> > > Telemann, Georg Philipp: Die großen Konzerte vol. 3
Montag, 2. Oktober 2023

Telemann, Georg Philipp - Die großen Konzerte vol. 3

Niemals langweilig


Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Im Großen wie im Kleinen überzeugt La Stagione Frankfurt mit Telemann-Concerti.

Blasinstrumente – Trompeten, Hörner, Oboen und Flöten – sind wichtige Mitwirkende der vorliegenden Produktion mit insgesamt fünf Concerti von Telemann, die Tonarten beschränken sich auf e-Moll und D-Dur. La Stagione Frankfurt unter Michael Schneider, auf diesen Seiten schon vielfach hochgepriesen für diese Reihe, deren vierte Folge eine unmittelbare Fortsetzung der dritten ist, beweisen einmal mehr ihre vorzügliche Qualität und ihr intimes Verständnis von Telemanns Musik.

Der Reichtum der Klangfarben, der Reichtum der Stimmungen eröffnen eine ganz eigene Welt, jedes Werk, jeder Satz hat seinen eigenen Charakter, die inneren Querbezüge sind ebenso wichtig wie die erzeugten Kontrastwirkungen, an denen sich in einigen Werken auch Solostreicher prominent beteiligen. Es spricht für langjährig gewachsene Qualität des Ensembles, dass das Hören aufeinander zu einem äußerst harmonischen, sorgsam ausbalancierten Miteinander führt. Die Aufnahmequalität des Deutschlandfunks ist vorbildlich, der Booklettext von einem wahren Experten verfasst. Mehr kann man sich nicht wünschen.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Telemann, Georg Philipp: Die großen Konzerte vol. 3

Label:
Anzahl Medien:
cpo
1
Medium:
EAN:
CD
761203789122

Cover vergössern

Telemann, Georg Philipp


Cover vergössern

cpo

Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Besonders stolz macht uns dabei, daß cpo - 1986 gegründet - in Rekordzeit in die Spitze vorgestoßen ist. Das Geheimnis dieses Erfolges ist einfach erklärt, wenn auch schwierig umzusetzen: cpo sucht niemals den Kampf mit den Branchenriesen, sondern füllt mit Geschick die Nischen, die von den Großen nicht besetzt werden, weil sie dort keine Geschäfte wittern. Und aus mancher Nische wurde nach einhelliger Ansicht der Fachwelt mittlerweile ein wahres Schmuckkästchen.
Am Anfang einer Repertoire-Entscheidung steht bei uns noch ganz altmodisch das Partituren-lesen, denn nicht alles, was noch unentdeckt ist, muß auch auf die Silberscheibe gebannt werden. Andererseits gibt es - von der Renaissance bis zur Moderne - noch sehr viele wahre musikalische Schätze zu heben, die oft näher liegen, als man meint. Unsere großen Werk-Editionen von Pfitzner, Korngold, Hindemith oder Pettersson sind nicht umsonst gerühmt worden. In diesem Sinne werden wir fortfahren.
Letztendlich ist unser künstlerisches Credo ganz einfach: Wir machen die CDs, die wir schon immer selbst haben wollten. Seien Sie herzlich zu dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt eingeladen!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Strahlende Vielfalt: So muss man Telemann spielen: gewitzt und wendig, intensiv in den Affekten, flexibel in der Deutung des formalen Rahmens, kundig in der stilistischen Vielfalt. Michael Schneider und La Stagione Frankfurt mit einem beeindruckenden Finale der Reihe. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 21.08.2019)
  • Zur Kritik... Meister der Instrumentation: Die erste Folge einer Einspielungsreihe von Telemanns Konzerten mit gemischten Soloinstrumenten ist äußerst abwechslungsreich und zauberhaft musiziert. Weiter...
    (Christiane Bayer, 21.12.2014)
  • Zur Kritik... Zwischen Konzert und Suite: Eine weitere sehr gute Folge unter den Telemann-Einspielungen von La Stagione Frankfurt. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 16.08.2020)
  • Zur Kritik... Plädoyer für Telemann: Michael Schneider und La Stagione Frankfurt mit dem fünften Teil der Bläser-Konzerte Georg Philipp Telemanns: eine geschlossene Interpretation auf höchstem Niveau. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 19.01.2011)
  • Zur Kritik... Beispiellose Schaffensvielfalt: Gelungener Abschluss eines umfangreichen Projektes: Michael Schneider, La Stagione Frankfurt und die Camerata Köln halten das hohe Niveau der bisherigen Telemann-CDs. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, 31.01.2013)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:

blättern

Alle Kritiken von cpo...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich