> > > Sibelius, Jean: Scaramouche, op. 71
Montag, 25. September 2023

Sibelius, Jean - Scaramouche, op. 71

Sibelius und der Stummfilm


Label/Verlag: Naxos
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Jean Sibelius erweist sich in der eher unbekannten Bühnenmusik zur Pantomime 'Scaramouche' als Meister expressionistischer Stimmungen und Steigerungen.

Im Dezember 1913 vollendete Jean Sibelius die Musik zu Poul Knudsens tragischer Pantomime mit Dialog 'Scaramouche' op. 71; weder war er von dem Szenario, das er als Plagiat eines Dramas von Arthur Schnitzler empfand, überzeugt, noch von der Entscheidung, der Pantomime Sprechtext beizufügen. Zu einer Aufführung kam es erst 1922 in Kopenhagen, und obschon das Werk als Ganzes von der Kritik nicht positiv aufgenommen wurde, erfuhr Sibelius‘ Partitur lobende Erwähnung, die mit über einer Stunde Dauer neben dem Operneinakter 'Die Jungfrau im Turm' ('Jungfrun i tornet', 1896) seine einzige musikalisch durchgehende szenische Komposition ist, in der der verfeinerte Klang von Sibelius‘ Orchesterkunst (mit relativ kleinem Orchester, aber obligatem Klavier) in unterschiedlichsten Farben erkundet wird.

Das Werk ist bei dem Turku Philharmonic Orchestra unter Leif Segerstam in guten Händen, der ihm keine unnötigen Akzente aufsetzt, sondern vielmehr die feinen Linien, den kammermusikalischen Duktus des Werks erkundet, das sich von lichter Eleganz zu albträumerischen Zuständen steigert und das man entweder einem entsprechenden expressionistischen Stummfilm unterlegen oder mit einem entsprechend angelegten kürzeren Opern- oder Ballettwerk von Zemlinsky oder Schreker koppeln könnte.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Sibelius, Jean: Scaramouche, op. 71

Label:
Anzahl Medien:
Naxos
1
Medium:
EAN:
CD
747313351176

Cover vergössern

Naxos

Als der Unternehmer Klaus Heymann 1982 für seine Frau, die Geigerin Takako Nishizaki in Hongkong das Plattenlabel Marco Polo gründete, war dies der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Fünf Jahre später rief Heymann das Label NAXOS ins Leben, das in der Klassikwelt längst zur festen Größe geworden ist und es bis heute versteht, hohe Qualität zu günstigen Preisen anzubieten. Der einzigartige und sich ständig erweiternde Katalog des Labels umfasst mittlerweile über 8.000 CDs mit mehr als 130.000 Titeln - von Kostbarkeiten der Alten Musik über sämtliche berühmten "Klassiker" bis hin zu Schlüsselwerken des 21. Jahrhunderts. Dabei wird der Klassik-Neuling ebenso fündig wie der Klassikliebhaber oder -sammler. International bekannte Künstler wie das Kodály Quartet, die Geigerin Tianwa Yang, der Pianist Eldar Nebolsin und die Dirigenten Marin Alsop, Antoni Wit, Leonard Slatkin und Jun Märkl werden von NAXOS betreut. Darüber hinaus setzt NAXOS modernste Aufnahmetechniken ein, um höchste Klangqualität bei seinen Produktionen zu erreichen und ist Vorreiter in der Produktion von hochauflösenden Blu-ray Audios - Grund genug für das renommierte britische Fachmagazin "Gramophone", NAXOS zum "Label of the Year" 2005 zu küren. Auch im digitalen Bereich nimmt NAXOS eine Vorreiterrolle ein: Bereits seit 2004 bietet das Label mit der NAXOS MUSIC LIBRARY ein eigenes Streamingportal mit inzwischen über 1 Million Titel an und unterhält mit ClassicsOnline zudem einen eigenen Download-Shop.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Naxos:

blättern

Alle Kritiken von Naxos...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich