsen den Werken einen denkbar altmodisch-unzeitgemäßen Bärendienst, dass man sich lieber anderswo umschauen sollte. Häufig wirken die Pilsener Musiker im Grunde in einer Zeitschleife irgendwo zwischen den 1990er- und 2000er-Jahren gefangen. Die teilweise durchaus spannende Musik verliert an Potenzial, das Vorurteil ‚mindere Komponisten‘ wird durch die Produktion eher gestärkt denn konterkariert – selbst die hervorgehobenen harmonischen Eigenheiten der Werke wirken gemildert, fraglos durch das kultivierte, aber gänzlich historisch uninformierte Spiel der Quartettmusiker bedingt. Nicht die beste Werbung für die Neueditionen der Noten im Verlag Wollenweber.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Kammermusik für Streicher (inkl. Ersteinspielungen): Werke von Kammel, Gassmann, Koczwara, Zimmermann

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
TYXart
1
06.05.2016
61:30
Medium:
EAN:
BestellNr.:
CD
4250702800767
TXA16076

Cover vergössern

"Die fünfte, in dieser Reihe (Co-Produktion SMI, JWE, TYXart - in Zusammenarbeit mit Interpreten von Rang und Musikwissenschaftlern werden neue Notenausgaben erstellt und parallel dazu Aufnahmen veröffentlicht) vorliegende CD widmet sich vier Komponisten aus den böhmischen Ländern der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts: A. Kammel, F.L. Gassmann, F. Koczwara und A. Zimmermann.
Die CD belegt eindrucksvoll den Rang der böhmischen Streicher-Kammermusik, die sich seinerzeit großen Ansehens und erheblicher Verbreitung erfreute. Bei den Werken handelt es sich zum Großteil um Ersteinspielungen,durchgehend in Streichquartett-Besetzung unter Ergänzung eines Trios für zwei Violen und Violoncello.


Antonín Kammel (1739 – 1784)
Streichquartett B-Dur (op. 7 Nr. 2) / String Quartet B Flat Major (op. 7 No. 2)
Allegro, Andante espressivo, Tempo di Menuetto

Florian Leopold Gassmann (1729 – 1774)
Streichquartett C-Dur / String Quartet C Major
Andante, Allegro, Menuetto – Trio, Allegro

Franz Koczwara (ca. 1750 – 1791)
Sonate für zwei Violen und Violoncello C-Dur / Sonata for Two Violas and Cello C Major
Andante espressivo, Adagio, Rondo (Allegro)

Anton Zimmermann (1741 – 1781)
Streichquartett F-Dur (op. 3 Nr. 3) / String Quartet F Major (op. 3 No. 3)
Andante un poco Adagio, Menuetto (Allegretto) – Trio Allegro, Menuetto – Trio, Finale – Allegro non molto"


Cover vergössern

TYXart

TYXart - the musicART label

TYXart ist es ein besonderes Anliegen, die emotionalen, geistigen und intellektuellen Anforderungen von Musikliebhabern mit hochwertigen künstlerischen Einspielungen zu erfreuen - und dass Tiefsinn, Humor, Stille, Kraft, Nachdenklichkeit, aber auch Lebensfreude, Jubel oder Trauer, also alles, was die musikalischen Befindlichkeiten des Menschen erhebt und befriedigt, in unseren Veröffentlichungen enthalten ist.

Es geht uns dabei nicht in erster Linie nur um "Berühmtheit" oder "Perfektionismus", sondern ums Humane, Originelle, Individuelle und um die begeisternden und begeisterten Interpretationen ungewöhnlicher Musiker, auch der ganz jungen. Jede CD ein Unikat! Das soll unser Motto sein. Dass sich unserem Konzept bereits mehrere außergewöhnliche und berühmte Künstler spontan anschließen, beruht auf deren Überzeugung von der Richtigkeit unseres Anspruchs.

Herausragende Musiker und Ensembles der Veröffentlichungen: Giora Feidman (Klarinette), Elena Denisova (Violine), Yojo (Klavier), Liana Issakadze (Violine), Alexander Suleiman (Violoncello), Corinne Chapelle (Violine), Carmen Piazzini (Klavier), Franz Grundheber (Bariton), Matthias Veit (Klavier), Nathalia Prishepenko (Violine), Alexandra Sostmann (Klavier), Franz Hummel (Komponist), Masako Sakai (Klavier), Ensemble del Arte (Kammerorchester), Vardan Mamikonian (Klavier), Jakob David Rattinger (Viola da Gamba), Werner Schneyder (Musik-Kabarett), TRIO ZERO, Sojka Quartett, Deutsches Saxophon Ensemble, Moscow Symphony Orchestra ...

Wir stellen zusammen mit unseren Künstlern in Serien wie z.B. "Modern Classics", "Rising Stars" oder "Crazy Edition" Aufsehen erregende Musikaufnahmen unserer Zeit ungewöhnlichen Interpretationen aus mehreren Epochen gegenüber, um ein breites Publikum auf die Lebendigkeit, Schönheit und Kühnheit neuer Kompositionen im Fokus radikaler oder besonders individueller Interpretationen traditioneller Werke aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich auch jenseits von Mainstream-Bewegungen begeistern von den sensationellen Einspielungen der Künstler bei TYXart!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag TYXart:

  • Zur Kritik... Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Rhythmisch bewegt: Die Gesamteinspielung von Émile Jaques-Dalcrozes Œuvre für Violoncello und Klavier wartet mit einigen Überraschungen auf. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Versäumnisse: Mit Max Regers Klaviertranskriptionen von Liedern Richard Strauss' wird hier wenig verständnisvoll umgegangen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von TYXart...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich