
Trio Wiek spielt - Trios für Flöte, Cello und Klavier von Saariaho, Crumb u.a.
Ein weit aufgespanntes Feld
Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Interessantes Repertoire exemplarisch erkundet.
Trios für Flöte, Violoncello und Klavier sind nicht so reich gesät – so füllt die vorliegende CD eine Repertoirelücke mit vier Werken, die zwar alle auf dem Tonträgermarkt greifbar sind (drei von ihnen sogar auf einer CD versammelt, deren Bekanntheit dennoch stark beschränkt ist). Ned Rorem und Bohuslav Martinů schufen ihre Trios 1960 bzw. 1950 im Abstand von nur zehn Jahren, doch liegen klanglich Welten zwischen den beiden Kompositionen – hier freitonal, dort neoklassisch. 'Cendres' von Kaija Saariaho (1998) und 'Vox Balaenae' ('Stimme des Wals') von George Crumb (1971) spannen weitere Felder auf, sowohl formal als auch klangsprachlich.
Das Trio Wiek erkundet die unterschiedlichen Werke allesamt mit hoher Expertise und bietet so – auch aufnahmetechnisch absolut tadellos – eine äußerst spannende Erkundung sonst eher ungewohnter Gefilde. Am Booklet erfreut die umfangreiche Werkeinführung, nur ein paar redaktionelle ‚Mäckchen‘ (etwa ein fehlendes ‚e‘ auf dem Frontcover und die Nennung des Bookletautors nur auf der Rückseite des Booklets) führen zu geringer Irritation. Die ausgezeichnete Wiedergabe der vier Werke wiegt dies aber um ein Vielfaches auf.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Trio Wiek spielt: Trios für Flöte, Cello und Klavier von Saariaho, Crumb u.a. |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Profil - Edition Günter Hänssler 1 |
Medium:
EAN: |
CD
881488120134 |
![]() Cover vergössern |
Profil - Edition Günter Hänssler Profil - The fine art of classical music
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:
-
Historisches Klangdokument: Interessante Lücke der Diskografie der Bayreuther Festspiele endlich geschlossen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Die Fünfte auf der Orgel: Ein veritables Statement für Bruckner auf der Orgel wie für Gerd Schaller als Bruckner-Experten und -Interpreten. Die Fünfte als wunderbare spätromantische Orgelsinfonie. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Zeitlose Klavierkunst : Wilhelm Backhaus spielt Beethoven und Brahms in Aufnahmen von 1927–1939, Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich