> > > Vivaldi, Antonio: Konzerte
Montag, 2. Oktober 2023

Vivaldi, Antonio - Konzerte

Über Kanäle und einen Ozean


Label/Verlag: Atma classique
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Les Violons du Roy zeigen, wie kosmopolitisch Vivaldi klingen kann.

Ist das Händel? Ist das ein Franzose? Nein, wir haben hier Vivaldi auf Kanadisch. Mit der Kenntnis der Musik der Zeit erlangt Vivaldi eine ganz eigene Farbe. Das Concerto F-Dur RV 569 für 2 Oboen, 2 Hörner, Violine, Fagott, Streicher und B.c. nutzt die Besetzung des späteren Concerto grosso, und erst wenn die Bläser schweigen, sind wir unzweifelhaft bei Vivaldi ‚daheim‘. Kein Zweifel kann aufkommen bei dem Concerto h-Moll RV 580 für 4 Violinen, Cello, Streicher und B.c. Die Eleganz eines englischen Ensembles (The English Concert? Orchestra of the Age of Enlightenment?) eignet allerdings der Musik auch hier, doch gelingt es den Solisten von Les Violons du Roy hier, die erfolgreiche Brücke über diverse Kanäle und einen Ozean zu schlagen.

Das viersätzige Concerto e-Moll RV 550 für 4 Violinen, Streicher und B.c. (Op. 3 Nr. 4) und die Sinfonia zu 'La verità in cimento' verorten uns dann wieder eher in Venedig, ehe das ‚Dresdner‘ Concerto d-Moll RV 577 für Violine, 2 Blockflöten, 2 Oboen, Fagott, Streicher und B.c., das F-Dur-Concerto RV 574 für 2 Hörner, 2 Oboen, Fagott, Streicher und B.c. und das Concerto C-Dur RV 537 für 2 Trompeten, Streicher und B.c. uns dann wieder über weitere Gewässer führen, zu apartem Ergebnis. Dass der Gebrauch der Bläser bei Vivaldi derart weite Welten aufzuspannen imstande ist, ist beeindruckend, und auch wenn man als Hörer mal ein ‚Aber…!‘ einwerfen wollen mag – bezwingend in der Umsetzung, überzeugend in der Interpretation, sorgfältig und stilsicher musizieren Les Violons du Roy unter Mathieu Lussier. Aber die Venezianer unter uns mögen sich empört abwenden.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Vivaldi, Antonio: Konzerte

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Atma classique
1
11.03.2016
Medium:
EAN:
CD
722056260220

Cover vergössern

Vivaldi, Antonio


Cover vergössern

Atma classique

Das Label ATMA - Seele oder Lebensgeist auf Sanskrit - wurde 1995 gegründet und bietet inzwischen mehr als 200 Aufnahmen von mittelalterlicher bis zu zeitgenössischer Musik mit einem besonderen Schwerpunkt im Barock. Für ihre Aufnahmen umgibt sich Johanne Goyette, Direktorin und zugleich Toningenieurin der Firma, gerne mit wagemutigen Künstlern, um in ihrem Studio Unerhörtes (und Ungehörtes) zu schaffen.
ATMA Classique vertreibt in Kanada, den Vereinigten Staaten, in Europa, Australien und Asien. Das Label erfreut sich zunehmend großen Erfolgs und genießt weltweite Anerkennung für die hohe Produktionsqualität sowohl in aufnahmetechnischer als auch in künstlerischer Hinsicht. Zahlreiche Aufnahmen wurden mit Preisen (Diapason d?or, Goldberg, Prix Opus, Félix, JUNO u.a.) ausgezeichnet.
Im Juni 2004 hat ATMA Classique in Zusammenarbeit mit dem Festival Montréal Baroque den Grundstein zu einem anspruchsvollen Großprojekt gelegt: Über die nächsten fünfzehn Jahre sollen Johann Sebastian Bachs 200 geistliche Kantaten zum ersten Mal im hybriden SACD-Format (Super Audio Compact Disc) mit Surround-Sound aufgenommen werden.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Atma classique:

  • Zur Kritik... Sperrige Kammermusik eingängig vermittelt: Das Quatuor Molinari überzeugt mit Henryk Góreckis drei Streichquartetten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Ein Hauch Paris: Cameron Crozman und Philip Chiu überzeugen durch ihr sympathisch unaufgeregtes Spiel und eine spannende Programmwahl. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Vielhändig: Klassiker der Musikgeschichte brauchen keine sechs Konzertflügel zum Erfolg. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Atma classique...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich